logo
episode-header-image
Sep 2024
23m 6s

ZFA TALK: FSME und Borreliose – sinnvoll...

Redaktion SpringerMedizin.de
About this episode
mit Prof. Dr. med. Michael Freitag, Allgemeinmediziner

Zecken können in unseren Breitengraden Lyme-Borreliose oder in seltenen Fällen auch die Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) im Gepäck haben. Personen, die sich in der Praxis vorstellen, fürchten sich häufig vor diesen Infektionserkrankungen. Prof. Dr. med. Michael Freitag, Oldenburg, verdeutlicht in dieser Folge, wie unnötige Diagnostik und Therapien nach Zeckenstichen vermieden und die Betroffenen sensibel beraten werden können.

Nicht jeder Zeckenbiss muss zu einer Infektion und im Anschluss zu einer Erkrankung führen. Die Frühsommer-Meningoenzephalitis spielt in vielen Regionen in Deutschland praktisch keine Rolle, besorgte Patientinnen und Patienten gibt es aber trotzdem. Die Lyme-Borreliose ist hingegen deutlich häufiger, kann aber gut therapiert werden.

"Für mich ist das ganze Thema Zecken, Borreliose, FSME ein Paradebeispiel für die Wichtigkeit oder die Bedeutung der Kommunikation mit den Patienten in der Praxis, aber auch über die Praxis hinaus.", sagt Prof. Freitag in dieser Podcast-Folge.

Wie also umgehen mit Personen, die sich mit einem Zeckenstich in der Praxis vorstellen? Anhand eines Fallbeispiels verdeutlicht der Allgemeinmediziner, wie ein pragmatischer Umgang mit diesem Thema gelingt, welche Symptome relevant und welche Antibiotika bei Lyme-Borreliose wirkungsvoll sind.

Prof. Dr. med. Michael Freitag ist Leiter der Abteilung Allgemeinmedizin an der Universitätsmedizin Oldenburg und arbeitet als Hausarzt in einer Gemeinschaftspraxis.

>>Den in dieser Folge besprochenen Fallbericht und weitere Fälle des Facharzt-Trainings Allgemeinmedizin finden Sie hier.<<

Sie sind Mitglied der DEGAM und möchten die Zeitschrift für Allgemeinmedizin (ZFA) künftig online lesen? Hier finden Sie alle Informationen zum Umstieg.

Weitere Informationen zum Thema, Kontaktdaten und weiterführende Links finden Sie im Podcast-Artikel auf SpringerMedizin.de

Redaktion und Realisation: Anika Aßfalg

Up next
Jul 8
Stürze im Alter: Wichtig sind Optimismus und ein klares Ziel
"Schaff ich es wieder auf die Beine? Lande ich im Pflegeheim?" Mortalität und Risiko für bleibende Einschränkungen steigen nach einer Fraktur im Alter dramatisch an. Gemeinsam können Unfallchirurgie, Geriatrie und Anästhesie hier viel leisten, um die Lebensqualität hoch und die K ... Show More
30m 25s
Jun 24
Morbus Crohn: Was hilft beim schweren Schub?
Die Therapie des Morbus Crohn richtet sich nach dem Schweregrad der Erkrankung. Wie man diesen im ärztlichen Alltag feststellt, welche Therapie-Optionen es bei einem schweren Schub gibt und welche Rolle Lebensstilfaktoren und Genetik bei der Entstehung und Entwicklung eines M. Cr ... Show More
32m 45s
Jun 19
Polycythaemia vera: seltene Diagnose mit interdisziplinärem Versogungsauftrag (gesponsert von Novartis Pharma GmbH)
Oft bereits Jahre vor der Diagnose weisen atypische Thrombosen, ein Herzinfarkt oder ein Schlaganfall darauf hin, was eigentlich nicht in Ordnung ist: zu viele Erythrozyten im Blut, zu viele Granulozyten, zu viele Blutplättchen. Die Rede ist von Polycythaemia vera, einer seltenen ... Show More
23m 31s
Recommended Episodes
Aug 2024
Was können Ärzte und MFA tun, um Gewalt in der Praxis vorzubeugen, Professor Löhr?
Ein Professor für psychiatrische Pflege über Lösungen Das Thema Gewalt in Praxen und Kliniken soll der Gesetzgeber aufgreifen und härtere Strafen für Aggressoren ermöglichen. Das hat der Vorstandsvorsitzende der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) in dieser Woche gefordert u ... Show More
35m 1s
Oct 2024
Braucht die HZV jetzt schon eine Werbekampagne, Frau Professorin Buhlinger-Göpfarth?
Über den Stand der Hausarztzentrierte Versorgung (HZV) spricht die Co-Vorsitzende des Hausärztinnen- und Hausärzteverbands „Ein bisschen Werbung tut immer gut, auch der HZV“: Professorin Nicola Buhlinger-Göpfarth nimmt im „ÄrzteTag“-Podcast kein Blatt vor den Mund, wenn es um die ... Show More
23m 23s
Aug 2024
Sind die Sorgen um die Sozialversicherungspflicht im Bereitschaftsdienst nun vom Tisch, Dr. Hofmeister?
Was erfüllt sein muss, damit Poolärzte im Notdienst nicht der Sozialversicherungspflicht unterliegen Endlich herrscht Klarheit darüber, welche Bedingungen Vertrags- sowie Poolärztinnen und -ärzte erfüllen müssen, damit ihre Tätigkeit im Notfalldienst bei Statusprüfungen als selbs ... Show More
20m 11s
Nov 2024
Beckenfrakturen: Ambulant und klinisch richtig reagieren
Interview mit Prof. Hans-Georg Palm, Direktor des Zentrums für Orthopädie und Unfallchirurgie am Klinikum Ingolstadt Atraumatische Beckenfrakturen: Diagnostische Fallen vermeiden, optimal versorgen Inhaltsverzeichnis: 00:31 Intro 01:43 Die Basics: Frakturtypen, Anatomie, Demograf ... Show More
45m 4s
Sep 2024
Intimer Kuschelsex oder Lustkiller im Bett – mit dieser Sexstellung? | HOW-TO Löffelchen
Der Sexpodcast - Mit Lenia Soley und Luisa Die Löffelchenstellung – heiß geliebt oder komplett überbewertet? In dieser HOW-TO-Folge nehmen Lenia und Luisa die wohl kuscheligste Sexposition unter die Lupe. Während Lenia kein einziges Kontra zur Löffelchenstellung findet, kann Luis ... Show More
39m 1s
Dec 2024
Medizin für Obdachlose: Hinschauen, handeln, helfen
Interview mit Dr. Christoph Biella, Allgemeinmediziner bei der Jenny De la Torre Stiftung Medizinische Hilfe für Obdachlose: Wege aus der Versorgungslücke Inhaltsverzeichnis: 00:22 Intro 01:55 Versorgung obdachloser Menschen in Deutschland 05:33 Obdach- vs. Wohnungslosigkeit 07:1 ... Show More
52m 26s
Aug 2024
Akute Wunden: Von der Abschürfung bis zum Tierbiss
Interview mit Dr. Iris Schumacher, Allgemeinchirurgin und Wundexpertin Akute Wunden: Richtig einschätzen, richtig versorgen Inhaltsverzeichnis: 00:32 Intro 01:43 Die Basics: Akute, chronische und schwer heilende Wunden 04:43 Spektrum akuter Wunden 07:43 Wundinspektion und Anamnes ... Show More
55m 44s
Aug 2019
Warum gibt es mehr Rechts- als Linkshänder?
Jeder Mensch hat eine bevorzugte Seite, ist entweder rechts- oder linkshändig. Was sich die Evolution dabei gedacht hat, diskutieren Händigkeitsforscher im ZEIT WISSEN-Podcast. Ob ein Mensch Rechts- oder Linkshänder ist, wird zu etwa 25 Prozent durch die Gene und zu 75 Prozent du ... Show More
24m 35s
May 2024
Werden Sie mit der klassischen Homöopathie reich, Dr. de Laporte?
Dr. Jürgen de Laporte erklärt, wieso er die Homöopathie-Debatte eher als Bashing wahrnimmt Der lauteste Paukenschlag unter den Beschlüssen des 128. Deutschen Ärztetages in Mainz war mit Sicherheit der, die Sonderstellung der Homöopathie in der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) zu b ... Show More
52m 38s
Dec 2024
Der heilige Bonifatius - Apostel der Deutschen
Die angelsächsische Mission des Apostels Bonifatius beginnt bei den Friesen wenig erfolgreich. Auch weitere Versuche tragen keinen Erfolg. Er bleibt dran, gründet Klöster, reformiert und landet schlussendlich dort, wo er zunächst scheiterte.**********Ihr hört in dieser "Eine Stun ... Show More
55m 58s