logo
episode-header-image
Dec 2024
52m 26s

Medizin für Obdachlose: Hinschauen, hand...

AMBOSS-Redaktion
About this episode
Interview mit Dr. Christoph Biella, Allgemeinmediziner bei der Jenny De la Torre Stiftung

Medizinische Hilfe für Obdachlose: Wege aus der Versorgungslücke

Inhaltsverzeichnis: 00:22 Intro 01:55 Versorgung obdachloser Menschen in Deutschland 05:33 Obdach- vs. Wohnungslosigkeit 07:14 Herausforderungen der Behandlung 10:18 Exkurs: Statistiken und Studien 13:25 Häufige Krankheitsbilder 16:08 Nachsorge und Therapieadhärenz 18:44 Übergang in die Regelversorgung 21:55 Politische Agenda 24:25 Psychosoziale Faktoren 26:18 Not erkennen und auf Angebote verweisen 29:34 Grenzen der ambulanten Versorgung 32:23 Stationärer Umgang mit obdachlosen Menschen 36:41 Alltag im Gesundheitszentrum der Jenny De la Torre Stiftung 41:21 Tipps für eigenes Engagement 44:37 Bessere Versorgung schaffen: Prävention und Hürden 49:53 Appell: „Ein Mensch ist ein Mensch“

Zur Onlinefortbildung „Wundversorgung“ (15 CME-Punkte): https://go.amboss.com/hsz 20% Rabatt mit dem Code „Wundversorgung20“

Zum Gesundheitszentrum der Jenny De la Torre Stiftung: https://go.amboss.com/cpm

Zur Berliner Clearingstelle für nicht krankenversicherte Menschen: https://go.amboss.com/ujr

Zum Projekt GIG - Gesundheit Wohnungsloser in Berlin: https://go.amboss.com/748

Zu den LIKAR-Anamnesekarten: https://go.amboss.com/yh3

Mehr zum AMBOSS-Podcast: https://go.amboss.com/amboss-app

Disclaimer:

Die Inhalte des AMBOSS-Podcasts sind rein akademisch. Sie dienen nur Informations-, Lern- und Trainingszwecken und sind für ärztliches Personal, Medizinstudierende und andere im Gesundheitswesen Tätige bestimmt. Die Inhalte sind nicht zur Behandlung realer Fälle geeignet und ersetzen keinen Arztbesuch.

Der Podcast wird mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt. Die AMBOSS SE übernimmt jedoch keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte. Für Aussagen von Gesprächspartner:innen sind ausschließlich diese selbst verantwortlich – sie spiegeln nicht unseren Standpunkt wider.

Wir wählen unsere Gesprächspartner:innen ausschließlich aufgrund ihrer wissenschaftlichen Expertise aus. Auf uns bekannte wirtschaftliche Verbindungen unserer Gäste zu Unterstützer:innen unseres Podcasts weisen wir jeweils gesondert hin.

Up next
Jun 28
Diuretika: Worauf es therapeutisch ankommt
Sicher dosieren, gezielt therapieren: Tipps zur Diuretika-Anwendung 
58m 7s
Jun 14
Deprescribing: Medikamente richtig reduzieren und absetzen
Polymedikation im Blick: Sicher absetzen mit System 
54m 35s
May 31
Frauen und Alkohol: Neue Konsummuster
Weiblicher Alkoholkonsum: Risiken, aktuelle Entwicklungen, Handlungsempfehlungen 
39m 9s
Recommended Episodes
Apr 1
Resilienz: Umgang mit Stressoren in der Medizin
Die Corona-Pandemie hat gezeigt, wie wichtig resiliente Teams sind, um Krisen zu meistern und auch unter Druck eine gute Arbeit zu leisten. Moderator Prof. Markus M. Lerch befragt DGIM-Kongresspräsident Prof. Dr. med. Jan Galle zu den Facetten von Resilienz in der Inneren Medizin ... Show More
25m 23s
Nov 2024
ZFA TALK: Schmerzen in der Brust: Wann ist es eine KHK?
Dr. med. Günther Egidi, Allgemeinmediziner Die Ursachen für Brustschmerzen in der Hausarztpraxis sind oft harmlos. Herausfordernd ist es die Patientinnen und Patienten zu identifizieren, bei denen die Symptome vom Herzen kommen. Allgemeinmediziner Dr. med. Günther Egidi erklärt i ... Show More
28m 57s
Jul 2024
Herzrhythmusstörungen – neue Verfahren für langfristige Erfolge
Prof. Markus Lerch, München, im Gespräch mit Prof. Gerd Hasenfuß, Göttingen Prof. Lerch wirft gemeinsam mit dem Herzspezialisten Prof. Gerd Hasenfuß aus Göttingen einen Blick auf neue Entwicklungen in der Diagnostik und Therapie von Herzrhythmusstörungen. Hören Sie in dieser Folg ... Show More
27m 33s
Jul 2022
Neues zum MS-Monitoring: Das können NFL-Biomarker
mit Prof. Dr. med. Tjalf Ziemssen, Experte für Multiple Sklerose Die Multiple Sklerose (MS) ist eine chronisch, entzündliche Erkrankung des Nervensystems, die sich durch einen sehr individuellen Verlauf auszeichnet. Das Monitoring ist daher ein zentrales Werkzeug, um die Krankhei ... Show More
22m 45s
Sep 2020
Schlaganfall und Vorhofflimmern – hier ist Vorsicht geboten
Im Gespräch mit Priv.-Doz. Dr. Carsten Israel Der Begriff Schlaganfall ist ein Oberbegriff für alle akut auftretenden, zerebrovaskulären Erkrankungen unterschiedlicher Ursache. Er beschreibt eine plötzliche Durchblutungsstörung im Gehirn. Dazu gehören Hirnischämien bzw. Hirninfar ... Show More
11m 9s
Dec 2024
Harnwegsinfekte – vielfältige Verläufe, vielfältige Strategien
Prof. Markus Lerch, München, im Gespräch mit Prof. Sibylle von Vietinghoff, Bonn Neben neueren Antibiotika haben es auch Cranberrys, D-Mannose oder Impfungen in die aktuelle Leitlinie zu Harnwegsinfekten geschafft. Über aktuelle Therapieempfehlungen, die je nach Schweregrad und R ... Show More
26m 52s
Jul 2020
Synkope: Wieso wir ohnmächtig werden – eine Ursachensuche
Im Gespräch mit Priv.-Doz. Dr. Carsten Israel Es ist ja gar nicht so selten, dass Menschen in unterschiedlichen Situationen umkippen, bewusstlos oder ohnmächtig werden. Beim Popkonzert zum Beispiel oder beim Fahnenappell der Bundeswehr, manche Menschen fallen aber auch um, wenn S ... Show More
14m 13s
Oct 2024
Braucht die HZV jetzt schon eine Werbekampagne, Frau Professorin Buhlinger-Göpfarth?
Über den Stand der Hausarztzentrierte Versorgung (HZV) spricht die Co-Vorsitzende des Hausärztinnen- und Hausärzteverbands „Ein bisschen Werbung tut immer gut, auch der HZV“: Professorin Nicola Buhlinger-Göpfarth nimmt im „ÄrzteTag“-Podcast kein Blatt vor den Mund, wenn es um die ... Show More
23m 23s
Jul 2024
Testosteronmangel erkennen und behandeln! (mit freundlicher Unterstützung von Besins Healthcare Germany GmbH)
mit Prof. Dr. Zitzmann, Oberarzt in der Andrologie am Uniklinikum Münster Testosteron beeinflusst in der Jugend die Ausbildung der Sexualorgane, aber auch den männlichen Körperbau und weitere männliche Körpermerkmale, wie zum Beispiel eine tiefe Stimme. Aber auch auf die Psyche u ... Show More
17m 48s
Jan 2025
Wie Sie endlich ins Sparen kommen
Da will man diesen Monat 200 Euro zur Seite legen – und dann gibt es hier eine Geburtstagsparty, da kauft man eine neue auf Instagram angepriesene Feuchtigkeitscreme, und das Essen mit der besten Freundin, da war man auch mit dem Zahlen dran. Schon ist das Geld weg. Das muss doch ... Show More
42m 13s