logo
episode-header-image
Aug 2024
43m 32s

... mit Mara Scheib

Podimo Podcast App
About this episode
... mit Mara Scheib

In der neuen Folge von WAS MIT KUNST spricht Johann König mit der Kunstsammlerin Mara Scheib.

Neben ihrer Tätigkeit als Global HR Business Partner und Gleichstellungsbeauftragte ist Mara Scheib ein engagiertes Mitglied im Zürcher Kunstfreunde Verein. Vor einigen Jahren begann sie selbst mit dem Sammeln von Kunst und berichtet im Podcast über ihre Erfahrungen und die Barrieren, auf die sie gestoßen ist. Für ihr größtes Hobby reist sie um die ganze Welt, um Kunstmessen und die spannendsten Ausstellungen zu besuchen. Außerdem erzählt Scheib vom Konzept ihrer Sammlung, die hauptsächlich Werke junger Künstler*innen aus der ganzen Welt umfasst, was auch ihrer Überzeugung von der Wichtigkeit von Vielfalt, Gleichberechtigung und Inklusion entspricht.

Up next
Oct 6
... with Pasquale Marino on Art as a Space for Community and Belonging
Pasquale Marino, co-founder of MAE, joins Johann König to talk about building communities around art and culture, the shift from ownership to shared experiences, and how platforms like MAE can help counter loneliness by making art a place to connect and belong. 
39m 19s
Sep 22
... with Zsófia Keresztes on Mosaics, Memory, and the Venice Biennale
In this episode of WAS MIT KUNST, Johann König speaks with Hungarian artist Zsófia Keresztes, whose large-scale, mosaic-covered sculptures explore the shifting boundaries of identity, transformation, and interconnectedness. 
38m 15s
Sep 8
… mit Johanna Dumet über ihr 5 Meter Kartenhaus und die Kunst des Tarot
Johanna Dumet verwandelt Spielkarten in Monumente, Tarot in Malerei und Kindheitserinnerungen in Kunst. In dieser Folge spricht sie mit Johann König über ihre Faszination für Karten, ihre neue Ausstellung FOOL FOR A LIFETIME in der KÖNIG GALERIE und die Frage, warum der Narr manc ... Show More
40m 58s
Recommended Episodes
Dec 2024
Ronja von Wurmb-Seibel, Autorin, “Ich bin Teil von allen, die ich traf”
Die Journalistin und Autorin Ronja von Wurmb-Seibel hat lange Zeit in Afghanistan gelebt und gearbeitet. Wieder zurück in Deutschland, setzt sie sich mit dem Thema Einsamkeit auseinander. Wie wichtig Gemeinsamkeit für uns ist, warum unsere Körper auf Verbundenheit gepolt sind und ... Show More
45m 1s
Sep 2023
"Ich bereue nichts!"
Wer in Russland vor Gericht steht, hat das Recht auf ein "Letztes Wort" – unzensiert und ungestört. Kriegs- und Regimegegner nutzen die Gelegenheit, um mit der Justiz, der Tyrannei und dem Präsidenten Putin abzurechen. Ein unvorstellbarer Mut beflügelt sie. In Folge 153 sprechen ... Show More
54m 18s
Mar 2025
Dazugehören wollen | Wie Armut prägt
Oft erkennen Menschen erst, wie sehr Armut ihre sozialen Beziehungen und ihr Selbstwertgefühl beeinflusst, wenn sie sich ausgeschlossen oder einfach "anders" fühlen. In Sprache, Kleidung, den Möglichkeiten zu Reisen oder auch dem Erfahrungshorizont der eigenen Eltern spiegeln sic ... Show More
41m 17s
Apr 2025
Traumaexpertin Verena König - Wie kann ein unentdecktes Trauma unsere Beziehungen beeinflussen?
Verena ist Traumatherapeutin, Autorin und Podcasterin. Ihr Buch “Trauma und Beziehungen” gehört zu den Büchern, in denen ich beim Lesen sehr viele Stellen markiert habe, deshalb habe ich mich sehr gefreut, nun mit ihr darüber zu sprechen. Ich wollte von ihr wissen, wieso sie sich ... Show More
2h 26m
Jul 2024
Natja Brunckhorst geht in die Pilze und erinnert sich an ihre Rolle als Christiane F.
In der 158. Folge von Und was machst du am Wochenende? ist die Regisseurin, Schauspielerin und Autorin Natja Brunckhorst zu Gast. Sie wurde 1966 in Berlin geboren und 1981 als Teenager berühmt durch ihre Rolle als Christiane F. im Kinofilm Wir Kinder vom Bahnhof Zoo.Auch am Woche ... Show More
1h 2m
May 2020
Der Corona-Soundtrack – welche Musik Mut macht
Manche Musik wirkt wie ein Antidepressivum, sagen Wissenschaftler im ZEIT-WISSEN-Podcast. Eine Extrasendung über Balkonkonzerte, vernetzte Chöre und Mutmachsongs Das Buch von Stefan Kölsch heißt “Good Vibrations” und ist im Ullstein Verlag erschienen. Die Biografie von Erich Zeis ... Show More
27m 44s
Sep 2024
Warum gerade so viele Menschen kinderlos bleiben
Eine Frau in Deutschland bekommt derzeit gerade mal 1,3 Kinder in ihrem Leben. Das passt zu einem Trend: Die Geburtenraten sinken überall auf der Welt. Besonders in Deutschland ist sie seit der Pandemie eingebrochen. Damit ist das Thema sehr politisch.In der neuen Folge des ZEIT- ... Show More
31m 38s
Oct 2023
Ina Müller – Was verletzt dich?
Mein heutiger Gast ist Ina Müller. Ina ist Fernsehmoderatorin, Sängerin und - rundum - Entertainerin. Sie war eine der ersten Frauen mit einer eigenen Late Night Show im deutschen Fernsehen - und heute ist “Inas Nacht”, nach 16 Jahren, sogar erfolgreicher denn je. Ich wollte von ... Show More
3h 4m
Feb 2025
65.000 Kilometer. Was ich vom Wandern fürs Leben gelernt habe
50 Paar durchgelaufene Schuhe, 2.000 Nächte im Zelt – Christine Thürmer hat ihr Leben dem Wandern gewidmet. Ebenso Erling Kagge: Er erreichte als Erster die drei "Pole" zu Fuß, also Nord- und Südpol sowie den Mount Everest. Beide haben auf ihren Wegen Lektionen fürs Leben gelernt ... Show More
23m 55s
May 2024
Caroline Wahl – Warum bist du so ehrgeizig?
Mein heutiger Gast ist Caroline Wahl. Caroline ist Autorin. Letztes Jahr erschien ihr Debütroman “22 Bahnen”, der von den beiden Schwestern Tilda und Ida handelt. Ich hatte das Gefühl, mein gesamter Freundeskreis hat den gelesen - ich selbst bin erst im Januar dazu gekommen. Aber ... Show More
2 h