logo
episode-header-image
Jul 2024
1h 2m

Natja Brunckhorst geht in die Pilze und ...

ZEIT ONLINE
About this episode

In der 158. Folge von Und was machst du am Wochenende? ist die Regisseurin, Schauspielerin und Autorin Natja Brunckhorst zu Gast. Sie wurde 1966 in Berlin geboren und 1981 als Teenager berühmt durch ihre Rolle als Christiane F. im Kinofilm Wir Kinder vom Bahnhof Zoo.

Auch am Wochenende steht Natja Brunckhorst um sieben Uhr auf, und wenn es morgens geregnet hat, liebt sie es besonders, mit dem Rad durch die Stadt zu fahren, weil sie dann anders riecht. "Ich träume so intensiv, wenn ich das alles aufschreiben würde, wäre ich den ganzen Tag beschäftigt", sagt Natja Brunckhorst.

Sie ist in einem chaotischen 68er-Haushalt aufgewachsen: "Unsere Erwachsenen damals waren mit anderen Dingen beschäftigt als mit Wäschewaschen." Im Gespräch mit dem Gastgeberteam Ubin Eoh und Christoph Amend erzählt Natja Brunckhorst von ihrem frühen Ruhm und ihrer Künstlerfamilie und ist froh, dass sie heute in Hamburg ein ruhiges Leben genießen kann: "Ich führe ein Leben in 3 plus."

Alle Tipps zum Wochenende finden sie hier.

[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER.

[ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.

Up next
Today
Marlene Tanczik freut sich auf ihr 6,5-Minuten-Ei und über ihre neue Geschirrspülmaschine
Die 208. Folge haben wir von "Und was machst du am Wochenende?" zum Auftakt des Filmfests in München live vor Publikum aufgenommen. Zu Gast ist die Schauspielerin Marlene Tanczik, sie wurde 1993 in Dresden geboren und ist in Dresden-Neustadt aufgewachsen. Bekannt wurde sie durch ... Show More
56m 31s
Jul 3
Die Sängerin Annette Humpe badet am liebsten im Wald
In der 207. Folge von "Und was machst du am Wochenende?" ist die Musikerin und Produzentin Annette Humpe zu Gast. Sie wurde 1950 in Hagen geboren, zog in den 1970er-Jahren nach Westberlin, gründete dort die Bands Neonbabies und Ideal. 1980 schrieb und sang Annette Humpe Songs wie ... Show More
1h 1m
Jun 26
Sascha Ehlert würde am liebsten mit Billy Wilder einen Iced Matcha Latte in L.A. trinken gehen
In der 206. Folge ist der Journalist und Schriftsteller Sascha Ehlert zu Gast. Er wurde 1987 in Berlin geboren und ist in Spandau aufgewachsen, pendelt heute zwischen Zürich und seiner Heimatstadt. Sascha Ehlert ist der Gründer des Kulturmagazins "Das Wetter" und Korbinian Verlag ... Show More
56m 8s
Recommended Episodes
Mar 2025
Empathie | Warum wir Nachsicht brauchen
Aller guten Dinge sind drei! Auch heute gibt's noch einmal einen Oldie but Goodie, denn so leid es uns tut: Die aktuelle Krankheitswelle hat auch vor der Redaktion nicht haltgemacht. Aber keine Sorge, nächstes Mal sind wir mit einer frischen Folge am Start. Bis dahin ist Sina Hag ... Show More
37m 6s
Sep 2023
"Ich bereue nichts!"
Wer in Russland vor Gericht steht, hat das Recht auf ein "Letztes Wort" – unzensiert und ungestört. Kriegs- und Regimegegner nutzen die Gelegenheit, um mit der Justiz, der Tyrannei und dem Präsidenten Putin abzurechen. Ein unvorstellbarer Mut beflügelt sie. In Folge 153 sprechen ... Show More
54m 18s
Mar 2025
Dazugehören wollen | Wie Armut prägt
Oft erkennen Menschen erst, wie sehr Armut ihre sozialen Beziehungen und ihr Selbstwertgefühl beeinflusst, wenn sie sich ausgeschlossen oder einfach "anders" fühlen. In Sprache, Kleidung, den Möglichkeiten zu Reisen oder auch dem Erfahrungshorizont der eigenen Eltern spiegeln sic ... Show More
41m 17s
Dec 2024
So werden Sie endlich schlagfertig
Manche Menschen scheinen in jeder Situation eine originelle Replik parat zu haben. Wie kann man selbst endlich schlagfertig werden?Nun ja – gar nicht so schwer, wie man denken könnte. Im ZEIT-ONLINE-Optimierungspodcast Geht da noch was? erklären die beiden Moderatorinnen Lisa Heg ... Show More
34m 10s
Oct 2016
#1 Ronja von Rönne - Wie überlebt man einen Shitstorm?
"Das Leben wird es einem niemals Recht machen, eg… "Das Leben wird es einem niemals Recht machen, egal, wie viele Hashtags man ihm gibt." Ronja ist vermutlich die polarisierendste Jungautorin des Landes. Für das Feuilleton der Welt schreibt sie Texte über Ikea, Autos, psychische ... Show More
55m 44s
Aug 2024
Wie ein einziger Bankraub die deutsche Polizei veränderte
Er hat es im Fernsehen gesehen – und es sah kinderleicht aus. Deshalb überfällt Dimitri Todorov 1971 in München eine Bank in der Stadtmitte und nimmt 16 Geiseln. Weil die Polizei auf eine solche nicht Tat nicht gefasst ist, nimmt die Sache einen katastrophalen Verlauf.In Folge 23 ... Show More
38m 2s
Feb 2025
65.000 Kilometer. Was ich vom Wandern fürs Leben gelernt habe
50 Paar durchgelaufene Schuhe, 2.000 Nächte im Zelt – Christine Thürmer hat ihr Leben dem Wandern gewidmet. Ebenso Erling Kagge: Er erreichte als Erster die drei "Pole" zu Fuß, also Nord- und Südpol sowie den Mount Everest. Beide haben auf ihren Wegen Lektionen fürs Leben gelernt ... Show More
23m 55s
Nov 2024
Wie Sie Fettnäpfchen im Büro vermeiden
Jenseits vom "Sie" und "Du" ist die Etikette im Job viel subtiler geworden. Früher hat man eine Krawatte getragen und musste höflich sein – heutzutage trägt man Hoodies und Jeanshosen und lacht mit dem Team über Insiderwitze. Aber nur weil die Umgebung lockerer ist, heißt das nic ... Show More
43m 25s
Sep 2024
Warum gerade so viele Menschen kinderlos bleiben
Eine Frau in Deutschland bekommt derzeit gerade mal 1,3 Kinder in ihrem Leben. Das passt zu einem Trend: Die Geburtenraten sinken überall auf der Welt. Besonders in Deutschland ist sie seit der Pandemie eingebrochen. Damit ist das Thema sehr politisch.In der neuen Folge des ZEIT- ... Show More
31m 38s
Sep 2024
Fynn Kliemann (2024) - Wie hat sich dein Leben verändert?
Mein heutiger Gast ist Fynn Kliemann. Fynn ist Unternehmer, Influencer, Musiker und Designer. Und wahrscheinlich noch sehr vieles mehr. Als “Tausendsassa des Internets” wurde er zunächst durch seine Heimwerkervideos bekannt – und bis vor zweieinhalb Jahren war er so ziemlich Ever ... Show More
2h 53m