logo
episode-header-image
Mar 2024
23m 18s

Das Schwein - Verkanntes Borstentier

BAYERISCHER RUNDFUNK
About this episode

Wildschwein und Hausschwein ? Sie sehen verschieden aus und haben doch ähnliche Ansprüche an ihre Umgebung. Lange war das Schwein in Deutschland der beliebteste Lieferant für Fleisch. Ändert sich das gerade? Immer mehr Menschen hinterfragen die Lebensbedingungen des wandlungsfähigen Borstentiers. Von Christiane Seiler (BR 2024)

Credits
Autorin dieser Folge: Christiane Seiler
Regie: Kirsten Böttcher
Es sprachen: Katja Amberger, Stefan Wilkening, Silke von Walkhoff
Technik: Andreas Lucke
Redaktion: Bernhard Kastner

Im Interview:
Dr. Carl Gremse, Wildtierökologe
Marianne Zenk, Stallmanagerin
Dr. Sandra Düpjan, Verhaltensbiologin, fbn
Dr. Liza Moscovice, Verhaltensbiologin, fbn

Diese hörenswerten Folgen von Radiowissen könnten Sie auch interessieren:
Qualzucht - Tierleid für menschliche Bedürfnisse
JETZT ENTDECKEN

Tiere verstehen? - Zwischen Deutung und Forschung
JETZT ENTDECKEN

Multitalent Pferd - Freund, Lasttier und Kriegsgerät
JETZT ENTDECKEN

Und noch eine besondere Empfehlung der Redaktion:

Linktipps:

Schweinehaltung in Deutschland auf der Webseite des Landwirtschaftsministeriums HIER

Literatur:

Rudolf Buntzel: Vom Hausschwein zum globalen Massenprodukt. Oekom Verlag 2022 (Geschichte der Schweineökonomier lokal und global)

Thomas Macho, Judith Schalansky (Hg.): Schweine – Ein Portrait. Verlag Mathes und Seitz 2015 (kulturwissenschaftlicher Überblick mit Schweinerassen)

Schweinekommunikation, wissenschaftlich: Classification of Pig Calls from Birth to Slaughter: https://www.nature.com/articles/s41598-022-07174-8

Wir freuen uns über Feedback und Anregungen zur Sendung per Mail an radiowissen@br.de.

Radiowissen finden Sie auch in der ARD Audiothek:
ARD Audiothek | Radiowissen
JETZT ENTDECKEN

Das vollständige Manuskript gibt es HIER.

Up next
Yesterday
Ludwig Schwanthaler - Gestalter der Münchner Bavaria
Ludwig Schwanthaler - ausgerechnet der Meister der klassizistischen Plastik konnte mit den alten Griechen nichts anfangen. Er liebte die Ritterseligkeit, und so trägt seine Münchner Bavaria über dem antiken Gewand ein Bärenfell. 
23m 11s
Yesterday
Fünf Sprachen der Liebe - Eine echte Hilfe für Paare?
Der eine macht Komplimente, die andere besorgt Geschenke. Das Konzept der "Fünf Sprachen der Liebe" besagt, dass jeder einen bevorzugten Weg hat, Liebe zu zeigen. Dieser Ansatz hilft seit Jahrzehnten Paaren und ihren Therapeuten, erfährt jedoch in letzter Zeit auch Kritik - zu Re ... Show More
21m 16s
Oct 9
Queerness im Tierreich - Von schwulen Schafböcken und trans* Fischen
Homosexuelles Verhalten ist im Tierreich bei mindestens 1.500 Arten nachgewiesen. Und auch Geschlechtergrenzen verschwimmen in der Tierwelt. Nachdem es lange ein Tabu war, wissen Forschende heute immer mehr darüber, welche Vorteile gleichgeschlechtliche Paarung und Co. für Tiere ... Show More
22m 51s
Recommended Episodes
Aug 2015
The Whole Hog
Bacon, bratwurst, bangers, barbecue: these are just a few of the many ways people around the world enjoy feasting on pigs. Of all the domesticated animals humans consume, Sus scrofa domesticus is the most fascinating, the most divisive, and, arguably, the most delicious. In this ... Show More
30m 32s
Aug 2023
Mit Tieren handeln | Das Tier und Wir (8/10)
Schweine, Schlangenhäute, Papageien, Bienenvölker – weltweit wird mit Tieren gehandelt. Es ist ein Milliardenmarkt, teils legal, teils illegal. Von Dirk Asendorpf. (SWR 2022/2023) 
27m 56s
Feb 2024
Élevage intensifs : la souffrance animale dans nos assiettes (FLASH)
Dans quelles conditions vivent les animaux que nous consommons ? Des images à peine soutenables ont été capturées par l’association L214 dans un élevage porcin du Finistère. On y voit les conditions d’élevages atroces subies par des porcs destinés à se retrouver dans nos assiette ... Show More
3m 36s
Nov 2021
A Vegetarian Turned Deer Hunter in Deutschland
Animal agriculture is one of the biggest contributors to global climate emissions. But what about hunting? Does shooting and eating wild game skirt the complicated ethics and emissions connected with eating factory farmed animals? In this episode, a vegetarian-turned-hunter bring ... Show More
40m 55s
May 2025
Schwein haben
Das Schwein hat es nicht leicht. In vielen Kulturen gilt es als unrein und faul. Will man jemanden beleidigen, bezeichnet man ihn schon mal als „Schwein“. Aber wenn jemand „Schwein hat“, ist das ein Grund zur Freude. 
1m 54s
Feb 2024
Rob Percival, "The Meat Paradox: Eating, Empathy, and the Future of Meat" (Pegasus, 2022)
Our future diet will be shaped by diverse forces. It will be shaped by novel technologies, by geopolitical tensions, and the evolution of cultural preferences, by shocks to the status quo-- pandemics and economic strife, the escalation of the climate and ecological crises--and by ... Show More
49m 23s
Mar 2023
From the Vault: The Beast Wore an Apron, Part 1
Are there any animals other than humans that cook their food? In this episode of Stuff to Blow Your Mind, Robert and Joe explore the world of non-human animal meal preparation. Bon appétit! (originally published 03/22/2022)See omnystudio.com/listener for privacy information. 
45m 38s