logo
episode-header-image
Feb 2023
7m 40s

22 | Richard Wagner

Christian Leuschner
About this episode

Richard Wagner war ein deutscher Komponist im 19. Jahrhundert. Er ist bekannt für seine Opern. Oft holte er sich seine Ideen aus der Welt der Sagen.

Er kam im Jahr 1813 in Leipzig in Sachsen zur Welt. Als er 16 war, hörte er eine Oper von Ludwig van Beethoven. Da beschloss er, Musiker zu werden. Als er 29 Jahre alt war, im Jahr 1842, wurde zum ersten Mal eine Oper von ihm selbst aufgeführt, die Oper „Rienzi“. Dadurch wurde er so berühmt, dass er auch Opern spielen lassen konnte, die er vorher geschrieben hatte.

Weil er gern viel Geld ausgab, musste er öfter vor Leuten fliehen, von denen er sich Geld geliehen hatte. Außerdem verfolgte ihn die Polizei, denn er hat im Jahr 1849 in Dresden bei der demokratischen Revolution mitgemacht. Wagner wollte mehr Freiheit für die Menschen und vor allem eine neue Kunst.

Doch im Jahr 1864 änderte sich alles: Der neue, junge König von Bayern, Ludwig der Zweite, war von Wagner begeistert und nahm ihm alle Sorgen ab. Wagner konnte seine Träume verwirklichen. Insgesamt hat er in seinem Leben 113 Stücke geschrieben. Im Jahr 1883 starb er plötzlich in Venedig, als er auf einer Reise war.

Manche denken bei Wagner an übergewichtige blonde Sängerinnen, die germanische Göttinnen darstellen, und an eine übertriebene Verehrung der Deutschen. Außerdem nimmt man ihm übel, dass er Bücher gegen die Juden geschrieben hat. Adolf Hitler war ein großer Wagner-Fan. Doch in Wagners Opern kommen die Götter und die Helden aus der germanischen und deutschen Geschichte oft gar nicht gut weg: Sie wollen Macht und Reichtum, die ihnen nicht zustehen.

Wer Wagners Opern liebt, kann sie auf der ganzen Welt sehen. Am berühmtesten ist jedoch das Festspielhaus, das Wagner selbst bauen lassen hat. Dort, in der bayerischen Stadt Bayreuth, werden nur Wagners Opern gespielt. Viele Menschen wollen sie in Bayreuth sehen: Wer eine Eintrittskarte bestellt, muss etwa zehn Jahre und länger warten, bis er eine bekommt.


SCHLÜSSELWÖRTER:

aufgeführt (shown)
berühmt (famous)
ausgab (spent)
fliehen (flee)
geliehen (borrowed)
verfolgte (pursued)
mitgemacht (participated)
die Freiheit (freedom)
die Kunst (art)
König (king)
begeistert (excited)
er nahm ihm ... ab (he took ... from him)
Sorgen (worries)
Träume (dreams)
verwirklichen (realize)
insgesamt (in total)
Stücke (pieces)
starb (died)
plötzlich (suddenly)
die Reise (trip)
übergewichtige (overweight)
Sängerinnen (singers)
Göttinnen (goddesses)
darstellen (represent)
übertriebene (exaggerated)
die Verehrung (worship)
Juden (jews)
Helden (heroes)
kommen nicht gut weg (don't come off well)
die Macht (power)
der Reichtum (wealth)
zustehen (to be entitled)
bestellt (ordered)

LERN DEUTSCH MIT GESCHICHTEN: german-stories.com

DEUTSCHUNTERRICHT PER VIDEOANRUF: chris-german.setmore.com

UNTERSTÜTZ MICH: Paypal donate

Dieser Podcast ist unter der Lizenz CC BY-SA 4.0 zu erhalten und wurde von mir verändert.

Link zum Artikel

Up next
May 2023
35 | True Crime: Die Moorleiche von Lindow
Die Moorleiche von Lindow I, auch bekannt als Frau von Lindow, wurde am 13. Mai 1983 von Torfarbeitern im Lindow Moss, in der Nähe von Mobberly bei Wilmslow in England, gefunden. Die Moorleiche von Lindow I wurde von den Torfarbeitern Andy Mould und Stephen Dooley entdeckt. Sie b ... Show More
8m 29s
May 2023
34 | Deutschland
Deutschland ist ein Land in Europa. Die Hauptstadt ist Berlin und man spricht hier Deutsch. Es gibt viele Städte und Regionen im Land. Es hat eine lange Geschichte. Früher war es in viele kleine Länder aufgeteilt. Aber im Jahr 1871 wurde Deutschland zu einem Land vereint. Das war ... Show More
4m 54s
May 2023
33 | Antonio Vivaldi
Antonio Vivaldi war ein berühmter Komponist aus Italien, der im Zeitalter des Barock lebte. Zusammen mit Johann Sebastian Bach wird er oft als der wichtigste Komponist dieser Zeit bezeichnet. Er wurde im Jahr 1678 in Venedig als eines von zehn Kindern geboren. Sein Vater war Barb ... Show More
5m 44s
Recommended Episodes
Jul 2017
SG #140: Die Bayreuther Festspiele / Wagner-Festspiele
Im Sommer freuen sich die Opernfreunde in Deutschland auf die Bayreuther Festspiele. Sie werden auch Richard-Wagner-Festspiele genannt, denn das Festival ist den zehn letzten Opern des Komponisten Richard Wagner gewidmet. Das erste dieser Festivals gab es 1876, also noch zu Lebze ... Show More
4m 52s
Jul 2017
SG #140: Die Bayreuther Festspiele / Wagner-Festspiele
Im Sommer freuen sich die Opernfreunde in Deutschland auf die Bayreuther Festspiele. Sie werden auch Richard-Wagner-Festspiele genannt, denn das Festival ist den zehn letzten Opern des Komponisten Richard Wagner gewidmet. Das erste dieser Festivals gab es 1876, also noch zu Lebze ... Show More
4m 52s
Apr 2018
SG #165: Ludwig van Beethoven
Die Musik von Ludwig van Beethoven kennt Ihr alle. Vor allem wahrscheinlich die berühmte 9. Sinfonie, in der er das Gedicht "An die Freude" von Schiller vertont hat und das heute die Europahymne ist. Aber kennt Ihr auch den Lebenslauf dieses großen Komponisten? Geboren wurde er 1 ... Show More
4m 55s