logo
episode-header-image
Apr 2018
4m 55s

SG #165: Ludwig van Beethoven

ANNIK RUBENS
About this episode
Die Musik von Ludwig van Beethoven kennt Ihr alle. Vor allem wahrscheinlich die berühmte 9. Sinfonie, in der er das Gedicht "An die Freude" von Schiller vertont hat und das heute die Europahymne ist.



Aber kennt Ihr auch den Lebenslauf dieses großen Komponisten? Geboren wurde er 1770 in Bonn. Sein Vater war Sänger und Musiklehrer. Er merkte, dass sein Sohn Ludwig musikalisch war - und förderte ihn. Ludwig bekam eine gute Musikausbildung. Mit sieben Jahren trat er dann zum ersten Mal auf und spielte Klavier. Als Teenager wurde er fest angestellt als Organist, er spielte auch Cembalo und die Bratsche.



Als Beethoven 14 Jahre alt war sagte ihm sein Musiklehrer voraus, er werde "ein zweiter Mozart" werden. Ludwig durfte nach Wien reisen, um Kompositionsschüler von Mozart zu werden. Zum Vergleich: Mozart war 14 Jahre älter als Beethoven. Ob die Männer sich jemals wirklich kennengelernt haben, ist unbekannt. Nach einigem Hin und Her blieb Beethoven also in Wien. Seine beiden Brüder zogen ebenfalls dorthin.



Wovon lebte der Musiker in dieser Zeit? Er hatte das Glück, dass viele Menschen sein Talent erkannten. Ein Fürst, der Mozart gekannt hatte, verschaffte ihm eine Wohnung und zahlte ihm ein jährliches Gehalt - so konnte Beethoven unabhängig bleiben und an seiner Musik arbeiten. Als er sich später mit diesem Fürsten stritt und der seine Zahlungen einstellte, sprangen zum Glück andere Adelige ein, die ihm ein Gehalt zahlten und ihn so in Wien hielten.



Er nahm Kompositionsunterricht bei Joseph Haydn, der 38 Jahre älter war. Ludwig van Beethoven schrieb viele Klaviersonaten, die er selbst als Pianist spielte. Er ging auf Tour - nach Prag und Berlin. Er komponierte Quartette und Sinfonien und entwickelte seinen eigenen Stil.



Noch bevor er 30 Jahre alt wurde, zeigte sich eine Krankheit bei ihm: Er verlor langsam sein Gehör. Für einen Musiker natürlich das Schlimmste, was passieren kann. Er dachte an Selbstmord, wurde dann aber so kreativ wie nie zuvor: Er komponierte wie ein Besessener.



1812 traf Beethoven mit seinen damals 42 Jahren den 63-jährigen Johann Wolfgang Goethe. Beethoven war kein einfacher Mensch, es gab oft Streit mit ihm. Künstlerisch aber war er ein Genie. Trotz seiner Taubheit komponierte er weiter. Er starb 1827 als Junggeselle - verheiratet war er nie, und soweit bekannt ist hatte er auch keine Kinder.



Text der Episode als PDF: https://slowgerman.com/folgen/sg165kurz.pdf
Up next
Today
Ode an die Freude – SG 311
Freude, schöner Götterfunken. Sagen dir diese Wörter etwas? Vielleicht nicht. Aber die Melodie, die damit verbunden wird, kennst du mit Sicherheit. Es ist das Lied, das wir heute als Europahymne kennen. Heute erzähle ich dir mehr über dieses wichtige Stück klassischer Musik. D ... Show More
11m 7s
Nov 11
Die Olympischen Spiele und Deutschland – SG 310
Wie Du weißt, lebe ich in München. Und vor einer Woche durften die Menschen in München abstimmen. Die Frage war: Soll München sich für die Olympischen Sommerspiele bewerben? Ich persönlich war dagegen, aber die Mehrheit der Münchner stimmte dafür. Also bewirbt sich die bayerische ... Show More
10m 4s
Oct 28
Die Römer in Deutschland – SG 309
WERBUNG: Möchtest du schneller Deutsch lernen? Dann empfehle ich italki! Dort hast du deinen eigenen Lehrer, der Muttersprachler ist. Der Online-Unterricht findet im 1:1-Format statt – dein Lehrer gibt dir Feedback und hilft dir, effektiver zu lernen. Du kannst dein Hörverständni ... Show More
7m 53s
Recommended Episodes
Aug 2011
Lektion 36 – Ludwig van Beethoven
Paula und Philipp haben bis jetzt nur wenig über den Studenten namens Beethoven in Erfahrung gebracht. Umso interessanter ist jedoch das Leben des echten Ludwig van Beethoven. Aus diesem Grund erzählt ein Hörspiel über das Leben des deutschen Komponisten. Ein besonders bekanntes ... Show More
15 m
Jul 2012
Allegro in F -Mozart piano sonata 1 , 3rd movement
Our version of Wolfgang Amadeus Mozart's Allegro in F -Mozart piano sonata 1 , 3rd movement Shiloh Worship Musicwww.shilohworshipmusic.com© 2012 Shiloh Worship Music COPY FREELY;This Recording is copyrighted to prevent misuse, however,permission is granted for non-commercial copy ... Show More
5m 43s
Jul 2012
Sonata 1 Mozart K300 1st movement
Our version of Wolfgang Amadeus Mozart's Sonata 1  Mozart K300 1st movementblessings,Shiloh Worship Musicwww.shilohworshipmusic.com© 2012 Shiloh Worship Music COPY FREELY;This Recording is copyrighted to prevent misuse, however,permission is granted for non-commercial copying-Rad ... Show More
3m 18s
Aug 2008
Lektion 36 – Ludwig van Beethoven
Mit 22 Jahren komponierte Ludwig van Beethoven die weltbekannte "Ode an die Freude", die heute die Hymne der Europäischen Union ist. Ein Hörspiel entführt die Hörer direkt aus dem Beethoven-Haus ins 18. Jahrhundert. 
15 m
Aug 2022
Folge 39 - Ludwig van Beethoven
Ludwig van Beethoven ist einer der berühmtesten deutschen Komponisten. Wer war dieser Mann? Wie war sein Leben? Was macht seine Musik so besonders? Darum geht es in Folge 39. Das Transkript dieser Folge findest du kostenlos auf www.14minuten.de 
14m 6s
Sep 2023
Beethoven String Quartet, Op. 132, Part 2
<p>If you joined me last week, you heard about the severe intestinal illness that Beethoven suffered from during the year of 1825.  Beethoven thought that he was near death; he was spitting up blood, in terrible pain, and regularly begged his doctor for help.  Ensconced in Baden, ... Show More
44m 37s
Jun 2023
Beethoven Piano Concerto No. 4
<p class="p1">Welcome to episode number 200 of Sticky Notes!!</p> <p class="p1">On December 22nd, 1808, a day that would live in classical music lore forever, Ludwig Van Beethoven sat down for his very last appearance as a solo pianist to play this new piano concerto, his 4th. Th ... Show More
59m 35s