logo
episode-header-image
Dec 2023
58m 27s

"Zu hoffen, der andere ändert sich, ist ...

ZEIT ONLINE
About this episode

Warum fehlt Biggi die Nähe und Wärme in ihrer Beziehung zu Ben? Und was steckt hinter Bens Lustlosigkeit? Im Sexpodcast sind wir ein zweites Mal dabei, wenn Paar- und Sexualtherapeut Ulrich Clement uns in eine echte Sitzung mitnimmt. Seine Klienten sind Ben und Biggi, beide Anfang vierzig, seit neun Jahren ein Paar. In der letzten Podcastfolge "Was in einer Paartherapie wirklich passiert" haben beide ihre Probleme geschildert, nun müssen sie sich fragen: Was möchte ich verändern, damit unsere Beziehung eine Zukunft hat?

Gemeinsam mit Ulrich Clement besprechen die Podcasthosts Melanie Büttner und Sven Stockrahm in dieser Folge auch, welche Strategien der Therapeut in der Sitzung wählt und warum. All das zeigt, was Paare wie Ben und Biggi erwarten kann, die selbst über eine Therapie nachdenken.

Mehr zu unseren Gästen

  • Alles zu unserem Gast, dem Sexualtherapeuten, Psychologen, Coach und Autor Ulrich Clement findet sich auf seiner Website www.ulclement.de. In der Serie und dem Online-Kurs "Life Lessons" hat Ulrich Clement seine Praxis geöffnet. Das Projekt zeigt, wie Sexualtherapie heute funktionieren kann.
  • Wir bedanken uns bei allen Paaren, die sich für diese Folge beworben haben, und ganz besonders Ben und Biggi, die mitgemacht haben.

Weitere Sexpodcastfolgen zum Thema

Alle Sexpodcastfolgen auch auf www.zeit.de/sexpodcast.

Kennst du unser Buch? "Ist das normal? Sprechen wir über Sex, wie du ihn willst"

Folgt den Sexpodcasthosts, der Ärztin und Sexualtherapeutin Melanie Büttner und dem ZEIT-ONLINE-Ressortleiter Wissen Sven Stockrahm auf Instagram unter @dr.melanie.buettner und @svensonst.

[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER

Ab dem 15.1.2025 sind alle Folgen von "Ist das normal?", die vor dem 31.3.2021 erschienen sind, nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören – auf ZEIT ONLINE, auf Apple Podcasts und auf Spotify. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier abschließen. Wie Sie ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier.

[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER.

[ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.

Up next
Dec 2023
Was in einer Paartherapie wirklich passiert
Im Sexpodcast hören wir mit euch bei einer echten Paartherapie zu und erklären, wie eine Sitzung abläuft, was gefragt wird und warum. Unser Paar: Ben und Biggi, beide Anfang 40 und seit 9 Jahren zusammen. Ihr Problem: zu wenig Sex und Wärme in der Beziehung. Ihr Therapeut: Ulrich ... Show More
55m 54s
Nov 2023
"Ich habe zu meiner Mutter gesagt: 'Hör auf, du bringst mich um'"
Sie ist sieben Jahre alt, als sie am liebsten gestorben wäre: "Der erste Schnitt war eine Explosion im Kopf", erzählt die Kulturmittlerin, Dolmetscherin und Menschenrechtlerin Fadumo Korn. "Ich wurde ausgeschlachtet, fiel ins Koma und wachte bei der Organisation meiner Beerdigung ... Show More
1h 3m
Nov 2023
"Zu wissen, was schön ist, schützt Kinder vor sexualisierter Gewalt"
Die Prävention von sexualisierter Gewalt fange im Kleinen an, sagt der Sexualpädagoge Carsten Müller. Gerade wenn es um Kinder gehe, seien GPS-Tracker für Grundschüler sowie Schutzkonzepte, die Ängste vor Fremden schüren oder nur darauf fokussieren, Nein sagen zu können, der fals ... Show More
1h 18m
Recommended Episodes
Feb 2025
Wie man es schafft, weniger Alkohol zu trinken
Mehr als eine Million Menschen sind in Deutschland wegen ihrer Alkoholsucht in Behandlung, deutlich mehr trinken gelegentlich so viel, dass es schädliche Konsequenzen hat – und viele würden einfach gerne etwas weniger trinken. Am Ende des Dry January fragt der ZEIT-WISSEN-Podcast ... Show More
38m 56s
Mar 2025
Wann waren Sie am glücklichsten?
Für manchen ist es die Studienzeit voller Partys und Freiheit, für den anderen eine Weltreise und mancher findet im Rückblick die Zeit, in der die eigenen Kinder klein waren, die glücklichste. Aber gibt es auch wissenschaftliche Kenntnisse dazu, wann Menschen am glücklichsten sin ... Show More
24m 18s
Mar 2022
Düzen Tekkal – Für was lohnt es sich zu kämpfen?
Düzen Tekkal ist Journalistin, Menschenrechtsaktivistin und selbst ernannte Sozialarbeiterin. Eigentlich wollte ich mit Düzen klassisch durch ihre Biografie wandern, denn dort gibt es viel zu entdecken. Ich wollte wollte wissen, warum ihr Vater als Gastarbeiter nach Hannover g ... Show More
1h 22m
Apr 2025
Cornelia Funke, wie schlägt Ihr Tintenherz?
Die Gastgeber Jochen Wegner und Christoph Amend sind ausnahmsweise selbst zu Gast: in Cornelia Funkes beeindruckender Bibliothek in der Toscana. Sie berichtet von ihrem literarischen Durchbruch und der langen Suche nach ihrer beruflichen Identität, von Drachen und Monstern, von i ... Show More
6h 24m
Jul 2020
Synkope: Wieso wir ohnmächtig werden – eine Ursachensuche
In dieser Folge geht es um die "Rache der Natur am aufrechten Gang des Menschen" – also um die plötzlich einsetzende Bewusstlosigkeit oder Ohnmacht, fachsprachlich auch Synkope genannt. Wir sprechen darüber mit Dr. Carsten Israel, Bielefeld, einem international anerkannten Expert ... Show More
14m 13s
May 2024
Stefanie Kemp (Sana Kliniken): "Vielleicht macht eine Krankenschwester bald nur noch Homeoffice"
<p>Bereits als junge Kinderkrankenschwester war Stefanie Kemp fasziniert davon, mit innovativen Technologien das Leben von Patienten und Kollegen zu verbessern. "Ich würde es heute eher machen als damals", sagt sie über ihren ersten Beruf. Heute, mehr als 35 Jahre später, treibt ... Show More
27m 23s
Aug 2024
Was bringt die Glukosediät?
Wer den Blutzucker flach hält, nimmt ab, bleibt gesund und lebt länger. Das behauptet zumindest die Glukose-Bubble. Angeführt von der selbst ernannten Glukose-Göttin Jessie Inchauspé achten bereits Millionen gesunde Menschen auf ihren Blutzuckerspiegel.  Die Tricks sind einfach ... Show More
28m 2s
Dec 2023
Kekulé #361: Zum Abschluss eine Bilanz
Das ist die letzte Folge von "Kekulés Corona-Kompass". Wie ist Deutschland durch die Pandemie gekommen? Sind wir auf neue Pandemien vorbereitet? Künftig erscheint auf diesem Feed "Kekulés Gesundheits-Kompass". 
1h 11m
Sep 2023
Bundestagsabgeordnete Maja Wallstein – Wieso ist unsere Gesellschaft (noch) nicht verloren?
Maja ist SPD-Bundestagsabgeordnete für Cottbus und Spree-Neiße. Mir ist ihre Arbeit aufgefallen, als ich davon hörte, dass sie 2021 mit einem Bollerwagen durch Brandenburg gezogen ist und eine sogenannte “Zuhör-Tour” veranstaltet hat. Eine 454 Kilometer lange Tour, bei der sie au ... Show More
2h 27m
Apr 2024
Würdest Du wissen wollen, woran Du stirbst?
Kim Kardashian hat es getan, unser Autor auch: Ganzkörper-MRTs versprechen, mögliche Erkrankungen so früh zu erkennen, dass Ärzte vielleicht noch rechtzeitig eingreifen und sie bekämpfen können. ZEIT-Redakteur Johannes Gernert spricht mit Podcasthost Maria Mast im neuen Wissenspo ... Show More
22m 27s