logo
episode-header-image
Apr 2025
6h 24m

Cornelia Funke, wie schlägt Ihr Tintenhe...

DIE ZEIT
About this episode
Die Gastgeber Jochen Wegner und Christoph Amend sind ausnahmsweise selbst zu Gast: in Cornelia Funkes beeindruckender Bibliothek in der Toscana. Sie berichtet von ihrem literarischen Durchbruch und der langen Suche nach ihrer beruflichen Identität, von Drachen und Monstern, von ihren Umzügen nach Kalifornien und in die Toskana, ihren Erfahrungen mit Hollywoo ... Show More
Up next
Oct 3
Hörtipp "Nur eine Frage": Können Maschinen denken, Richard Socher?
Im neuen ZEIT-Podcast Nur eine Frage stellt Jochen Wegner, Chefredakteur der ZEIT, einfache, aber grundlegende Fragen, die viele von uns umtreiben, auf die eine klare Antwort oft schwer zu finden ist. Er befragt die bestmögliche Expertin, den bestmöglichen Experten, den er für da ... Show More
1h 16m
Sep 23
Leipzig, wie geht's?
Bei dieser Folge von "Alles gesagt?" ist alles anders: Zu Gast sind jene 1.360 Menschen, die sich am 6. September im Gewandhaus in Leipzig eingefunden haben. Nach einer improvisierten Veranstaltung in Stuttgart – der Gast war kurzfristig ausgefallen – war dies die erste geplante ... Show More
4h 53m
Sep 16
Hörtipp "Nur eine Frage": Do I really exist, Anil Seth?
Im neuen ZEIT-Podcast Nur eine Frage stellt Jochen Wegner, Chefredakteur der ZEIT, einfache, aber grundlegende Fragen, die viele von uns umtreiben, auf die eine klare Antwort oft schwer zu finden ist. Er befragt die bestmögliche Expertin, den bestmöglichen Experten, den er für da ... Show More
1h 12m
Recommended Episodes
Jan 2025
Der Milliarden-Betrug
Wie sich der Wirecard-Skandal entwickelte und warum er so lange unentdeckt blieb – darüber spricht in Folge 276 Ingo Malcher, Wirtschaftsredakteur bei der ZEIT, mit den Podcast-Hosts Anne Kunze und Daniel Müller.Lernen Sie unser Kriminalmagazin ZEIT VERBRECHEN kennen und testen S ... Show More
1h 4m
Jul 29
Die große Angst eines Mannes
Martin leidet unter der Sorge, dass sein Penis zu klein ist. Bis er einen Mann trifft, der verspricht, ihm zu helfen. Klaus nennt sich Operateur, in Wirklichkeit ist er Kellner. Von der verhängnisvollen Begegnung, nach der Martin den Tod findet, berichtet ZEIT-Verbrechen-Autor Al ... Show More
52m 14s
Jan 2025
Eine Geschichte von Liebe und Tod
In einer Diskothek verlieben sich zwei junge Leute Hals über Kopf ineinander. Wenig später ist der eine tot – und das Leben der anderen für immer verändert.In Folge 277 reden Sabine Rückert und Andreas Sentker über die langen Folgen eines kurzen Augenblicks. Die Folge wurde bei d ... Show More
1h 18m
Mar 2025
Wann waren Sie am glücklichsten?
Für manchen ist es die Studienzeit voller Partys und Freiheit, für den anderen eine Weltreise und mancher findet im Rückblick die Zeit, in der die eigenen Kinder klein waren, die glücklichste. Aber gibt es auch wissenschaftliche Kenntnisse dazu, wann Menschen am glücklichsten sin ... Show More
24m 18s
May 2025
Kein Spiel
Die Eltern dachten, sie tun das Beste für ihr Kind, wenn sie es zu einem renommierten Verein schicken. Aber der weiß nicht, wie er mit den Vorwürfen umgehen soll. In Folge 295 erzählt ZEIT-Kriminalreporterin Anne Kunze ihrem Co-Host und Chefredakteur des ZEIT-Verbrechen-Magazins, ... Show More
53m 15s
Mar 2025
Der Fall Monika Weimar
Zwei Schwestern, 5 und 7 Jahre alt, sind ermordet worden. Die Mutter beschuldigt den Vater, wird aber schließlich selbst verhaftet. Ein jahrelanger Krieg um die Wahrheit beginnt. In Folge 280 erzählt Sabine Rückert ihrer Nachfolgerin, der ZEIT-Kriminalreporterin Anne Kunze, den K ... Show More
48 m
Dec 2024
Ronja von Wurmb-Seibel, Autorin, “Ich bin Teil von allen, die ich traf”
Die Journalistin und Autorin Ronja von Wurmb-Seibel hat lange Zeit in Afghanistan gelebt und gearbeitet. Wieder zurück in Deutschland, setzt sie sich mit dem Thema Einsamkeit auseinander. Wie wichtig Gemeinsamkeit für uns ist, warum unsere Körper auf Verbundenheit gepolt sind und ... Show More
45m 1s
Feb 2025
Wie man es schafft, weniger Alkohol zu trinken
Mehr als eine Million Menschen sind in Deutschland wegen ihrer Alkoholsucht in Behandlung, deutlich mehr trinken gelegentlich so viel, dass es schädliche Konsequenzen hat – und viele würden einfach gerne etwas weniger trinken. Am Ende des Dry January fragt der ZEIT-WISSEN-Podcast ... Show More
38m 56s
Apr 2025
Der Kannibale
Der Verurteilte behauptet, er habe nur das getan, was der Tote sich innigst gewünscht habe. ZEIT-Autor Alexander Rupflin hat ihn im Gefängnis getroffen und berichtet im Gespräch mit Anne Kunze und Daniel Müller von seiner Recherche zu Kannibalismus, die ihn auch zu den Fragen gef ... Show More
46m 9s
Apr 2025
Ein Monster wird erschaffen
Bruno Lüdke, ein Mann mit geistiger Behinderung, fällt 1939 dem Kriminalkommissar und SS-Mann Heinrich Franz in die Hände. Durch die manipulative Befragung des Polizisten gesteht er viele Sexualmorde, die er nie begangen hat. Als grausiger Serientäter macht Bruno nun Karriere in ... Show More
34m 41s