logo
episode-header-image
May 2023
32m 5s

ZFA-TALK: Abruptio – ein wichtiges Thema...

Redaktion SpringerMedizin.de
About this episode
mit Kristina Hänel, Fachärztin für Allgemeinmedizin

(1:38) (Gesetzliche) Vorgaben | (6:08) Versorgungslage in Deutschland | (8:43) Medikamentöser Abbruch | (11:25) Beratung und Praxismanagement | (16:54) Diagnostik | (18:43) Chirurgischer vs. medikamentöser Abbruch | (21:19) Kontraindikationen für medikamentöse Abruptio | (22:43) Nachuntersuchungen | (26:23) §219a und ethische Fragen

Kristina Hänel führt in ihrer allgemeinmedizinischen Praxis in Gießen Schwangerschaftsabbrüche durch. Nachdem nun das Werbeverbot für Abruptiones, der Paragraph 219a, ersatzlos aus dem Strafgesetzbuch gestrichen wurde, hat sich in ihrer Praxis einiges vereinfacht – vor allem die Information und Beratung Ihrer Patientinnen läuft nun besser.

Die neue S2k-Leitlinie "Schwangerschaftsabbruch im 1. Trimenon fasst nun die aktuelle Evidenz zu diesem Thema zusammen. Kristina Hänel war hier von Seiten der Deutschen Gesellschaft für Allgemeinmedizin (DEGAM) beteiligt und berichtet im Gespräch, wie sie in ihrer Praxis vorgeht.

Welche gesetzlichen Regularien müssen eingehalten werden? Worauf achtet sie bei der Beratung der Frauen besonders? Und welche Kontraindikationen sprechen gegen einen medikamentösen Abbruch? Ein Gespräch aus medizinischer Perspektive auf ein wichtiges Thema der Frauengesundheit.

ZFA TALKS ist das Podcast-Format der Zeitschrift für Allgemeinmedizin in Kooperation mit Springer Medizin. Themen der Zeitschrift werden informativ und unterhaltsam besprochen, vertieft und auch mal kontrovers diskutiert.

Unsere Kontaktdaten, weitere Informationen und Lektüretipps finden Sie im Podcast-Artikel auf SpringerMedizin.de.

Up next
Jul 8
Stürze im Alter: Wichtig sind Optimismus und ein klares Ziel
"Schaff ich es wieder auf die Beine? Lande ich im Pflegeheim?" Mortalität und Risiko für bleibende Einschränkungen steigen nach einer Fraktur im Alter dramatisch an. Gemeinsam können Unfallchirurgie, Geriatrie und Anästhesie hier viel leisten, um die Lebensqualität hoch und die K ... Show More
30m 25s
Jun 24
Morbus Crohn: Was hilft beim schweren Schub?
Die Therapie des Morbus Crohn richtet sich nach dem Schweregrad der Erkrankung. Wie man diesen im ärztlichen Alltag feststellt, welche Therapie-Optionen es bei einem schweren Schub gibt und welche Rolle Lebensstilfaktoren und Genetik bei der Entstehung und Entwicklung eines M. Cr ... Show More
32m 45s
Jun 19
Polycythaemia vera: seltene Diagnose mit interdisziplinärem Versogungsauftrag (gesponsert von Novartis Pharma GmbH)
Oft bereits Jahre vor der Diagnose weisen atypische Thrombosen, ein Herzinfarkt oder ein Schlaganfall darauf hin, was eigentlich nicht in Ordnung ist: zu viele Erythrozyten im Blut, zu viele Granulozyten, zu viele Blutplättchen. Die Rede ist von Polycythaemia vera, einer seltenen ... Show More
23m 31s
Recommended Episodes
Nov 2023
Medizinisches Engagement: Hinschauen und Handeln
Hilfe für benachteiligte Patientengruppen – drei Initiativen stellen sich vor Medizinisches Engagement: Drei großartige klinische Initiativen Inhaltsverzeichnis: 00:00 Intro 01:49 Initiative 1: „Mama, denk an mich” 05:39 Von der Vermittlung bis zur Therapie und Sozialbetreuung 10 ... Show More
1h 6m
May 2019
Chapter 31: Preventive Medicine
Content covered in this episode includes: [0:28: Question Dissection: A 16-year-old girl is brought to the office of her family physician by her mother for consultation. The girl is healthy and has been sexually active for the last year... [2:08] Preventive Medicine chapter of S2 ... Show More
14m 11s
Sep 2023
Psychiatrische Notfälle: Richtig reagieren bei Manie & Co.
Interview mit Dr. Jan Dreher, Chefarzt der Klinik Königshof in Krefeld Psychiatrische Notfälle – schnell erkennen, sicher handeln Inhaltsverzeichnis: 00:00 Disclaimer 00:15 Intro 01:35 Was ist ein psychiatrischer Notfall? 03:42 Akutmaßnahmen und Notfallmedikamente 08:33 Fallbeisp ... Show More
27m 36s
May 2023
Stammzellspende: Wissen für die hausärztliche Praxis
Interview mit Thilo Mengling, Director International Medical Science der DKMS Vor einer Stammzellspende kommen Spendende meist in die hausärztliche Praxis. Was müssen Fachkräfte dann wissen? Inhaltsverzeichnis: 00:00 Intro 02:02 Was macht die DKMS? 05:20 Welche Voraussetzungen mü ... Show More
46m 9s
Nov 2021
Clinical Challenges in Surgical Education: Pregnancy and Parenthood
Tick tock tick tock, 5 min is up! There is a plus sign on the testing stick. And you are…. Pregnant! Congratulations??? Join Drs. Erika Rangel, Eugene Kim, Yue-yung Hu, and Debbie Li as they discuss the challenges surgeons and trainees face as they navigate through pregnancy and ... Show More
37m 45s
Jul 2022
274. Hablemos del aborto: ¿Qué es y qué necesitas saber? | Claudia Morales
En el episodio de hoy invitamos a Claudia Morales, psicóloga social con especialidad en perspectiva de género, para hablar sobre uno de los temas más controversiales en la actualidad: la interrupción voluntaria del embarazo. Uno de los temas que más dudas genera y por lo mismo, c ... Show More
51m 40s
Mar 2019
Chapter 25: Obstetrics part 1
Content covered in this episode includes: [0:53]: Question Dissection: A 25-year-old gravida one presents at 37 weeks gestation with a chief complaint of leakage of fluid… [5:17] Obstetrics chapter of S2S including questions like: - What routine tests should be obtained for all p ... Show More
56m 28s
Dec 2017
TMHS 258: Healthier Moms, Healthier Babies: The Surprising Facts About Childbirth - With Dr. Christiane Northrup
This might be one of the most important shows I’ve ever done. There really is nothing more important than harboring safe passage for our new babies into the world. And there’s nothing more important than making sure that moms are happy, healthy, and supported along the way. Today ... Show More
1h 4m
Mar 2024
Opioidsubstitution: Wissen für Praxis, Station und Notaufnahme
Interview mit Gerda Matzel & Norbert Lyonn, Substituierende und Vorstandsmitglieder der Deutschen Gesellschaft für Suchtmedizin Ob Notaufnahme oder Praxis: So funktioniert die Opioidsubstitution Inhaltsverzeichnis: 00:00 Intro 02:29 Bedeutung der Substitutionsbehandlung 09:03 Sub ... Show More
49m 1s
Dec 2023
Long-COVID (1): Zahlen, Risikofaktoren, Erklärungsmodelle
Interview mit Dr. Judith Bellmann-Strobl, Neuroimmunologin und Leiterin der Spezialambulanz von Charité und Max Delbrück-Centrum in Berlin Long-COVID (1): Zahlen, Risiken, Ursachenforschung Hinweis: Das Interview haben wir bereits im September aufgezeichnet. Zwischen Postprodukti ... Show More
32m 12s