logo
episode-header-image
Dec 2023
32m 12s

Long-COVID (1): Zahlen, Risikofaktoren, ...

AMBOSS-Redaktion
About this episode
Interview mit Dr. Judith Bellmann-Strobl, Neuroimmunologin und Leiterin der Spezialambulanz von Charité und Max Delbrück-Centrum in Berlin

Long-COVID (1): Zahlen, Risiken, Ursachenforschung

Hinweis: Das Interview haben wir bereits im September aufgezeichnet. Zwischen Postproduktion und Veröffentlichung wurde außerdem bekannt, dass die Bundesregierung die Long-COVID-Forschung nun mit 180 Millionen Euro fördern möchte.

Inhaltsverzeichnis: 00:00 Intro 01:45 Long- vs. Post-COVID 03:28 Ohne klare Definition keine klaren Daten 05:51 Risikofaktor weibliches Geschlecht 08:14 Die Rolle der Organmanifestation 12:02 Postinfektiöse Syndrome bei jungen, zuvor gesunden Menschen 13:50 „Nie null”: Restrisiko bei Immunisierung und Reinfektion 16:12 Impfen bei bestehendem Long-COVID 17:14 Neue Virusvariante, neues Risiko? 19:37 Kinder und Jugendliche: Alter als protektiver Faktor 20:49 Autoimmunität und Diabetesrisiko 22:28 Interdisziplinäre Vernetzung der Spezialambulanzen 23:42 Forschungsbedarf und volkswirtschaftliche Folgen 26:29 Lassen sich Betroffene in ätiologische Cluster einteilen? 30:15 Take-Home Messages

Zum zweiten Teil der Doppelfolge: „Long-COVID (2): Aufklären, behandeln, weitervermitteln“: https://go.amboss.com/pui

Mehr Infos zu Long-COVID-19 im Kindes- und Jugendalter in AMBOSS: https://go.amboss.com/xvo

Zur Podcastfolge „Multiple Sklerose: Paradigmenwechsel in Forschung und Therapie“:https://go.amboss.com/feb

Zum AMBOSS-Kapitel „ME/CFS“: https://go.amboss.com/6q1

Mehr zum AMBOSS-Podcast: https://go.amboss.com/podcast

Disclaimer:

Die Inhalte des AMBOSS-Podcasts sind rein akademisch. Sie dienen nur Informations-, Lern- und Trainingszwecken und sind für ärztliches Personal, Medizinstudierende und andere im Gesundheitswesen Tätige bestimmt. Die Inhalte sind nicht zur Behandlung realer Fälle geeignet und ersetzen keinen Arztbesuch.

Der Podcast wird mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt. Die AMBOSS GmbH übernimmt jedoch keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte. Für Aussagen von Gesprächspartner:innen sind ausschließlich diese selbst verantwortlich – sie spiegeln nicht unseren Standpunkt wider.

Wir wählen unsere Gesprächspartner:innen ausschließlich aufgrund ihrer wissenschaftlichen Expertise aus. Auf uns bekannte wirtschaftliche Verbindungen unserer Gäste zu Unterstützer:innen unseres Podcasts weisen wir jeweils gesondert hin.

Up next
Aug 23
Paraneoplastische Syndrome: Erkennen, einordnen, helfen
Mehr als Begleiterscheinungen: Paraneoplastische Syndrome aufdecken und verstehen 
35m 4s
Aug 9
Schwangerschaftsdiabetes: Richtig testen, richtig helfen
Diabetes in der Schwangerschaft: Erhöhte Werte, klare Leitlinien 
59m 49s
Jul 26
AMBOSS-Awards 2025: 3 außergewöhnliche Projekte
Helfen, Lernen, Pflegen: Medizinisches Engagement, das bewegt 
45m 47s
Recommended Episodes
Aug 2023
ZFA TALK: Hypertonie – zwischen Risiken und individuellen Bedürfnissen
mit Dr. Aniela Angelow, Fachärztin für Allgemeinmedizin (1:15) Vorstellung des Fallbeispiels und Fragen zu Erstdiagnose und Screening | (3:25) Blutdruckgrenzwerte, Erhebung und Interpretation der Messwerte | (9:01) Notfälle erkennen | (11:10) Risikofaktor Bluthochdruck, Herzkreis ... Show More
30m 43s
Jan 2024
Internal Family Systems: Healing Trauma and Restoring Wholeness with Dr. Richard Schwartz
Dr. Rick and Forrest are joined by Dr. Richard Schwartz, creator of the Internal Family Systems (IFS) model of therapy, to explore how we can integrate all the aspects of who we are. They explain the IFS model, the nature of parts and their roles, and how we can use this knowledg ... Show More
1h 20m
Aug 2023
August 2023: A Comprehensive Multilevel Analysis of the Bucharest Early Intervention Project: Causal Effects on Recovery From Early Severe Deprivation
Dr. Lucy S. King (Tulane University School of Medicine, New Orleans) and Dr. Kathryn L. Humphreys (Vanderbilt University, Nashville) join AJP Audio to discuss the long term impacts of a pioneering randomized controlled trial that looked at the impacts of institutional care versus ... Show More
32m 44s
Feb 2022
Special Episode: Human African Trypanosomiasis & Drug Development
Our episode last week ended on a hopeful note, a rare occurrence for this podcast, and it was due in large part to the incredible decline in reported cases of human African trypanosomiasis (HAT) over the past decade. In this bonus episode, we explore one of the major reasons behi ... Show More
46m 9s
Sep 2022
Dr Gabor Maté on Trauma, Illness and Healing in a Toxic Culture #294
Today I’m excited to welcome Dr Gabor Maté back to the podcast for a third time. Gabor is a fellow physician, author, speaker and friend who brings warmth and wisdom to every conversation we have. He’s a renowned expert on addiction, trauma, stress and childhood development – and ... Show More
2h 6m
May 2024
May 2024 Neurology Recall: Topics in Neuro-Oncology
The May 2024 replay features four episodes on neuro-oncology for brain cancer awareness month. The episode begins with Dr. Philipp Karschnia discussing the assessment of whether MTHFR polymorphisms affect the risk for leukoencephalopathy. The episode continues with Dr. Ingo Melli ... Show More
1h 9m
Feb 2024
Dr. Sharon Hausman-Cohen: How to Address Dementia, Autism, and Other Chronic Diseases with Genomic Testing
View the Show Notes For This Episode Get Free Weekly Health Tips from Dr. Hyman Sign Up for Dr. Hyman’s Weekly Longevity Journal Get Ad-free Episodes & Dr. Hyman+ Audio Exclusives Dr. Sharon Hausman-Cohen is the Chief Medical Officer and co-founder of IntellxxDNA and has been in ... Show More
1h 22m
Apr 2021
An Immunologist Challenges the Status Quo
Immunologist Akiko Iwasaki has gained a huge online following during the pandemic for tweeting out explainers of the latest Covid-19 research, as well as calling out sexism in science. CNN’s Chief Medical Correspondent Dr. Sanjay Gupta talks with Professor Iwasaki about treating ... Show More
12m 28s