logo
episode-header-image
Feb 2025
23m 5s

Die Bewerbung - Betteln, Posen, Aufpolie...

BAYERISCHER RUNDFUNK
About this episode

Was für eine Gratwanderung. Wer sich um eine Arbeitsstelle bewirbt, muss eigene Ansprüche formulieren und zugleich versuchen, mögliche Erwartungen des Gegenübers zu erfüllen. Außerdem gilt: bloß nicht bedürftig wirken! Das war vor 200 Jahren anders. Damals schrieben Jobsuchende noch richtiggehend Bettelbriefe. Von Justina Schreiber (BR 2023)

Credits
Autorin dieser Folge: Justina Schreiber
Regie: Irene Schuck
Es sprachen: Berenike Beschle, Florian Schwarz
Technik: Ruth-Maria Ostermann
Redaktion: Susanne Poelchau

Im Interview:

Dr. Timo Luks, Historiker, und Klaus-Dieter Böse, Karrierecoach 

Diese hörenswerten Folgen von radioWissen könnten Sie auch interessieren:

Erben und Vererben - Was steckt hinter dem Streit ums Geld?
JETZT ANHÖREN

Literaturtipps:

Timo Luks, „In eigener Sache: Eine Kulturgeschichte der Bewerbung“ – gut geschriebenes, fachlich kompetentes Buch, das die Historie der Bewerbung vom Bittschreiben bis zur Selbstinszenierung an Hand schöner Beispiele darstellt.

Und noch eine besondere Empfehlung der Redaktion:

Wie wir ticken - Euer Psychologie Podcast
Wie gewinne ich die Kraft der Zuversicht? Warum ist es gesund, dankbar zu sein? Der neue Psychologie Podcast von SWR2 Wissen und Bayern 2 Radiowissen gibt Euch Antworten. Wissenschaftlich fundiert und lebensnach nimmt Euch "Wie wir ticken" mit in die Welt der Psychologie. Konstruktiv und auf den Punkt. Immer mittwochs, exklusiv in der ARD Audiothek und freitags überall, wo ihr sonst eure Podcasts hört.
ZUM PODCAST

Wir freuen uns über Feedback und Anregungen zur Sendung per Mail an radiowissen@br.de.

RadioWissen finden Sie auch in der ARD Audiothek:
ARD Audiothek | RadioWissen
JETZT ENTDECKEN

Das Manuskript zur Folge gibt es HIER.

Up next
Yesterday
Staudämme - Mauern für das Wasser
Wasser ist der Quell des Lebens - aber auch schier ungeahnter Kräfte. Talsperren mit ihren Wassermassen hinter hohen Staumauern und Staudämmen sind wichtiger Bestandteil unseres Wasserhaushalts. Sie können Überflutungen verhindern, die Mauern für das Wasser dürfen aber selbst nie ... Show More
22m 19s
Aug 21
Rettung für den Amazonas? - Das Rosenholz und die Waldgärten
Die Parfümindustrie hat das Rosenholz in Amazonien fast ausgerottet. In ihren Waldgärten zeigen die indigenen Sateré-Mawé, wie nachhaltiger Anbau gelingen kann. Mehr noch: Sie sichern ihre Ernährung und ihr kulturelles Leben. Von Ulrike Prinz (BR 2025) 
22m 48s
Aug 20
Fleetwood Mac - Von der British-Blues Band zum Mainstream Pop
"Sex, drugs, and rock‘n roll" - Kaum eine Band verkörpert dieses Lebensmotto mehr als erstaunlicherweise die britische Band "Fleetwood Mac". Gegründet von Peter Green als reine Bluesband in den 1960er Jahren, entwickelte sich die Band zu einer der erfolgreichsten Musikgruppen ihr ... Show More
22m 2s
Recommended Episodes
Jul 2016
How to make it as on-air talent
Presenting or reporting for television or radio can be both exciting and terrifying in equal measure - and that’s not including how you make it on air in the first place!In this week’s podcast Charles Miller talks to three presenters with varied careers: Rajan Datar, Sarah Crudda ... Show More
21m 33s
Mar 2024
Hold On
Two years ago, the United States did something amazing. In response to the mental health crisis the federal government launched 988 - a nationwide, easy to remember phone number that anyone can call anytime and talk to a counselor. It was 911 but for mental health and they hoped ... Show More
47m 35s
Jan 2022
A scientist's case for "woo-woo"
Sean Illing talks with David Hamilton, a scientist and former research chemist turned author, about his new book Why Woo-Woo Works, in which he offers a scientifically-grounded defense of alternative practices like meditation, crystals, and the law of attraction. They discuss the ... Show More
1 h
Aug 2023
Kartenverlosung – SWR2 Wissen live am 22.9.2023 in Berlin
Am 22. September könnt ihr live bei einem SWR2 Wissen "Science Talk" dabei sein – auf dem Beats & Bones Podcast Festival im Berliner Naturkundemuseum. Worum es geht? Um Sprache und Dialekte! Wer ist auf der Bühne? Der Linguist Simon Meier-Vieracker spricht mit Science-Talk-Host J ... Show More
44s
Jul 2020
What If Your Teacher Were A.I.? - Guests: Dr. Joanna Bryson and Dr. Jutta Treviranus
Sign up for the Great Courses today to receive the first month for free: https://bit.ly/great-courses-what-if Is A.I. the future of education? Could human teachers one day be replaced by robots? How can A.I. enhance the educational experience? What are the pros and cons of A.I. i ... Show More
47m 27s
Jun 2024
The Alford Plea
In 1995, a tragic fire in Pittsburgh set off a decades-long investigation that sent Greg Brown Jr. to prison. But, after a series of remarkable twists, Brown found himself contemplating a path to freedom that involved a paradoxical plea deal—one that peels back the curtain on the ... Show More
53m 49s
Sep 2023
Jennifer DiStefano and Jared Mondschein on the transition from the bench to the policy office
Early-career scientists are increasingly gravitating toward science policy, but the transition from the research bench to the policy office can be a tricky one. What can that path look like, and how can chemistry knowledge translate into a successful science policy career? In thi ... Show More
25m 3s
Sep 2021
Tests de personnalité : outil magique ou arnaque ?
Quand vous postulez pour un nouveau job, rien de plus classique que d’envoyer un CV et une lettre de motivation. Ensuite, éventuellement, de passer un entretien. Mais peut-être avez-vous déjà dû aussi passer un test de personnalité. En 2019, selon une enquête de l’Association pou ... Show More
46m 2s
Aug 2020
What If We Had to Evacuate Earth? - Guest: Bill Nye
Sign up for the Great Courses Plus today and enjoy the first month for free: https://bit.ly/podcast-great-courses-plus We know the history of this planet and asteroids isn't good...just ask the dinosaurs. So, what if we were faced with the same situation now? How much time would ... Show More
34m 10s
Aug 2020
What If We Became a Type II Civilization? - Guest: Michio Kaku
Sign up for Policy Genius today: https://bit.ly/policy-genius-what-if-discussed How cool would it be if we could one day regulate our atmosphere, control the climate and maybe even blast threatening asteroids into stardust? Well, to do those things would require A LOT of energy. ... Show More
47m 11s