logo
episode-header-image
Aug 2023
44s

Kartenverlosung – SWR2 Wissen live am 22...

SWR
About this episode
Am 22. September könnt ihr live bei einem SWR2 Wissen "Science Talk" dabei sein – auf dem Beats & Bones Podcast Festival im Berliner Naturkundemuseum.
Worum es geht? Um Sprache und Dialekte!
Wer ist auf der Bühne? Der Linguist Simon Meier-Vieracker spricht mit Science-Talk-Host Julia Nestlen.
Wie kommt ihr an Karten? Schreibt uns an podcasts@swr2.de mit dem Betreff "Kartenverlosung" – unter den Einsendungen verlosen wir 5 x 2 Karten.
Teilnahmebedingungen: https://www.swr.de/swr2/wissen/teilnahmebedingungen-beats-and-bones-100.html
Up next
Sep 2023
Tipp: "Wie wir ticken – Euer Psychologie-Podcast"
Jeder Mensch "tickt" anders – doch warum? Weshalb kann Dankbarkeit befreiend wirken und Neid uns einengen? Und wieso neigen wir dazu, unangenehme Dinge aufzuschieben? Das und viel mehr beantwortet unser neuer Psychologie-Podcast. Denn Psychologie hilft, die Wahrnehmung zu schärfe ... Show More
55s
Aug 2023
Dankbar sein – Ein gesundes Gefühl
Wofür bin ich dankbar? Wer regelmäßig Momente der Dankbarkeit empfindet und sie zum Beispiel in einem Tagebuch notiert, dem geht es psychisch besser. Dankbarkeit kann man trainieren. Von Beate Krol. (SWR 2022) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/dankbar-gesund | Bei ... Show More
27m 51s
Aug 2023
Hörtipp: Der neue KI-Podcast der ARD
KI prägt unsere Gegenwart. Künstlich generierte Texte, Bilder und Stimmen sind überall ... und werden wöchentlich besser. Welche Auswirkungen bringt die KI in Alltag, Arbeitswelt, Gesellschaft? Wie kann man sie selbst nutzen? Und wie umgehen mit KI-Fakes und anderen Bedrohungen? ... Show More
47s
Recommended Episodes
Mar 2025
Die Politik der Landkarten - Über Macht und Größenverhältnisse
Landkarten - Bilden sie unsere Welt ab? Oder gestalten sie sie? Karten sind nützlich, aber limitiert. Ihre Entstehung ist Ausdruck von Macht, Geld und Zugang zu Bildung. Deswegen ist es sinnvoll zu wissen, welche Geschichte hinter Karten steckt - und welches Potential. Von Julia ... Show More
23m 55s
May 2021
The Science of Learning with Heather Berlin
<p>How do our brains learn? On this episode, Neil deGrasse Tyson and co-hosts Chuck Nice and Dave Bakker learn about learning at the Pocketlab Science Is Cool Virtual Unconference with neuroscientist Heather Berlin, PhD.<strong></strong></p> <p>NOTE: StarTalk+ Patrons can watch o ... Show More
51m 21s
Apr 2021
ANNONCE: Posez-nous vos questions de science, on en fera un épisode
Un virus est-il vivant ? Pourra-t-on un jour remonter dans le temps? Les animaux ont-ils des sentiments? Il n'y a pas de question bête, que des questions de bonne science.Santé, espace, physique... Ne gardez plus vos questions pour vous! Prenez votre plus belle voix et posez-les ... Show More
1m 27s
Feb 2025
Der globale Süden - Ein umstrittener Begriff
Seit dem Ende des Kalten Kriegs wird der Begriff "Dritte Welt" in entwicklungspolitischen Gruppen, Medien und der Wissenschaft zunehmend durch "Globaler Süden" ersetzt. Was damit gemeint ist, bleibt oft unklar. Und die gemeinsamen Interessen ärmerer Länder sind oft auch nicht geg ... Show More
24m 10s
Aug 2020
What If We Had to Evacuate Earth? - Guest: Bill Nye
Sign up for the Great Courses Plus today and enjoy the first month for free: https://bit.ly/podcast-great-courses-plus We know the history of this planet and asteroids isn't good...just ask the dinosaurs. So, what if we were faced with the same situation now? How much time wou ... Show More
34m 10s
Feb 2025
Die Bewerbung - Betteln, Posen, Aufpolieren
Was für eine Gratwanderung. Wer sich um eine Arbeitsstelle bewirbt, muss eigene Ansprüche formulieren und zugleich versuchen, mögliche Erwartungen des Gegenübers zu erfüllen. Außerdem gilt: bloß nicht bedürftig wirken! Das war vor 200 Jahren anders. Damals schrieben Jobsuchende n ... Show More
23m 5s
Sep 2023
Regenerative Kulturen - Viel mehr als nachhaltig
Nachhaltig handeln - das soll die Umwelt zu schützen. Doch für viele Ökologen reicht das nicht mehr, sie plädieren inzwischen für einen weiter gefassten Ansatz: den der "regenerativen Kulturen". Doch was heißt das? (BR 2021) Autor: Geseko von Lüpke 
22m 32s
Oct 2020
93: Alle Angaben ohne Gewähr
<p>Die Episode beginnt euphorisch, denn in den deutschen Apple Podcast Charts sind wir derzeit auf Platz 1 im Bereich "Language Learning". Die Freude wird leicht getrübt, da in den Podcast-Apps unsere allerersten Episoden mittlerweile nicht mehr angezeigt werden. Manuel erklärt, ... Show More
31m 15s
Jul 2024
#171 Festivals und Festival-Kultur
Deutsch lernen mit Virpi und Sandra <p>Die Sonne scheint, wir sind am liebsten draußen und hören dabei auch gern Musik. Warum nicht auf einem Festival?</p> <p>In dieser Folge sprechen wir über die verschiedenen Festivals und die Festival-Kultur, die es in Deutschland gibt. Im Sch ... Show More
17m 17s
Nov 2020
What If We Lived in a Closed Biosphere? - with Jane Poynter
In 1991, 8 people walked into the first ever biosphere project, committed to live there, grow their own food, recycle their waste and sustain themselves on limited amounts of oxygen for 2 years. So who better to ask "What If we lived in a closed biosphere than Jane Poynter, one o ... Show More
39m 1s