Bilder malten Menschen schon in der Steinzeit. Texte wurden schon im Mittelalter vervielfältigt, doch erst 1860 entstand in Frankreich die älteste Tonaufnahme. Die Erfindung des Telefons und das Funken mit Radiowellen waren weitere wichtige Etappen, bis 1923 der reguläre Rundfunkbetrieb in Deutschland begann – maßgeblich vorangetrieben vom weitgereisten Ing ... Show More
Aug 2024
Reichsstadt Augsburg - Geschichte eines Aufstiegs
Reichsstadt, Handelsmacht, Weltstadt! Vom Mittelalter bis in die frühe Neuzeit war Augsburg ein politisches, wirtschaftliches und geistliches Zentrum des alten Reiches. Wie konnten Macht und Reichtum am Lech so strahlend erblühen - und wieder vergehen? Von Michael Zametzer (BR 20 ... Show More
24m 43s
Sep 2023
Radio Times: a century of British broadcasting
In 1923, a new periodical was launched to guide listeners through the BBC’s nascent radio offerings. Its name? The Radio Times. Across the coming decades, it not only featured radio and TV listings, but also offered a window into the nation’s changing media and social landscape. ... Show More
52m 15s
Apr 2017
Rebecca Scales, “Radio and the Politics of Sound in Interwar France, 1921-1939” (Cambridge UP, 2016)
What did sound mean to French people as radio and other listening technologies began to proliferate in the early twentieth century? What was the nature and significance of French auditory culture in the years between the two world wars? These are two of the central questions that ... Show More
1 h
Oct 2023
Die Republik von Salò - Hitlers Marionetten-Regime in Oberitalien
Im Sommer 1943 wird Mussolini gestürzt, dann aber von deutschen Fallschirmjägern befreit. Kurz darauf gründet er südlich der Alpen die "Republik von Salň", in der er versucht, als Staatschef von Hitlers Gnaden einen noch radikaleren Faschismus durchzusetzen. Das Unternehmen endet ... Show More
22m 41s