Reichsstadt, Handelsmacht, Weltstadt! Vom Mittelalter bis in die frühe Neuzeit war Augsburg ein politisches, wirtschaftliches und geistliches Zentrum des alten Reiches. Wie konnten Macht und Reichtum am Lech so strahlend erblühen - und wieder vergehen? Von Michael Zametzer (BR 2023)
Credits
Autor dieser Folge: Michael Zametzer
Regie: Martin Trauner
Es sprachen: Julia Fischer, Jerzy May
Technik: Tim Höfer
Redaktion: Thomas Morawetz
Das Manuskript zur Folge gibt es HIER.
Im Interview:
Dr. Christof Paulus, Haus der Bayerischen Geschichte
Wenn Sie noch mehr über die berühmte Fuggerei hören wollen, empfehlen wir diese hörenswerte Folge von radioWissen:
Die Fuggerei in Augsburg - Die älteste Sozialsiedlung der Welt
JETZT ANHÖREN
Linktipps:
Noch mehr Interesse an Geschichte? Dann empfehlen wir:
ALLES GESCHICHTE - HISTORY VON RADIOWISSEN
Skurril, anrührend, witzig und oft überraschend. Das Kalenderblatt erzählt geschichtliche Anekdoten zum Tagesdatum. Ein Angebot des Bayerischen Rundfunks.
DAS KALENDERBLATT
Frauen ins Rampenlicht! Der Instagramkanal frauen_geschichte versorgt Sie regelmäßig mit spannenden Posts über Frauen, die Geschichte schrieben. Ein Angebot des Bayerischen Rundfunks.
EXTERNER LINK | INSTAGRAMKANAL frauen_geschichte
Literaturtipp:
Christoph Paulus, Bayerns Zeiten. Eine kulturgeschichtliche Ausleuchtung, Pustet Verlag 2021
Und noch eine besondere Empfehlung der Redaktion:
Umbruch - Der Tech-Podcast von BR24
"Umbruch" ist ein Blick in die Glaskugel der digitalen Zukunft. Christian Sachsinger und Christian Schiffer erklären hier technologische Entwicklungen mit ihren Chancen und Risiken - und zwar so, dass es wirklich alle verstehen.
ZUM PODCAST
Wir freuen uns über Feedback und Anregungen zur Sendung per Mail an radiowissen@br.de.
RadioWissen finden Sie auch in der ARD Audiothek:
ARD Audiothek | RadioWissen
JETZT ENTDECKEN