logo
episode-header-image
Aug 2024
24m 43s

Reichsstadt Augsburg - Geschichte eines ...

BAYERISCHER RUNDFUNK
About this episode

Reichsstadt, Handelsmacht, Weltstadt! Vom Mittelalter bis in die frühe Neuzeit war Augsburg ein politisches, wirtschaftliches und geistliches Zentrum des alten Reiches. Wie konnten Macht und Reichtum am Lech so strahlend erblühen - und wieder vergehen? Von Michael Zametzer (BR 2023)

Credits
Autor dieser Folge: Michael Zametzer
Regie: Martin Trauner
Es sprachen: Julia Fischer, Jerzy May
Technik: Tim Höfer
Redaktion: Thomas Morawetz

Das Manuskript zur Folge gibt es HIER.

Im Interview:
Dr. Christof Paulus, Haus der Bayerischen Geschichte

Wenn Sie noch mehr über die berühmte Fuggerei hören wollen, empfehlen wir diese hörenswerte Folge von radioWissen:

Die Fuggerei in Augsburg - Die älteste Sozialsiedlung der Welt
JETZT ANHÖREN

Linktipps:

Noch mehr Interesse an Geschichte? Dann empfehlen wir:
ALLES GESCHICHTE - HISTORY VON RADIOWISSEN

Skurril, anrührend, witzig und oft überraschend. Das Kalenderblatt erzählt geschichtliche Anekdoten zum Tagesdatum. Ein Angebot des Bayerischen Rundfunks.
DAS KALENDERBLATT 

Frauen ins Rampenlicht! Der Instagramkanal frauen_geschichte versorgt Sie regelmäßig mit spannenden Posts über Frauen, die Geschichte schrieben. Ein Angebot des Bayerischen Rundfunks.
EXTERNER LINK | INSTAGRAMKANAL frauen_geschichte

Literaturtipp:

Christoph Paulus, Bayerns Zeiten. Eine kulturgeschichtliche Ausleuchtung, Pustet Verlag 2021

Und noch eine besondere Empfehlung der Redaktion:

Umbruch - Der Tech-Podcast von BR24
"Umbruch" ist ein Blick in die Glaskugel der digitalen Zukunft. Christian Sachsinger und Christian Schiffer erklären hier technologische Entwicklungen mit ihren Chancen und Risiken - und zwar so, dass es wirklich alle verstehen.
ZUM PODCAST

Wir freuen uns über Feedback und Anregungen zur Sendung per Mail an radiowissen@br.de.

RadioWissen finden Sie auch in der ARD Audiothek:
ARD Audiothek | RadioWissen
JETZT ENTDECKEN

Up next
Yesterday
Toxische Weiblichkeit – Gefährliche Stereotype über und von Frauen
Toxisch - das gilt längst nicht nur für Männlichkeit. Auch weibliche Rollenbilder stehen in der Kritik: aufopfernd, kümmernd, oder zu ich-bezogen. Was ist dran an den toxischen Stereotypen der Frau - und hilft der Begriff uns wirklich weiter? Autorin: Lavina Stauber (BR2025) 
21m 50s
Jul 8
"Pirate Queens". Frauen unter der Totenkopf-Flagge
Sie sind Mythos: "Pirate Queens", Seeräuberinnen, der Schrecken der Karibik. Es gab sie wirklich, sie waren reale Personen in der Geschichte der Piraterie. Als Abenteurerinnen, Kämpferinnen für Frauenrechte und leidenschaftliche Liebhaberinnen sind sie zu Ikonen der Popkultur gew ... Show More
22m 41s
Jul 7
Die Rückkehr der Wölfe - Wie kann eine Co-Existenz gelingen?
Wie kann eine friedliche Co-Existenz mit dem Wolf gelingen? Die Rückkehr des Wolfs ist ein heiß diskutiertes Thema, bei dem sich Landwirte, Alm-Betreiber und Naturschützer oft unversöhnlich gegenüberstehen. Dabei bemühen sich zahlreiche Biolog:innen und Wildtiermanager:innen um u ... Show More
28m 29s
Recommended Episodes
Aug 2023
Medieval Science (Radio Edit)
Greg Jenner and his guests look at a range of scientific discoveries spanning 1000 years of history, widely known as the medieval period. How were knowledge and scientific findings shared across a world with its countless languages and regions before the internet?Greg is joined b ... Show More
28m 26s
May 2024
97. Le siècle des Lumières
Le Siècle des Lumières, également connu sous le nom d'âge de la raison, Enlightenment en Angleterre ou Aufklärung en Allemagne, couvre largement le XVIIIe siècle. Imaginez cette époque fascinante où de nouvelles idées bouillonnent, où des philosophes audacieux redéfinissent la po ... Show More
19m 1s
Apr 2024
"Der erste frohe Tag seit 1933"
53-mal "Ja", zwölfmal "Nein" – spät am Abend des 8. Mai 1949 bekommt das Grundgesetz eine satte Mehrheit. Der Parlamentarische Rat in Bonn hat so lange debattiert, dass sein Vorsitzender Konrad Adenauer zur Eile mahnt – das symbolische Datum, der vierte Jahrestag des Kriegsendes, ... Show More
1h 12m
Apr 2021
Erik Grimmer-Solem, "Learning Empire: Globalization and the German Quest for World Status, 1875-1919" (Cambridge UP, 2019)
The First World War marked the end point of a process of German globalization that began in the 1870s, well before Germany acquired a colonial empire or extensive overseas commercial interests. Structured around the figures of five influential economists who shaped the German pol ... Show More
1h 12m
Sep 2022
Martin Kalb, "Environing Empire: Nature, Infrastructure and the Making of German Southwest Africa" (Berghahn, 2022)
German ambitions to transform Southwest Africa in the early part of the twentieth century were futile and resulted in the widespread death and suffering of indigenous populations. For years colonists wrestled ocean waters, desert landscapes, and widespread aridity as they tried t ... Show More
54m 4s
May 2024
1979 - Marguerite Yourcenar, le féminin, le masculin et le non-genré
Cette semaine, découvrez une discussion avec Marguerite Yourcenar en 1979, sur les femmes, les hommes et la nature humaine. Marguerite Yourcenar est une femme de lettres française, née à Bruxelles en 1903. Elle est l'autrice de nombreux ouvrages au succès mondial tels Nouvelles O ... Show More
10m 37s
Sep 2021
Medieval Science
There's a school of thought out there that, following the fall of the Roman Empire around Europe, there's a decline in knowledge, technologies, and economics. But is this true? Greg Jenner and his guests look at a range of discoveries spanning a thousand of years, widely known as ... Show More
54m 20s
Jun 2016
Greg Jenner, “A Million Years in a Day: A Curious History of Everyday Life from Stone Age to Phone Age” (St. Martin’s Press, 2016)
Greg Jenner’s A Million Years in a Day: A Curious History of Everyday Life from Stone Age to Phone Age (St. Martins Press, 2016), explores the history of the modern material world through the lens of a typical Saturday in the twenty first century. Jenner gives his readers a fasci ... Show More
1h 9m
Jul 2023
The History of Timekeeping (Radio Edit)
Greg Jenner is joined by Dr David Rooney and Desiree Burch at the literal beginning of time to explore the history of timekeeping. Covering everything from the origins of timekeeping to time in space, we even learn how you can smell the time! Above all, we finally find out who yo ... Show More
28m 20s
Jun 2024
Esprit es-tu là : l'histoire de Joseph Crépin, peintre médiumnique
NOUVEAU - Abonnez-vous à Minuit+ pour profiter de milliers d’histoires vraies sans publicité, d’épisodes en avant-première et en intégralité. Vous aurez accès sans publicité à des dizaines de programmes passionnants comme Crimes - Histoires Vraies, Espions - Histoires Vraies, Par ... Show More
5m 9s