logo
episode-header-image
May 2023
19m 57s

Boris van der Vorst - Wie ein Niederländ...

DEUTSCHLANDFUNK
About this episode
Der Box-Weltverband IBA ist seit 2019 vom IOC suspendiert, die Sportart steht kurz vor dem Olympia-Aus. Der niederländische Box-Präsident sieht nur einen Lösungsweg: Einen neuen Weltverband gründen - und sich von den alten Box-Eliten lossagen. Späth, Raphael 
Up next
Apr 2025
Trans im Fußball - Was muss ich noch tun? (5/5)
Charlotte wird auf dem Feld immer wieder offen diskriminiert, auch Schiedsrichter*innen spielen dabei eine große Rolle. Charlotte merkt: Damit sich was ändert, muss sie die Sache selbst in die Hand nehmen. CN: Transfeindliche Sprache Späth, Raphael / Grünzig, Taiina 
30m 58s
Apr 2025
Trans im Fußball - Wo darf ich spielen? (4/5)
Beim DFC Kreuzberg fühlt Charlotte sich inzwischen wohl. Unklar ist aber, ob sie überhaupt bei offiziellen Spielen in der Liga dabei sein darf. Die Regeln des Berliner Fußball Verbands sind da gerade komplett neu. CN: Transfeindliche Sprache Späth, Raphael / Grünzig, Taiina 
31m 1s
Apr 2025
Trans im Fußball - Wie schnell darf ich rennen? (3/5)
Beim Probetraining des DFC kippt Charlottes Euphorie in Unsicherheit. Wie schnell darf sie rennen, wie hart in Zweikämpfe gehen, ohne dass ihr Verhalten als männlich ausgelegt wird? Späth, Raphael / Grünzig, Taiina 
27m 20s
Recommended Episodes
Nov 2024
Parteitag der Grünen - Auf der Suche nach neuem Kurs
Neuer Kurs, neue Führung, neues Aushängeschild: Bei der Bundesdelegiertenkonferenz der Grünen muss viel gewählt werden. Dass die Partei mit Robert Habeck als Kanzlerkandidat in einen schnellen Wahlkampf startet, gilt als sicher. Geuther, Gudula www.deutschlandfunk.de, Information ... Show More
4m 19s
May 31
Sind wir zu faul für den Aufschwung, Herr Fratzscher?
Damit die Wirtschaft wieder wächst, soll ein Feiertag weg, fordern Arbeitgeberverbände. Würde das wirklich helfen? 
24m 54s
Aug 2024
Kriege und Konflikte - Wie groß ist der Einfluss der Friedensforschung auf die Politik?
Die Zahl der Kriege und Konflikte weltweit ist auf einem Höchststand. So steht es im aktuellen jährlichen Gutachten der führenden deutschen Friedensforschungsinstitute. Aber fließen deren Empfehlungen auch in laufende Friedensverhandlungen ein? Hinrichs, Dörte www.deutschlandfunk ... Show More
19m 44s
Jul 29
Deutsche fühlen sich immer einsamer
Deutsche fühlen sich immer einsamer – „Wie finde ich Freunde?“ Täglich stellt jemand diese Frage in den Sozialen Netzwerken, denn immer mehr Menschen in Deutschland leiden unter Einsamkeit. Das hat auch Folgen für die Demokratie. 
2m 34s
Jun 7
Dürre in Deutschland: Was tun, wenn das Wasser ausgeht?
Seit Jahren ist es zu trocken, die Auswirkungen werden immer drastischer. Welche Anpassungen es braucht – und was auch einzelne gegen die Dürre tun können. 
24m 5s
Aug 21
„Das Thema Julia Klöckner hat Merz gerade noch gefehlt“
Kanzler Friedrich Merz bekommt für seine Rolle in der Weltpolitik viel Lob. In Berlin droht innenpolitisch Ungemach – auch durch die Bundestagspräsidentin Julia Klöckner. Wir sprechen mit F.A.Z.-Hauptstadtkorrespondentin Friederike Haupt und dem Ressortleiter Staat und Recht Rein ... Show More
28m 7s
Jul 2024
Höhere Pflegekosten - Eigenanteil für Pflegeheime steigt immer höher
Die steigenden Kosten in den Pflegeheimen treiben die Eigenbeteiligung für Pflegebedürftige und deren Angehörige in die Höhe. Ein Grund für den Anstieg ist das seit 2022 geltende Tariftreuegesetz. Doch das ist nicht der einzige Grund. Finthammer, Volker www.deutschlandfunk.de, In ... Show More
3m 54s
Jul 2024
Plädoyer für die X-Tage-Woche
Arbeitsmarktexperte Enzo Weber sieht die Sechstagewoche in Griechenland kritisch. Nur durch eine Erhöhung der Arbeitszeit könne man kein nachhaltiges Wachstum schaffen. Stattdessen plädiert er für eine X-Tage-Woche, bei der Arbeitnehmer selbst bestimmen können, wie viele Tage sie ... Show More
29m 44s
Aug 2024
Warum der Osten nie das Westniveau erreicht
Mehr als anderthalb Billionen Euro sind seit der Wiedervereinigung nach Ostdeutschland geflossen - und doch wird der Osten nie das Niveau Westdeutschlands erreichen, wenn es um die Wirtschaftsleistung pro Kopf geht, sagt Joachim Ragnitz vom ifo-Institut in Dresden. 
29m 49s