logo
episode-header-image
Jun 7
52m 29s

Mögliche Eskalation mit Russland: Fällt ...

Frankfurter Allgemeine Zeitung
About this episode
Auf der Ostsee üben derzeit 50 Nato-Kriegsschiffe für den Ernstfall: Eine militärische Konfrontation mit Russland. Wir besprechen die geopolitischen Verstrickungen vor Deutschlands Küste. 
Up next
Today
Warum wir fremdgehen: „Monogamie ohne Fahrplan ist keine gute Idee“
Paartherapeut Erik Hegmann räumt mit Klischees über Männer und Frauen in Sachen Untreue auf und erklärt warum wir uns für oder gegen den Seitensprung entscheiden. 
29m 15s
Yesterday
Inside Russland: „Man hat es einfach satt“
Russland fliegt die schwersten Angriffe auf die Ukraine – in Moskau herrscht Sommerstimmung. F.A.Z.-Korrespondent Friedrich Schmidt hat sich vor Ort umgesehen. Und F.A.Z.-Autorin Kerstin Holm erzählt von einem Russland, das sie zunehmend an Iran erinnert. 
29m 47s
Jul 8
Elon Musks „America Party“: Abrechnung mit Trump oder echte Vision?
Elon Musk meldet seine eigene Partei an – und bringt Bewegung ins politische System der USA. Wahlkampfstratege Julius van de Laar erklärt, was wirklich dahinter steckt. Und Politikwissenschaftler Christian Lammert sieht vor allem einen Gewinner: die Demokraten. 
29m 12s
Recommended Episodes
Nov 2024
Parteitag der Grünen - Auf der Suche nach neuem Kurs
Neuer Kurs, neue Führung, neues Aushängeschild: Bei der Bundesdelegiertenkonferenz der Grünen muss viel gewählt werden. Dass die Partei mit Robert Habeck als Kanzlerkandidat in einen schnellen Wahlkampf startet, gilt als sicher. Geuther, Gudula www.deutschlandfunk.de, Information ... Show More
4m 19s
May 31
Sind wir zu faul für den Aufschwung, Herr Fratzscher?
Damit die Wirtschaft wieder wächst, soll ein Feiertag weg, fordern Arbeitgeberverbände. Würde das wirklich helfen? 
24m 54s
Jul 2024
Höhere Pflegekosten - Eigenanteil für Pflegeheime steigt immer höher
Die steigenden Kosten in den Pflegeheimen treiben die Eigenbeteiligung für Pflegebedürftige und deren Angehörige in die Höhe. Ein Grund für den Anstieg ist das seit 2022 geltende Tariftreuegesetz. Doch das ist nicht der einzige Grund. Finthammer, Volker www.deutschlandfunk.de, In ... Show More
3m 54s
May 14
Stellenabbau - Erster Streik bei den Ford-Werken in Köln
Es ist der erste Streik in der Geschichte der Ford-Werke in Köln. Die Belegschaft legt ihre Arbeit für 24 Stunden nieder. Hintergrund ist ein angekündigter radikaler Sparkurs des Managements mit massivem Stellenabbau. Bahner, Eva www.deutschlandfunk.de, Wirtschaftsgespräch 
3m 40s
Jun 2
Thomas Mann - Scheiternde Männlichkeitsentwürfe ziehen sich durch sein Werk
Thomas Mann gilt als einer der wichtigsten Schriftsteller des 20. Jahrhunderts. Trotzdem wurde lange nicht wahrgenommen, wie doppelbödig die bürgerliche Fassade war. Das änderte sich erst mit der Publikation seiner Tagebücher. Heinemann, Christoph www.deutschlandfunk.de, Informat ... Show More
14m 17s
May 16
Jürgen Trittin - „Der Krieg ist nicht zu Ende, wenn Russland die Ukraine erobert hat“
Grünen-Politiker Trittin sieht kaum Hoffnung auf Einigung zwischen Russland und der Ukraine. Putin hoffe auf eine Ermüdung Europas. Gerade deshalb muss Europa weiter militärisch helfen, um eine vollständige Eroberung durch Russland zu verhindern, so Trittin. Meurer, Friedbert www ... Show More
13m 3s
May 2024
Kriminalstatistik - Anstieg bei Delikten aus dem rechten und religiösen Spektrum
Die Zahl politisch motivierter Straftaten ist erneut gestiegen und erreicht mit mehr als 60.000 einen Rekordwert. Meist geht es um rechtsextreme Delikte, sie nahmen um 23 Prozent zu. Noch stärker stieg die Zahl der Taten mit religiösem Hintergrund. Hamberger, Katharina www.deutsc ... Show More
3m 58s
Jun 7
Dürre in Deutschland: Was tun, wenn das Wasser ausgeht?
Seit Jahren ist es zu trocken, die Auswirkungen werden immer drastischer. Welche Anpassungen es braucht – und was auch einzelne gegen die Dürre tun können. 
24m 5s