logo
episode-header-image
Aug 2024
29m 49s

Warum der Osten nie das Westniveau errei...

DW JaafarTalk
About this episode
Mehr als anderthalb Billionen Euro sind seit der Wiedervereinigung nach Ostdeutschland geflossen - und doch wird der Osten nie das Niveau Westdeutschlands erreichen, wenn es um die Wirtschaftsleistung pro Kopf geht, sagt Joachim Ragnitz vom ifo-Institut in Dresden. 
Up next
Aug 1
Zoll-Einigung: "Kein guter Deal, aber kluger Schachzug"
Das Zoll-Abkommen zwischen der EU und den USA steht. Wer profitiert? Und ist der Handelsstreit nun wirklich vom Tisch - oder doch nur weiter vertagt? 
20m 21s
Jul 25
Wenn die Zoll-Optimierer kommen
Deutschland ist im internationalen Handel stark vernetzt. Wie Unternehmen mit dem Zollthema umgehen und vor welchen Herausforderungen sie stehen, wenn neue EU-Richtlinien auf sie zukommen - das weiß Beraterin Janine Lampprecht aus dem Effeff. Sie ist Gründerin und CEO der Firma " ... Show More
22m 47s
Jul 18
Cum-Cum-Geschäfte laufen weiter wie geschmiert
Milliardenschwere Finanzskandale, eine riesige Lobby der Finanzindustrie - der Steuerbetrug geht weiter. Die frühere Staatsanwältin und Expertin für Finanzkriminalität Anne Brorhilker bei "Wirtschaft im Gespräch". 
24m 36s
Recommended Episodes
Nov 2024
Parteitag der Grünen - Auf der Suche nach neuem Kurs
Neuer Kurs, neue Führung, neues Aushängeschild: Bei der Bundesdelegiertenkonferenz der Grünen muss viel gewählt werden. Dass die Partei mit Robert Habeck als Kanzlerkandidat in einen schnellen Wahlkampf startet, gilt als sicher. Geuther, Gudula www.deutschlandfunk.de, Information ... Show More
4m 19s
Dec 2024
Wohnungsnot - Wie viel Platz brauchen wir wirklich?
Die Mieten und Immobilienpreise steigen in angesagten Metropolen stetig. Doch trotz Wohnungsnot ist die durchschnittliche Wohnfläche pro Kopf weiter gestiegen. Welche Bedürfnisse sollen Wohnungen erfüllen und geht das auch mit weniger Platz? Hinrichs, Dörte www.deutschlandfunk.de ... Show More
23m 33s
Jul 2024
Höhere Pflegekosten - Eigenanteil für Pflegeheime steigt immer höher
Die steigenden Kosten in den Pflegeheimen treiben die Eigenbeteiligung für Pflegebedürftige und deren Angehörige in die Höhe. Ein Grund für den Anstieg ist das seit 2022 geltende Tariftreuegesetz. Doch das ist nicht der einzige Grund. Finthammer, Volker www.deutschlandfunk.de, In ... Show More
3m 54s
Jun 7
Dürre in Deutschland: Was tun, wenn das Wasser ausgeht?
Seit Jahren ist es zu trocken, die Auswirkungen werden immer drastischer. Welche Anpassungen es braucht – und was auch einzelne gegen die Dürre tun können. 
24m 5s
Dec 2024
Weißnasenkrankheit - Langsam kehren die Fledermäuse zurück
In Nordamerika wütet seit Jahren ein tödlicher Pilz unter Fledermäusen. Bis zu 90 Prozent der erkrankten Tiere sterben. Das zieht das ganze Ökosystem in Mitleidenschaft. Doch jetzt zeigt der Kampf gegen die Weißnasenkrankheit erste Erfolge. Friederike Walch-Nasseri www.deutschlan ... Show More
31m 58s
May 27
Arbeitszeitdebatte - Wirtschaftsexperte: Anreize für attraktiveres Arbeiten schaffen
Angesichts der demografischen Lage sollte das Renteneinstiegsalter erhöht werden, so Holger Schäfer vom Institut der deutschen Wirtschaft. Es sei notwendig, Anreize zu schaffen, damit Menschen länger im Arbeitsmarkt bleiben und später in Rente gehen. May, Philipp www.deutschlandf ... Show More
9m 8s
May 31
Sind wir zu faul für den Aufschwung, Herr Fratzscher?
Damit die Wirtschaft wieder wächst, soll ein Feiertag weg, fordern Arbeitgeberverbände. Würde das wirklich helfen? 
24m 54s
Jul 2023
DFB-Verbot, Vorurteile und Sexismus - Der lange Weg zum ersten Fußball-Länderspiel der Frauen
Als Kind träumt Anne Trabant-Haarbach davon, Nationalspielerin zu werden. Aber erst als der DFB das Fußball-Verbot für Frauen aufhebt, wird sie eine der erfolgreichsten Fußballerinnen Deutschlands und erfüllt sich trotz aller Widerstände ihren Traum. Rieger, Maximilian 
20m 57s