logo
episode-header-image
Jan 2020
4m 7s

Pollenallergie im Winter? Deutlicher Ans...

MEDIZIN ASPEKTE
About this episode

Der vielerorts meist frostfreie Winter gönnt Allergikern keine Verschnaufpause: Die ersten Hasel- und Erlenpollen fliegen bereits. Auffällig: Dank des Klimawandels beginnt die Pollensaison immer früher, die Pollen werden immer aggressiver, und die Zahl der Heuschnupfengeplagten steigt bundesweit an – laut Daten der KKH Kaufmännische Krankenkasse vor allem bei den Erwachsenen ab mittlerem Alter. So verzeichnet die KKH von 2008 auf 2018 in der Altersgruppe der 45- bis 64-Jährigen ein Plus von rund 27 Prozent. Bei den 65- bis 79-Jährigen sind es bereits 43 Prozent, und in der Generation 80 plus hat sich die Zahl der Pollenallergiker sogar mehr als verdoppelt.

Laut der Analyse ist mittlerweile rund jeder 20. Erwachsene ab 45 Jahre (ca. 50.000 KKH-Versicherte) von Heuschnupfen speziell durch Pollen betroffen. Manche quälen sich seit ihrer frühen Kindheit damit. Bei vielen werden die Beschwerden mit den Jahren jedoch geringer oder verschwinden fast ganz. Häufig verstärken sich die Symptome im mittleren Erwachsenenalter wieder, was einerseits den Anstieg ab 45 Jahre erklärt. Andererseits werden Pollenallergien vermehrt erstmals im Erwachsenenalter diagnostiziert. Einer der Gründe dafür ist die Luftverschmutzung, denn Forscher beobachten die Entstehung von Allergien bei Erwachsenen verstärkt in Großstädten. Das Klimagas Kohlenstoffdioxid (CO2) beschleunigt das Pflanzenwachstum und somit auch die Pollenproduktion. Außerdem lagern sich Umweltschadstoffe wie Ozon an den Pollen an und machen sie zunehmend aggressiver. Sie lösen dann auch bei älteren Menschen allergische Reaktionen aus, die früher nie mit Heuschnupfen zu kämpfen hatten – vor allem, wenn das Immunsystem ohnehin schon geschwächt ist, etwa durch andere Krankheiten oder weitere schädliche Umwelteinflüsse.

Die KKH-Auswertung untermauert die Expertenaussagen, denn in Bundesländern mit Ballungsgebieten wie Nordrhein-Westfalen und Hessen ist der Anteil der Heuschnupfengeplagten höher als in Bundesländern mit vorwiegend ländlichen Gebieten wie Mecklenburg-Vorpommern und Thüringen. Zunehmend mildere Temperaturen sorgen zudem für eine längere Pollenflugsaison.

Eine Pollenallergie äußert sich durch typische Heuschnupfensymptome wie Niesen und Augenjucken. Manche Menschen haben auch grippeähnliche Beschwerden wie Gliederschmerzen, fühlen sich außerdem matt und sind häufig gereizt. Ob es sich tatsächlich um eine Reaktion auf die Pollen oder doch um eine Erkältung handelt, lässt sich mittels Haut- und Bluttest herausfinden. Die KKH rät, diese von einem Spezialisten durchführen zu lassen. Rasches Erkennen und Behandeln ist wichtig, damit aus einem Heuschnupfen kein allergisches Asthma wird. Vor allem bei Senioren ist Vorsicht geboten, erst recht, wenn sie bereits ein angeschlagenes Bronchialsystem haben. Kommen dann noch Heuschnupfen und Asthma hinzu, kann dies deutlich schlimmere Auswirkungen haben als bei jungen Menschen.

——————

Weitere Informationen erhalten Sie auch auf der Website von MEDIZIN ASPEKTE. Abonnieren Sie jetzt den MEDIZIN ASPEKTE Podcast und bleiben Sie informiert. Lassen Sie uns Fragen, Einschätzungen und Meinungen telefonisch zukommen. Unsere Hotline steht Ihnen unter 0228-30414369 ganztägig zur Verfügung (Ortstarif).

——————

Quelle: KKH Kaufmännische Krankenkasse

——————

Up next
Feb 2020
Coronavirus in Deutschland - Über das Virus, die Infektion und Schutz
Das Coronavirus ist nun auch in Deutschland angekommen. Wissenschaftler, Ärzte und Politiker informieren im Fernsehen, im Radio, in Zeitungen und auf Websites stündlich über das aktuelle Geschehen. Wir geben Ihnen in diesem Podcast einen allgemeinen Überblick über das Virus und w ... Show More
14m 26s
Feb 2020
Brustkrebs-Patientin Susi wird Mutter und spricht über Lebensglück sowie ihr neues Buch
Im Podcast sprechen wir mit Susi über Hoffnung, Mut, Glück und Schicksalsschläge. Susi ist Mutter einer gesunden Tochter - und das, obwohl ihr die behandelnden Ärzte nach einer Brustkrebs-Diagnose nur wenig Chancen in Aussicht stellten, zeitnah schwanger zu werden. Krebs, ein Sch ... Show More
21m 18s
Jan 2020
Corona- und Influenza-Virus: Eine schnelle und zuverlässige Diagnose ist maßgeblich
Die Ausbreitung neuer Viruserkrankungen wie aktuell das neue Coronavirus aus China und auch die jährliche Influenzavirus-Welle führen schnell zu Unsicherheiten in der Bevölkerung. Wie kann ich mich schützen? Woher weiß ich, von welchem Virus ich betroffen bin? In diesem Audiobeit ... Show More
4m 25s
Recommended Episodes
Mar 2025
Warum brauchen wir Quoten in der Weiterbildung, Antje Bergmann?
„Jeder kann alles machen? Das ist teuer.“ Ihr Lebenslauf ist lang, auch die Liste ihrer Ämter, aber Antje Bergmann stellt erst mal klar: Sie ist Hausärztin. Ihr Alltag? Eine Mischung aus Praxis, Forschung, Lehre und Ehrenamt. „Ich habe jeden Tag Patientenkontakt – das erdet mich ... Show More
1h 7m
Jun 2024
Gynäkologische Sprechstunde 2.0: Sex-Mythen, Pilzinfektionen & Sex-Unfälle - mit Prof. Dr. Mandy Mangler
Inside Sexwork - Mit Lenia Soley und Luisa Heute treffen sich Lenia und Luisa wieder im Behandlungsraum drei, denn die Sprechstunde bei der renommierten Gynäkologin Prof. Dr. Mandy Mangler, bekannt aus dem Podcast "Gyncast", geht in die nächste Runde. Sie beantwortet die Fragen, ... Show More
1h 6m
Jan 2024
Sind Patienten schneller zu Fuß in der Apotheke als das E-Rezept über die TI, Herr Neumann?
Der Produktmanager E-Rezept bei der gematik im Podcast 1,3 Millionen ausgestellte E-Rezepte am ersten Arbeitstag des Jahres: Die Bilanz könnte trotz gemeldeter Störungen gleich zum Jahreswechsel schlechter aussehen, meint Hannes Neumann, Produktmanager der gematik für das E-Rezep ... Show More
41m 12s
Nov 2023
Porno Positiv – Paulita Pappel über Pornografie und Selbstbestimmung
Inside Sexwork - Mit Lenia Soley und Luisa Luisas Morgen startete nicht mit krassem Sex oder einem guten Porno, sondern leider mit einem Sturz von einem Stuhl. Doch jetzt kann es nur besser werden, denn die beiden haben eine tolle Gästin für die heutige Folge – Paulita Pappel. Pa ... Show More
1h 20m
Jan 2025
"Liebt man richtig, wenn man keine Eifersucht empfindet?"
Wer sie hat, will sie am liebsten sofort wieder loswerden: Eifersucht. Sie fängt klein an und kann schnell alles vergiften – Freundschaften, Familien und Beziehungen. Wie geht man am besten mit ihr um? "Man sollte die Eifersucht nicht ans Steuer lassen", sagt die Psychologin und ... Show More
54m 5s
Mar 2022
"Mit einem steifen Penis lassen sich keine Beziehungsprobleme lösen"
Du bist, was du kannst? Sex bedeutet oft Leistungsdruck und Versagensängste. Weil kaum jemand lernt, worauf es wirklich ankommt, sagt Sexualpsychologe Christoph Ahlers. "Die ersten Generationen wachsen auf, die beim Sex mehr dürfen, als sie wollen", sagt Christoph Ahlers. Das sei ... Show More
1h 8m
Aug 2024
Sind die Sorgen um die Sozialversicherungspflicht im Bereitschaftsdienst nun vom Tisch, Dr. Hofmeister?
Was erfüllt sein muss, damit Poolärzte im Notdienst nicht der Sozialversicherungspflicht unterliegen Endlich herrscht Klarheit darüber, welche Bedingungen Vertrags- sowie Poolärztinnen und -ärzte erfüllen müssen, damit ihre Tätigkeit im Notfalldienst bei Statusprüfungen als selbs ... Show More
20m 11s
Apr 22
Wie es nach dem Tod des Papstes weitergeht
Papst Franziskus ist am Morgen des Ostermontags im Alter von 88 Jahren in Rom verstorben. Das teilte der Vatikan in einer Videoerklärung mit. Noch am Ostersonntag hatte er den traditionellen Segen urbi et orbi gespendet. Der Papst war gesundheitlich bereits seit längerer Zeit ang ... Show More
11m 43s
Sep 2024
Wieso führt die Honorarentwicklung zum Tod der kassenärztlichen Einzelpraxis, Herr Scheel?
Ein Praxisinhaber über die prekäre Situation in Kinderarztpraxen Für Einzelpraxen wird die Lage immer prekärer. Zu dieser Überzeugung ist Pädiater Michael Scheel aus dem Cuxland an der niedersächsischen Nordseeküste bei Cuxhaven nach den Honorarabschlüssen der vergangenen zehn Ja ... Show More
36m 46s