logo
episode-header-image
Mar 2023
1h 28m

LdN328 Ampel-Krach, Frankreichs Rentenre...

PHILIP BANSE & ULF BUERMEYER
About this episode

In der „Lage der Nation“ kehren der Journalist Philip Banse und der Jurist Ulf Buermeyer einmal in der Woche die politischen Ereignisse hierzulande und in der Welt zusammen, so diese sie interessieren und sie sie für relevant halten.

Sponsoren

  • Mit nur einem Klick bietet Dir NordVPN erstklassige Cybersicherheit und einen sicheren Zugang zum Internet. Sei auch du sicher!
  • Jetzt zu sauberer Öko-Energie wechseln und je 30 € Startguthaben für naturstrom und naturstrom ökogas sichern. Alle Infos findet ihr hier.
  • Unsere anderen Sponsoren findet ihr hier
  • Unsere Grundsätze für den Umgang mit Werbung findet ihr hier

Ampel-Krach

    Frankreichs Rentenreform (Interview Kathrin Müller-Lancé, SZ-Korrespondentin in Paris)

    Bilanz: 200-Euro-Einmalzahlung für Studierende

    Podcast-Hinweis: Ulf im SPIEGEL-Podcast „Klimabericht“
    Bilder
    Hausmitteilungen

    Projekte des Lage-Teams
    Up next
    Jun 11
    LdN435 Spahns Masken Mios, Proteste in L.A., Trump vs. Musk, Bizarre Berliner Parteispenden (Prof. Sophie Schönberger, Universität Düsseldorf), UN Ozean-Konferenz (Jule Reimer, Deutschlandfunk)
    LdN435 Spahns Masken Mios, Proteste in L.A., Trump vs. Musk, Bizarre Berliner Parteispenden (Prof. Sophie Schönberger, Universität Düsseldorf), UN Ozean-Konferenz (Jule Reimer, Deutschlandfunk) 
    1h 14m
    Jun 5
    LdN434 Bundesregierung ignoriert Gericht, Rechtsaußen neuer Präsident Polens (Kornelia Kończal, Uni Bielefeld), Wie Kommunen Akzeptanz von Windrädern steigern, Ungleichheit gefährdet Demokratie (Martyna Linartas, Autorin), Korrektur: Bundeswehr und Google-Cloud
    LdN434 Bundesregierung ignoriert Gericht, Rechtsaußen neuer Präsident Polens (Kornelia Kończal, Uni Bielefeld), Wie Kommunen Akzeptanz von Windrädern steigern, Ungleichheit gefährdet Demokratie (Martyna Linartas, Autorin), Korrektur: Bundeswehr und Google-Cloud 
    1h 28m
    May 22
    LdN432 Trump telefoniert mit Putin, Arbeiten wir zu wenig?, Präsidentschaftswahl in Polen (Martin Adam, ARD-Korrespondent), Smartphone-Verbote an Schulen
    LdN432 Trump telefoniert mit Putin, Arbeiten wir zu wenig?, Präsidentschaftswahl in Polen (Martin Adam, ARD-Korrespondent), Smartphone-Verbote an Schulen 
    1h 27m
    Recommended Episodes
    Mar 2022
    Düzen Tekkal – Für was lohnt es sich zu kämpfen?
    Mein heutiger Gast ist Düzen Tekkal. Düzen Tekkal ist Journalistin, Menschenrechtsaktivistin und selbst ernannte Sozialarbeiterin. Eigentlich wollte ich mit Düzen klassisch durch ihre Biografie wandern, denn dort gibt es viel zu entdecken. Ich wollte wissen, warum ihr Vater als G ... Show More
    1h 22m
    Apr 9
    Lieber perfekt als fertig: Der deutsche Fehler bei der Digitalisierung - Ibrahim Köran (Heliad)
    Die Bilanz fällt ernüchternd aus: "Wenn man sich die OECD-Studien anschaut, landet Deutschland bestenfalls im Mittelfeld, im internationalen Vergleich eher im unteren Mittelfeld", sagt Ibrahim Köran zum Stand der Digitalisierung der deutschen Verwaltung. Der frühere KPMG- und PwC ... Show More
    32m 14s
    Dec 2024
    Ronja von Wurmb-Seibel, Autorin, “Ich bin Teil von allen, die ich traf”
    Die Journalistin und Autorin Ronja von Wurmb-Seibel hat lange Zeit in Afghanistan gelebt und gearbeitet. Wieder zurück in Deutschland, setzt sie sich mit dem Thema Einsamkeit auseinander. Wie wichtig Gemeinsamkeit für uns ist, warum unsere Körper auf Verbundenheit gepolt sind und ... Show More
    45m 1s
    Mar 2025
    Elektronische Patientenakte? "Ich bin auch am Anmeldeprozess gescheitert" - Andreas Strausfeld (Bitmarck)
    Wer sich vor 2025 freiwillig für die elektronische Patientenakte (ePA) entschieden hat, war Teil einer digitalen Minderheit. "Das haben tatsächlich nur sehr wenige gesetzlich Versicherte gemacht", berichtet Andreas Straußfeld. Gerade einmal ein Prozent der Versicherten ließ sich ... Show More
    31m 13s
    Mar 2025
    Wann waren Sie am glücklichsten?
    Für manchen ist es die Studienzeit voller Partys und Freiheit, für den anderen eine Weltreise und mancher findet im Rückblick die Zeit, in der die eigenen Kinder klein waren, die glücklichste. Aber gibt es auch wissenschaftliche Kenntnisse dazu, wann Menschen am glücklichsten sin ... Show More
    24m 18s
    May 2023
    Profimusikerin - Für Josephine zählt nur das Cello, bis sie den Unfall hat
    Josephine will Cellistin werden, im Orchester spielen und wenn alles gut läuft, eine Solokarriere haben. Mit drei hat sie angefangen Klavier zu spielen, seit sie fünf Jahre alt ist, spielt sie Cello. Und es läuft richtig gut. Sie hat an der renommierten University of Bloomington ... Show More
    31m 23s
    Feb 2025
    Wie man es schafft, weniger Alkohol zu trinken
    Mehr als eine Million Menschen sind in Deutschland wegen ihrer Alkoholsucht in Behandlung, deutlich mehr trinken gelegentlich so viel, dass es schädliche Konsequenzen hat – und viele würden einfach gerne etwas weniger trinken. Am Ende des Dry January fragt der ZEIT-WISSEN-Podcast ... Show More
    38m 56s
    Mar 2025
    Dazugehören wollen | Wie Armut prägt
    Oft erkennen Menschen erst, wie sehr Armut ihre sozialen Beziehungen und ihr Selbstwertgefühl beeinflusst, wenn sie sich ausgeschlossen oder einfach "anders" fühlen. In Sprache, Kleidung, den Möglichkeiten zu Reisen oder auch dem Erfahrungshorizont der eigenen Eltern spiegeln sic ... Show More
    41m 17s
    Dec 2018
    Henning May / AnnenMayKantereit – Wie fühlt es sich an, wenn man seine Träume verwirklicht hat?
    AnnenMayKantereit kommen aus Köln und haben es mi… AnnenMayKantereit kommen aus Köln und haben es mit ihrem Debütalbum sofort an die Spitze der deutschen Charts geschafft, 500.000 Platten verkauft und eigene Konzerte unter anderem in der Berliner Waldbühne gespielt. Auf YouTube s ... Show More
    1h 12m
    Nov 2024
    Wettrennen zum Mond: Alexander Gerst über Europas Rolle im Weltraum
    1961 war zum ersten Mal ein Mann im All und 1969 auf dem Mond. Seitdem hat sich in der Raumfahrt viel getan. Alle großen Nationen bereiten sich aktuell darauf vor, wieder einen Menschen zum Mond zu schicken –und zwar nicht, um dort eine Flagge aufzustellen, wie in den 60er- und 7 ... Show More
    29m 31s