logo
episode-header-image
Mar 2018
6m 26s

SG #162: Deutsche Philosophen

ANNIK RUBENS
About this episode
Keine Angst, auch wenn es heute um Philosophie geht verspreche ich Euch: Es wird nicht zu kompliziert! Ich werde wie immer versuchen, diese Episode so einfach verständlich wie möglich zu machen. Ich möchte Euch die großen deutschen Philosophen vorstellen - oder zumindest einige von ihnen. Fangen wir an in der Zeit der Aufklärung, das war im 17. und 18. Jahr ... Show More
Up next
Apr 2022
Auswanderung aus Deutschland – SG #247
In den Nachrichten hört man viel von Menschen, die nach Deutschland einwandern wollen. Aber wusstest du auch, dass jedes Jahr 180.000 Menschen Deutschland verlassen, um im Ausland zu leben? Drei Viertel von ihnen sind Akademiker.  Aber wie war das in der Vergangenheit? Ich habe d ... Show More
6m 22s
Mar 2022
Mental Load – SG #246
Ja, du hast recht: Der Titel dieser Podcastepisode ist nicht Deutsch, sondern Englisch. Aber wir hier in Deutschland benutzen nunmal gerne englische Wörter. Und für „Mental Load“ gibt es im Deutschen nur komische Übersetzungen, zum Beispiel „Kümmerarbeit“ oder „psychische Belastu ... Show More
6m 12s
Feb 2022
Das Brandenburger Tor – SG #245
Petra aus Holland hat mich gebeten, etwas über das Brandenburger Tor zu erzählen. Das hat mich neugierig gemacht, denn ich wusste selber nicht viel darüber. Also habe ich nachgeforscht und kann dir jetzt etwas erzählen. Zunächst einmal: das Brandenburger Tor steht in Berlin. Und ... Show More
8m 4s
Recommended Episodes
Nov 2000
Nihilism
Melvyn Bragg and guests discuss the history of Nihilism. The nineteenth-century philosopher, Friedrich Nietzsche, wrote, “There can be no doubt that morality will gradually perish: this is the great spectacle in a hundred acts reserved for the next two centuries in Europe”. And, ... Show More
28m 16s
Sep 2023
419: Jeder ist ein Philosoph
Nach einem kurzen Feedback zu den letzten Episoden mit Cari und Janusz widmen sich die beiden heute einem Lieblingsthema von Janusz: Philosophie. Janusz will beweisen, dass jeder Mensch ein Philosoph ist, egal ob er sich damit beschäftigt oder nicht. Deshalb stellt er Cari heute ... Show More
32m 38s
Mar 2022
The Dark Philosophy of Arthur Schopenhauer
Arthur Schopenhauer was a German Philosopher born in 1788 known for his dark pessimistic philosophical reflections. For Schopenhauer, the underlying force of reality is the Will (also called will to live or will to life), which is the essence of existence. It is an unconscious an ... Show More
31m 49s
Feb 2021
Existentialism in 10 Minutes
Existentialism is a philosophy that explores the problem of human existence, with an emphasis on the individual who starts in an apparently meaningless world, and who seeks to create meaning in a world without inherent meaning.   Existentialism is most commonly associated with se ... Show More
10 m
Jan 2023
Philosophy: The Love of Wisdom | A Guide to Life
Philosophy is a mode of life, an act of living, and a way of being. Modern philosophy has forgotten this tradition, and philosophical discourse has all but overtaken philosophy as a way of life. Philosophy is not just an intellectual discipline, which can get abstract and divorce ... Show More
59m 59s
Sep 2023
Socrate : un philosophe emblématique
Dans le précédent épisode j’ai essayé de répondre à la question : Qu’est-ce que la philosophie ? Aujourd’hui, j’ai décidé de commencer ce cheminement assez classiquement avec Socrate car même s’il n’est pas réellement le premier des philosophes, il incarne encore aujourd’hui la f ... Show More
6m 33s
Jan 2024
"Was kann ich wissen?" – 300 Jahre Kant
"Zwei Dinge erfüllen das Gemüt mit immer neuer und zunehmender Bewunderung und Ehrfurcht, je öfter und anhaltender sich das Nachdenken damit beschäftigt: Der bestirnte Himmel über mir, und das moralische Gesetz in mir."  Als Philosoph mit erhobenem Zeigefinger, als Apostel der Mo ... Show More
1h 4m
Feb 2024
300 años de Inmanuel Kant
Este capítulo va a ser un poco distinto a todo lo que hemos hecho hasta el momento. Esta vez nos pondremos más filosóficos que de costumbre y hablaremos de los 300 años del nacimiento de Inmanuel Kant y de su legado para occidente y el mundo. Hablaremos de su vida, de sus obras y ... Show More
48m 24s