logo
episode-header-image
Aug 2008
15 m

Lektion 36 – Ludwig van Beethoven

DW LEARN GERMAN
About this episode
Mit 22 Jahren komponierte Ludwig van Beethoven die weltbekannte "Ode an die Freude", die heute die Hymne der Europäischen Union ist. Ein Hörspiel entführt die Hörer direkt aus dem Beethoven-Haus ins 18. Jahrhundert. 
Up next
Aug 2008
Lektion 52 – Rätsel
Zum Abschluss können die Deutschlerner mit einem kleinen Quiz noch einmal ihr Hörverständnis auf die Probe stellen. Eulalia und Compu präsentieren vier Höraufgaben, die es zu lösen gilt. Welche Wörter werden gesucht? 
15 m
Aug 2008
Lektion 51 – Ein Zeugnis für Jan
Jetzt heißt es wieder einmal Abschied nehmen: Das Praktikum von Jan neigt sich leider dem Ende zu und Philipp und Paula machen sich Gedanken über ein Praktikumszeugnis. Jan zeigt sich heute sehr spendabel. 
15 m
Aug 2008
Lektion 50 – Deutsch als Fremdsprache
Jan ist dieses Mal zu Besuch in einer Schule, die ein ganz besonderes Deutschprojekt für ihre Schüler anbietet. Er befragt die Schüler zu ihrer Muttersprache, warum sie Deutsch lernen und was sie später machen wollen. 
15 m
Recommended Episodes
Aug 2011
Lektion 36 – Ludwig van Beethoven
Paula und Philipp haben bis jetzt nur wenig über den Studenten namens Beethoven in Erfahrung gebracht. Umso interessanter ist jedoch das Leben des echten Ludwig van Beethoven. Aus diesem Grund erzählt ein Hörspiel über das Leben des deutschen Komponisten. Ein besonders bekanntes ... Show More
15 m
Apr 2018
SG #165: Ludwig van Beethoven
Die Musik von Ludwig van Beethoven kennt Ihr alle. Vor allem wahrscheinlich die berühmte 9. Sinfonie, in der er das Gedicht "An die Freude" von Schiller vertont hat und das heute die Europahymne ist. Aber kennt Ihr auch den Lebenslauf dieses großen Komponisten? Geboren wurde er 1 ... Show More
4m 55s
May 2020
Beethoven's Silent Symphony
May 7, 1824. One of the great musical icons in history, Ludwig Van Beethoven, steps onto stage at the Kärntnertor Theater in Vienna. The audience is electric, buzzing with anticipation for a brand new symphony from the legendary composer. But there’s a rumor on their minds, somet ... Show More
30m 35s
May 2022
Beethoven's Silent Symphony (Replay)
History repeats itself this week with an episode from the HISTORY This Week archives: May 7, 1824. One of the great musical icons in history, Ludwig Van Beethoven, steps onto stage at the Kärntnertor Theater in Vienna. The audience is electric, buzzing with anticipation for a bra ... Show More
34m 41s
Jun 2024
Beethoven symphonies and 20th century politics
Synopsis No four notes in classical music are more familiar than those that open Beethoven’s Symphony No. 5. Their powerful psychological resonance has often extended beyond music into overtly political contexts. For example, on today’s date in 1941, the British Broadcasting Comp ... Show More
2 m
Aug 2022
Folge 39 - Ludwig van Beethoven
Ludwig van Beethoven ist einer der berühmtesten deutschen Komponisten. Wer war dieser Mann? Wie war sein Leben? Was macht seine Musik so besonders? Darum geht es in Folge 39. Das Transkript dieser Folge findest du kostenlos auf www.14minuten.de 
14m 6s
Jun 2021
Beethoven's 9th Symphony
On May 7th, 1824, in Vienna, Austria, the musical world changed forever. The assembled crowd in the Theater am Kärntnertor heard one of the most groundbreaking and revolutionary musical performances in history. However, there was one person in attendance who didn’t hear the perfo ... Show More
13m 44s
May 2023
Beethoven's "Bridgetower" Sonata?
Synopsis On today's date in 1803, violinist George Polgreen Bridgetower, age 33, and pianist and composer Ludwig van Beethoven, age 32, gave the first performance in Vienna of a new Sonata in A Major for Violin and Piano, a chamber work now regarded as one of Beethoven's ... Show More
2 m