logo
episode-header-image
Aug 2022
14m 6s

Folge 39 - Ludwig van Beethoven

Patrick Thun und Jan Kruse
About this episode
Ludwig van Beethoven ist einer der berühmtesten deutschen Komponisten. Wer war dieser Mann? Wie war sein Leben? Was macht seine Musik so besonders? Darum geht es in Folge 39. Das Transkript dieser Folge findest du kostenlos auf www.14minuten.de  
Up next
Today
Folge 238 - KI - Wird künstliche Intelligenz uns alle ersetzen?
Niveau: mittelKünstliche Intelligenz stellt uns alle vor Herausforderungen, weil sie Bereiche wie Sprache, Kunst oder Politik stark beeinflusst, die bisher nur von Menschen gesteuert wurden. Werden wir Menschen in Zukunft überflüssig? Oder haben wir Vorteile gegenüber der KI? Die ... Show More
14m 32s
Sep 26
Folge 237 - Lehrer in Deutschland
Niveau: mittel Patrick beginnt bald einen Master, um an Grundschulen als Lehrer zu unterrichten. Deswegen erzählt er euch heute viel über Lehrer in Deutschland. Wo arbeiten Lehrer? Wie wird man Lehrer? Und wie sind die Arbeitsbedingungen?---Das Transkript dieser Folge findest du ... Show More
14m 41s
Sep 24
Spezial-Folge - Deine optimale Lernroutine für Deutsch
Ihr wollt euer Deutsch verbessern, oder? Klar. Darum hört ihr 14 Minuten. Wenn man dieses Ziel erreichen will, braucht man viel Geduld, Motivation und eine gute Routine. In dieser Episode gibt euch Patricks Tipps für eine optimale Lernroutine.---Klick auf den Link, um deine Sprac ... Show More
22m 29s
Recommended Episodes
Aug 2011
Lektion 36 – Ludwig van Beethoven
Paula und Philipp haben bis jetzt nur wenig über den Studenten namens Beethoven in Erfahrung gebracht. Umso interessanter ist jedoch das Leben des echten Ludwig van Beethoven. Aus diesem Grund erzählt ein Hörspiel über das Leben des deutschen Komponisten. Ein besonders bekanntes ... Show More
15 m
Apr 2018
SG #165: Ludwig van Beethoven
Die Musik von Ludwig van Beethoven kennt Ihr alle. Vor allem wahrscheinlich die berühmte 9. Sinfonie, in der er das Gedicht "An die Freude" von Schiller vertont hat und das heute die Europahymne ist. Aber kennt Ihr auch den Lebenslauf dieses großen Komponisten? Geboren wurde er 1 ... Show More
4m 55s
May 2022
Beethoven's Silent Symphony (Replay)
History repeats itself this week with an episode from the HISTORY This Week archives: May 7, 1824. One of the great musical icons in history, Ludwig Van Beethoven, steps onto stage at the Kärntnertor Theater in Vienna. The audience is electric, buzzing with anticipation for a bra ... Show More
34m 41s
May 2020
Beethoven's Silent Symphony
May 7, 1824. One of the great musical icons in history, Ludwig Van Beethoven, steps onto stage at the Kärntnertor Theater in Vienna. The audience is electric, buzzing with anticipation for a brand new symphony from the legendary composer. But there’s a rumor on their minds, somet ... Show More
30m 35s
Jun 2023
Beethoven Piano Concerto No. 4
Welcome to episode number 200 of Sticky Notes!! On December 22nd, 1808, a day that would live in classical music lore forever, Ludwig Van Beethoven sat down for his very last appearance as a solo pianist to play this new piano concerto, his 4th. This performance was not only the ... Show More
59m 35s
Sep 2023
Beethoven String Quartet, Op. 132, Part 2
If you joined me last week, you heard about the severe intestinal illness that Beethoven suffered from during the year of 1825.  Beethoven thought that he was near death; he was spitting up blood, in terrible pain, and regularly begged his doctor for help.  Ensconced in Baden, a ... Show More
44m 37s
Aug 2008
Lektion 36 – Ludwig van Beethoven
Mit 22 Jahren komponierte Ludwig van Beethoven die weltbekannte "Ode an die Freude", die heute die Hymne der Europäischen Union ist. Ein Hörspiel entführt die Hörer direkt aus dem Beethoven-Haus ins 18. Jahrhundert. 
15 m