Get the app
Help
Download the app
Anghami Plus
Browse content
Moods and genres
Podcasts
OSN Plus
WDR 5 Das philosophische Radio
by WDR 5
196 EPISODES
Oct 6
Play for free
All Episodes
Jula Wildberger: Gelassenheit als Lebenshaltung
WDR 5
Mirjam Schaub: Radikalität in Kunst und Philosophie
WDR 5
Heino Falcke: Geschichte unseres Planeten
WDR 5
Wilm Hüffer: Grenzen der Hingabe
WDR 5
Dieter Schönecker: Meinungsfreiheit unter Druck
WDR 5
Rainer Mühlhoff: KI und Faschismus
WDR 5
Claudia Paganini: Parallelen zwischen KI und Gott
WDR 5
Susanne Boshammer: Schweigen
WDR 5
Jean-Pierre Wils: Hoffnung in Krisenzeiten
WDR 5
Ina Schmidt: Vom „Ich“ zum „Wir“
WDR 5
Chris Neuhäuser: Vermögen gerechter verteilen
WDR 5
Jean Asselborn - Politiker Jean Asselborn bei der phil.COLOGNE
WDR 5
Sibylle Anderl: Über das Universum
WDR 5
Wolfram Eilenberger: Foucault und die Grenzen des Denkens
WDR 5
Wolfram Eilenberger: Adorno und die neue Aufklärung
WDR 5
Giovanni Maio: Verständigung und Verstehen
WDR 5
Aleida Assmann: Selbsterkenntnis und Gemeinsinn
WDR 5
Daniel Strassberg: Selbsterkenntnis und Psychoanalyse
WDR 5
Eva Weber-Guskar: Selbsterkenntnis und KI mit Emotionen
WDR 5
Kersten Reich: Selbsterkenntnis und Bildung
WDR 5
Ina Schmidt: Selbsterkenntnis und Denken
WDR 5
Gert Scobel: Selbsterkenntnis und Meditation
WDR 5
Volker Sommer: Selbsterkenntnis und Evolution
WDR 5
Susanne Boshammer: Selbsterkenntnis und Philosophie
WDR 5
Markus Dederich: Vom Umgang mit Behinderung in unserer Gesellschaft
WDR 5
Arnd Pollmann: Mit Risiken von Kommunikation umgehen
WDR 5
Andreas Weber: Plädoyer für ökologische Lebenskunst
WDR 5
Andreas Zick: Wie wir mit Unsicherheit umgehen können
WDR 5
Christoph Quarch: über den Lebenssinn
WDR 5
Dieter Thomä: Zukunftsangst und Zukunftslust
WDR 5
Eva Schürmann: Theorien des Sehens
WDR 5
Andreas Reckwitz: Mit Verlusten umgehen
WDR 5
Gerhard Streminger: Theodizee
WDR 5
Axel Honneth: Arbeit und Demokratie
WDR 5
Gunter Gebauer: Die gestalterische Kraft des Geschmacks
WDR 5
Bruno Preisendörfer: Sokrates
WDR 5
Michael Wittschier: Lebensphilosophie des Daoismus'
WDR 5
Eva Weber-Guskar: KI und Emotionen
WDR 5
Albert Newen: Wahrnehmen und Verstehen
WDR 5
Daniel Martin Feige: Kritik der Digitalisierung
WDR 5
Dominik Balg: Philosophie und moralische Bildung
WDR 5
Giovanni Maio: Verletzlichkeit
WDR 5
Christoph Quarch: über den Lebenssinn
WDR 5
Peter Strohschneider: Bedeutung von Wissenschaft für politisches Handeln
WDR 5
Bernd Stegemann: Was einen guten Glauben ausmacht
WDR 5
Jonas Zorn: Die Ökonomisierung des Privaten
WDR 5
Martin Breul: Die Suche nach dem guten Leben
WDR 5
Bernhard Pörksen: Wie gutes Zuhören gelingen kann
WDR 5
Christiane Woopen: Ethik des Lebens
WDR 5
Roland Henke: Der Geist der Tiere
WDR 5