logo
episode-header-image
Jul 20
33m 12s

Zwischen Feinden vermitteln – Wie geht K...

SWR
About this episode
Ukraine und Russland; Israel und die Hamas – in diesen Konflikten betrachten sich zwei Seiten als Feinde, schießen Raketen aufeinander, und doch verhandeln sie auch immer wieder. Meist mithilfe von Vermittlern. Wie laufen solche Verhandlungen ab, wie gehen Vermittler klug vor, um zu Ergebnissen zu kommen? Gábor Paál spricht mit Wolfgang Ischinger, langjährig ... Show More
Up next
Aug 1
Vom Kalten Krieg bis heute – Taugt die OSZE als Friedensstifter?
Landesgrenzen und Menschenrechte achten, Streitfälle friedlich regeln – die Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) beruht auf der Schlussakte von Helsinki, vor 50 Jahren von 35 Staaten unterzeichnet. Von Andrea Rehmsmeier (SWR 2025) Manuskript und mehr zu ... Show More
29m 49s
Jul 25
Bullshit-Job oder Erfüllung? – Wann wir Arbeit als sinnvoll empfinden
Arbeiten, um zu leben – oder leben, um zu arbeiten? Unsere Gesellschaft misst dem Beruf viel Bedeutung bei: Identität, Anerkennung, Struktur. Doch was passiert, wenn wir arbeitslos werden – oder einen Bullshit-Job als sinnlos empfinden? Von Nora Noll (SWR 2025) Manuskript und meh ... Show More
28m 29s
Jul 23
Beziehungsunfähig – Sind immer die Eltern schuld?
Welcher Bindungstyp bin ich? Antworten darauf liefert die Bindungstheorie: Eine sichere Bindung zwischen Eltern und Kindern sei entscheidend dafür, ob wir als Erwachsene beziehungs(un)fähig sind. Doch viele Faktoren prägen uns. Von Sonja Ernst (SWR 2025) Manuskript und mehr zur S ... Show More
28m 12s
Recommended Episodes
Jun 15
Zuhause: Brauchen wir eine Heimat?
Zuhause ist es einfach am schönsten, oder? Aber was, wenn eine Person aufgrund von Flucht oder Vertreibung nicht dieses eine Zuhause oder keine Heimat hat? Oder wenn wir in einer neuen Stadt einfach nicht so richtig ankommen? Was ist “Heimat” überhaupt und was kann man tun, um si ... Show More
32m 3s
Oct 2023
AUSGABE 110 (über Israel und den Gazastreifen)
*** Anmerkung der Redaktion: In der ersten Fassung dieses Podcasts hatte Richard David Precht eine falsche Aussage getroffen, die antisemitische Klischees reproduzierte. Die Passage wurde aus dem Podcast entfernt. Richard David Precht entschuldigt sich für diese Aussage in der na ... Show More
1h 1m
Mar 2025
AUSGABE 185 (Milliarden für Waffen: Vernunft oder Massenwahn?)
„Massenwahn“ nennt Richard David Precht die aktuelle Begeisterung für militärische Aufrüstung in Politik und Gesellschaft. Precht fühlt sich an den Beginn des 20. Jahrhunderts erinnert, als die europäischen Mächte wie Schlafwandler in den Ersten Weltkrieg zogen und nicht miteinan ... Show More
53m 28s
Mar 2024
Tatort 1100 Wien – wie gefährlich ist Favoriten wirklich?
Zahlreiche Gewalttaten werfen die Frage auf, was in Wiens einwohnerstärkstem Bezirk schiefläuft und was dagegen getan wird Gleich drei Messerattacken innerhalb weniger Tage. Nicht weit entfernt von jenen Orten, an denen man sonst unbeschwert ein Eis oder Döner isst. Favoriten, de ... Show More
22m 11s
Mar 2025
Ketamin: Kann die Partydroge bei Depressionen helfen?
***MERCH*** We are back! Bestellt jetzt eure neuen Summer Pieces unter wissenweekly.de bis einschließlich 25.05. vor und joint dem #brainfoodclub! Keta, Vitamin K oder einfach nur K: Für viele ist Ketamin DIE neue Partydroge. Doch auch die Wissenschaft interessiert sich für Ketam ... Show More
34m 8s
Jan 2025
AUSGABE 176 (Kanonen oder Butter - wie viel ist uns der Friede wert?)
"Altbausanierung an einem Wirtschaftsmodell macht, das nicht zukunftsfähig ist, sondern in zukunftsfähige Wirtschaftsmodelle investiert,“ so startet Richard David Precht in diese Folge. Markus Lanz stimmt ihm zu und nimmt selbst eine totale Ratlosigkeit im Land wahr - keine Ideen ... Show More
55m 54s
Jul 2024
Berater für Ausschreibungen: Wir haben Fragen?! (184)
Diese Episode ist eine Gästepremiere denn wir haben Philipp Wiegel zu Gast. Phillip ist Client Architect bei MuleSoft(by Salesforce) und er teilt Erfahrungen aus seiner mehr als zehnjährigen Karriere in der Beratung, insbesondere in Bezug auf die Arbeit mit großen Ausschreibungen ... Show More
41m 6s
Sep 2023
Boomer vs. GenZ - Ist das beim Klimaschutz wirklich so?
Außerdem: Künstliche Intelligenz - Wie sie Menschen diskriminiert (09:05) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet ihr hier: www.quarks.de // Kritik, Fragen? Schreibt uns! --> quarksdaily@wdr.de Host in dieser Folge ist Ina Plodroch. Und hier kommen die wichti ... Show More
17m 56s
Jul 2024
Schutzschild - So soll das Verfassungsgericht gestärkt werden
Ein unabhängiges Bundesverfassungsgericht, egal wie extrem die Partei an der Macht ist: Was taugen die Pläne von Ampel und Union zum Schutz vor Einflussnahme? Und: Wie könnte eine Nachkriegsordnung für Gaza aussehen? (15:27) Sarah Zerback 
29m 26s
Nov 2024
Handhygiene - Was ist nötig, was übertrieben?
Außerdem: Was die 4-Tage-Woche mit uns macht (09:02) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 ... Show More
17m 19s