In der Ostsee häufen sich Schäden an Unterseekabeln und Pipelines. Militär, Forschung und Industrie setzen auf Hightech, um Europas maritime Infrastruktur besser vor der neuen, hybriden Bedrohung zu schützen. Reintjes, Thomas www.deutschlandfunk.de, Wissenschaft im Brennpunkt
Yesterday
"Ihr lügt!" - Warum die extreme Rechte der Wissenschaft Ideologie vorwirft
Ideologie ist der Wissenschaft fremd, sollte man meinen. Doch jetzt äußern politische Kräfte den Vorwurf immer lauter – und treffen die Wissenschaft damit ins Mark. Wo greift der Vorwurf und wo fängt das politische Gemetzel an? Heller, Lydia www.deutschlandfunk.de, Wissenschaft i ... Show More
24m 5s
Oct 13
Hightech vs. Höllenglut - Wie Forscher Vulkane bändigen wollen
Einen gefährlichen Vulkan entschärfen, das klingt nach Science-Fiction. Vulkanologen sind jetzt auf dem Weg dorthin: Sie wollen in eine Magmakammer vordringen und sie manipulieren. Darf der Mensch in die Natur eingreifen, um Vulkane zu bändigen? Urban, Karl www.deutschlandfunk.de ... Show More
24m 14s
Oct 3
Schwarze Europäer - Cold Case aus der Steinzeit
Die Schamanin von Bad Dürrenberg sah Geister, heilte Schmerzen, und sie war schwarz. Den 9000 Jahre alten Fall rollt die Forschung neu auf. Was sie entdeckt, bringt das Bild von den Europäern der Steinzeit ins Wanken. Mühlenberg, Heidi www.deutschlandfunk.de, Wissenschaft im Bren ... Show More
32m 17s