logo
episode-header-image
Mar 2025
23m 36s

Ex-Verteidigungsminister zu Guttenberg: ...

Frankfurter Allgemeine Zeitung
About this episode
F.A.Z. Podcast für Deutschland

Als Verteidigungsminister hatte zu Guttenberg die Wehrpflicht ausgesetzt. Heute, vierzehn Jahre später, würde er sie angesichts der geopolitischen Lage wieder einführen. Er gibt im Interview auch Boris Pistorius Recht beim Begriff "Kriegstüchtigkeit". Wenn man im Verteidigungsfall sei, befinde man sich automatisch auch im Kriegsfall.

Host: Andreas Krobok

Mitarbeit: Michael Götz, Matias Hartmann

Mehr zum Thema:

Bundeswehr: Hurra, hurra, die Kaserne brennt!

Tom Enders im Gespräch: „Niemand braucht eine F-35“

Wann hat Deutschland eine neue Regierung?


Uns gibt’s auch zum Lesen: Finden Sie hier Ihr passendes F.A.Z.-Abo.

Mehr über die Angebote unserer Werbepartner finden Sie [HIER.](https://cmk.faz.net/cms/articles/15603/anzeige/podcast-werbepartnerinnen/hier-gibt-s-weitere-infos-zu-den-angebot

Up next
Yesterday
Kein Aus des Verbrenner-Aus zum Autogipfel: „Da tut sich die SPD schwerer als die Gewerkschaften"
Bürgergeld-Ende, Aktivrente, neues Geld für Auto und Straße. Nur beim Verbrenner-Aus tut sich die Koalition noch schwer, einen Kompromiss zu finden. Außerdem erzählt uns unsere Hospitantin Madita Steiner von ihrem Besuch bei den Nachfolgern der Letzten Generation. 
30m 13s
Oct 8
US-Shutdown und Insurrection Act? „Möchtegern-Autokraten mögen Notstände"
Wir sprechen mit unserer F.A.Z.-Korrespondentin Sofia Dreisbach in Washington und dem Historiker Manfred Berg über Shutdowns, Nationalgarden und geplante Ausnahmezustände. 
24m 5s
Oct 7
Trauer, Wut und Friedenshoffnung am Jahrestag des Hamas-Massakers
Zum zweiten Jahrestag des 7. Oktobers sprechen wir mit unserem Korrespondenten Christian Meier über Gedenkveranstaltungen und Proteste in Israel, den Start der Verhandlungen in Ägypten. Außerdem zu Gast: Die Grünen-Chefin Franziska Brantner. 
30m 49s
Recommended Episodes
Aug 2024
Fake News in der Wahlkabine - Welchen Effekt haben Desinformationen auf Wähler?
In Großbritannien halten seit Tagen Krawalle gegen Immigranten an, die durch Falschmeldungen in sozialen Medien ausgelöst wurden. Welchen Effekt haben Plattformen wie X auf die politische Einstellungen von Wählern und Wählerinnen. Und: Wie können Fake News reguliert werden? Das o ... Show More
27m 24s
Apr 2025
Eine Antwort auf die Fragen unserer Zeit
Der Koalitionsvertrag ist da - und während Markus Söder bei der Vorstellung einen launigen Bierzeltvortrag hält, findet sich im Text eher trockene Rhetorik statt energiegeladener Wortakrobatik. In den USA verwechselt die Bildungsministerin derweil moderne Technologien mit Steaksa ... Show More
6m 48s
Jan 2025
Scheitert die blau-schwarze Koalition?
Die anfängliche Euphorie ist verflogen, die Verhandlungen zwischen FPÖ und ÖVP stocken. Kippt jetzt auch diese Koalition? So schnell, wie sich FPÖ und ÖVP auf einen Plan zur Budgetsanierung einigen konnte, so schleppend scheinen jetzt die weiteren Koalitionsverhandlungen zu laufe ... Show More
20m 8s
Jun 2024
Aufarbeitung der Coronazeit soll Vertrauen zurückbringen
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat sich im ARD-Sommerinterview dafür ausgesprochen, die Coronapandemie durch Bürgerräte aufzuarbeiten. In der FDP wird hingegen seit Längerem gefordert, eine Enquetekommission aus Abgeordneten und Sachverständigen zur Aufarbeitung der Pandemie ein ... Show More
15m 54s
Mar 2025
Date mit dem Deepstate (mit Jagoda Marinić & Daniel Drepper)
Die Themen: Post streicht 8.000 Stellen; Frau lebt jahrelang in Hotels ohne zu bezahlen; Pistorius will für US-Militärhilfen an die Ukraine einspringen; Trump-Vertraute sprechen mit politischen Gegnern von Selenskyj; Union schweigt plötzlich zu den 551 NGO-Nachfragen; Wer braucht ... Show More
42m 5s
Apr 2025
Türsteher bei Petrus (mit Markus Feldenkirchen & Yasmine M’Barek)
Die Themen: Die Welt trauert um den "Fürsprecher der Schwachen"; Wie es jetzt im Vatikan weitergeht und wer Papst werden könnte; Massive Kritik an Julia Klöckners “Kulturkampf” gegen die Kirchen; Politiker aus Union und SPD wollen erste Bundespräsidentin; Klingbeil bietet Wissing ... Show More
31m 15s
Feb 2025
JD Vance besucht Europa, solange es noch steht
Das war die Woche – 15.02.2025 In diesem satirischen Wochenrückblick geht es um Hochkulturen, römische Kaiser, Hühner – und frisch gebackenen bzw. aufgebrezelte US-Politiker, die merkwürdige Dinge verkünden und wieder zurücknehmen. Auch Olaf Scholz hat einen Gastauftritt, ob als ... Show More
5m 50s
Feb 2025
ÖVP, SPÖ & Neos – Wie stabil wird Österreichs neue Regierung?
28.02.2025 Fünf Monate nach der Wahl steht in Österreich eine neue Regierung: ÖVP, SPÖ und Neos haben sich auf eine Koalition geeinigt. Welcher Kurs von dem Dreier-Bündnis zu erwarten ist und welche Spuren die rechtsnationale FPÖ hinterlassen hat, ordnet Stefan Schocher aus Wien ... Show More
11m 5s
Sep 2024
Black Nazi. Wir sind da nicht fein mit.
Das war die Woche – 21.9.2024 372 Tage bleiben Markus Söder bis zur nächsten Bundestagswahl. 372 Tage, an denen er fortan seine narzisstische Kränkung moderieren muss. Freddy Merzury, schmerzliche Anglizismen und ein verwirrender, amerikanischer Wahlkampf - darum geht es im satir ... Show More
5m 52s
Mar 2025
Der Game Tschentscher (mit Nikki Hassan-Nia)
Die Themen: Schimpansen pinkeln gern gemeinsam; Elon Musk ist zum 14. Mal Vater geworden; Ukraine-Gipfel in London; Tschentscher gewinnt Hamburg-Wahl; Union und SPD prüfen zwei neue Sondervermögen; Europäer:innen brauchen ab April Einreisegenehmigung für Großbritannien; Indisches ... Show More
36m 53s