logo
episode-header-image
Dec 2022
29m 46s

So verändert der Klimawandel die Alpen |...

SWR
About this episode
Permafrost ist ein dauerhaft gefrorener Untergrund. Er wirkt wie zwischen Boden und Gestein. Durch Erderwärmung taut der Permafrost, mit der Folge vermehrter Steinschläge. Christine Langer im Science Talk mit dem Geomorphologen Junior-Professor Jan Blöthe. (SWR 2022)  
Up next
Aug 24
Kinder als Zeugen – Richtig fragen, ohne zu manipulieren
In Fällen von Missbrauch sind die betroffenen Kinder oft die einzigen Zeugen. Dabei ist einiges zu beachten, damit ihre Aussagen verlässlich sind. Je nach Alter etwa müssen sie anders befragt werden. Nadine Zeller spricht mit dem Psychologen Jörg Fegert (SWR 2025) Bei Fragen und ... Show More
30m 39s
Aug 23
Private Hochschulen boomen – Eliteprojekt oder Bildung für alle?
Private Hochschulen boomen in Deutschland. Sie sind teuer, bieten aber denjenigen Chancen auf ein Studium, die an staatlichen Unis keine Möglichkeiten hätten. Von Luca Sumfleth (SWR 2025) Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/private-hochschulen Hörtipps: Stanford, Harva ... Show More
28m 23s
Aug 21
Serbien im Umbruch – Was bringen die Proteste für Demokratie?
Seit dem Einsturz eines Bahnhofsdachs mit 16 Toten gehen Menschen in Serbien auf die Straße. Der Protest ist zu einer Massenbewegung gegen das autokratische Regime angewachsen. Von Bartholomäus Laffert und Lucia Steinwender (SWR 2025) Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.l ... Show More
28m 18s
Recommended Episodes
Nov 2024
Was ist eine Kolik?
Koliken sind heftige Schmerzen im Bauch, die in Wellen kommen. Dabei verkrampfen sich bestimmte Muskeln in manchen Organen, wie Darm oder Harnleiter. Warum man Koliken bekommt, erfahrt ihr in dieser Folge. Weitere Infos: https://www.apotheken-umschau.de/krankheiten-symptome/sympt ... Show More
3m 50s
Nov 2024
Atomenergie - Sollen Kernkraftwerke länger laufen?
Ein Atomreaktor kann 40 Jahre sicher Strom erzeugen. Danach muss er vom Netz. Doch im Kampf gegen Treibhausgase gelten Altmeiler manchen als zukunftsfähig. Wie gefährlich sind längere Laufzeiten? Rehmsmeier, Andrea www.deutschlandfunk.de, Wissenschaft im Brennpunkt 
26m 17s
Dec 2024
Weißnasenkrankheit - Langsam kehren die Fledermäuse zurück
In Nordamerika wütet seit Jahren ein tödlicher Pilz unter Fledermäusen. Bis zu 90 Prozent der erkrankten Tiere sterben. Das zieht das ganze Ökosystem in Mitleidenschaft. Doch jetzt zeigt der Kampf gegen die Weißnasenkrankheit erste Erfolge. Friederike Walch-Nasseri www.deutschlan ... Show More
31m 58s
Nov 2024
Ernst Bloch - Denken heißt hoffen
Ernst Bloch ist der Philosoph der Hoffnung. Ein Mensch im Zeitalter der Extreme, den auch im Anblick der Katastrophe das Vertrauen in die Utopie nicht verlässt. Ein Denker, der auch uns das Hoffen lehren kann. Von Jerzy Sobotta (BR 2021)Autor dieser Folge: Jerzy Sobotta Regie: Ir ... Show More
23m 23s
May 18
Reform oder Rückschritt - Polen wählt einen neuen Präsidenten
Die Präsidentenwahl in Polen gilt als richtungsweisend. 13 Kandidaten traten an, aber entscheidend ist, wie das Rennen zwischen dem Warschauer Oberbürgermeister Trzaskowski und dem von der PiS aufgestellten, parteilosen Historiker Nawrocki ausgeht. Adam, Martin www.deutschlandfun ... Show More
4m 12s
Dec 2022
Kulturgeschichte des Haushalts - Mehr als Kochen und Putzen
Der Haushalt als zentrale Institution menschlichen Zusammenlebens hat viel Wandel erlebt, bedingt durch Industrialisierung, aushäusiger Erwerbsarbeit und einem veränderten Rollenverständnis von Frauen. Von Brigitte Kohn (BR 2017) Credits: Autorin dieser Folge: Brigitte Kohn Regie ... Show More
22m 19s
Oct 2024
Was ist eine Borderline-Persönlichkeitsstörung?
Menschen mit Borderline-Persönlichkeitsstörung oder kurz Borderline haben häufig Stimmungsschwankungen: Sie pendeln zwischen super gut gelaunt, gereizt, wütend und niedergeschlagen hin und her. Worum es sich bei Borderline genau handelt, erfahrt ihr in dieser Folge. Weitere Infos ... Show More
3m 58s
Jul 2024
"Wissenschaft im Brennpunkt" empfiehlt - Podcast "130 Liter – Streit ums Trinkwasser"
Intel will in Magdeburg die größte Chipfabrik Europas bauen. Um das Unternehmen mit genügend Wasser zu versorgen, gibt es einen Plan – doch der gefällt nicht jedem. Droht ein Streit ums Wasser ähnlich wie bei Tesla in Brandenburg? Roon, Anastasija; Ottersbach, Niklas 
33m 41s
Oct 2024
Was ist Kortison?
Als Kortison bezeichnet man mehrere Wirkstoffe, die bei Entzündungen im Körper oder auch bei Allergien helfen. Wie Kortison wirkt, erfahrt ihr in dieser Folge. Weitere Infos: https://www.apotheken-umschau.de/medikamente/basiswissen/keine-angst-vor-kortison-719217.html Wechselwirk ... Show More
4m 17s