logo
episode-header-image
Mar 2025
30m 58s

Glücksbärchenmomente

Mix Widemann und Dr. Chris W. Huber
About this episode
„Wir sind auf dem Boden der Tatsachen angekommen.“

Glücksbärchenmomente

Wir sind auf dem Boden der Tatsachen angekommen.

Chris flippt aus. Es entbrennt eine Diskussion über Süßigkeiten. Bunte Schnüre sind soooo gut. Sind Apfelringe aus Äpfeln? „Ich bin der Routinenmeister.“ Die Pre-Show und Mickey 17. „Wir müssen heute reden.“ Chris hatte eine grizzelige Woche: Chris und Flow haben sich entfremdet. Dankbarkeitsfloskeln. Buhhh! Für Menschen, die abliefern müssen, ist Flow das falsche Konzept. Flow muss ersetzt werden durch Durchhalten. Glück findet uns. Wenn wir etwas Besonderes tun. Dieses toxisch Positive nervt. Chris referiert über Duschbäder. Die Hyperinflation an Positivem. Ein bisschen mehr Kontrolle könnte das Ziel sein. Glücksbärchenmomente. Ist Flow tatsächlich dasselbe wie Glück? Alle Bücher, die Chris und Mix gelesen haben, geben ein Versprechen. Aber wird es eingehalten? Chris und die Herausforderungen einer Klopapierrolle. Wir müssen demütiger werden. Wir sind eben wie wir sind. Das könnte die letzte Sendung sein: Wir haben nichts geleistet, wir haben keine Lösungen, … Sollten wir nicht lieber zufrieden sein mit dem, was wir haben? Zwiebelrostbraten mit Käsespätzle. „Wir sind auf dem Boden der Tatsachen angekommen.“ Viel im Leben ist Zufall. Medium ist gut! „Ess dich glücklich.“ „Unser kleines, mieses Leben.“

Up next
Mar 2025
Das countryesque Jeanshemd
„Dir steht gar nichts zu!“ Das countryesque Jeanshemd Dir steht gar nichts zu! Captain Beefheart und Mix sieht aus wie der Sänger von Turbonegro. Mix versucht heute die Scherben der letzten Woche wieder aufzukehren: Wie ist der Boden der Tatsachen? Wie heißt der Countrysänger mit ... Show More
33m 4s
Mar 2025
Die emotionale Entschärfung
„Ich bin’s.“ Die emotionale Entschärfung Ich bin’s. Re-Flow, Flow Down, John Malkovich und The Fantastic Four. Marvel und nicht DC! Das Thema der Show: Disziplin, Willenskraft und Durchhaltevermögen. Wie kann man ohne Weitblick schwierige Aufgaben erledigen. Erwachsene haben Zwän ... Show More
35m 24s
Mar 2025
How Flow can you go?
„Fast as hell.“ How Flow can you go? Fast as hell. Es klingt nach 5 Knöpfen, sind aber nur 3. Chris hatte eine ausgezeichnete Woche, Mix geht es gut. Chris sortiert seine Vinyl-Schallplatten alphabetisch. „Scum“. Discogs. 5 von 5 Punkten. Deathmetal und Grindcore. „Fast as hell.“ ... Show More
32m 34s
Recommended Episodes
Feb 2025
#140 Mallorca - [Deutsch lernen durch Hören] - zum Lesen & Hören @DldH
Mallorca Der liebste Urlaubsort der Deutschen ist Mallorca. Dies ist eine kleine Insel, die zu Spanien gehört. Hier findet man weiße Strände, grüne Berge und viele kleine Städte. Es gibt auch kleine Wälder, die mit ihrem satten Grün eine schöne Abwechslung bieten. Aus diesem Grun ... Show More
2m 42s
Aug 2022
Shokhista aus Usbekistan
Die Liebe zur deutschen Sprache hat der Lehrerin ihre eigene Deutschlehrerin vermittelt. Doch sie stimmt auch dem Spruch zu, dass das Leben zu kurz ist, um Deutsch zu lernen. Natürlich!Name: Shokhista Land: Usbekistan Geburtsjahr: 1984 Beruf: Deutschlehrerin an der Schule Nr. 60 ... Show More
2m 27s
Oct 2024
516: Allein, aber nicht einsam
Cari ist auf einer Fahrradtour und Janusz hat sturmfrei. Deshalb spricht Manuel mit ihm über das Thema Einsamkeit: Was ist der Unterschied zwischen einsam sein und allein sein? Und wann haben wir uns schon mal einsam gefühlt? Im Anschluss beantworten wir eure Fragen: Waren wir sc ... Show More
31m 1s
Apr 18
#152 Sperrmüll - [Deutsch lernen durch Hören] - zum Lesen & Hören @DldH
Neu: Unser zweiter Podcast ist da!Hören Sie jetzt "Nachrichten für Deutschlernende" – aktuelle Nachrichten in einfacher Sprache, perfekt für Ihr Hörverstehen.Hier anhören: ⁠Nachrichten für DeutschlernendeSperrmüll Sperrmüll ist alte Möbel, Fernseher und Maschinen aus privaten Hau ... Show More
1m 49s
Jun 2024
Antonio Krüger (DFKI): "Wir brauchen eigene europäische KI-Modelle!"
Antonio Krüger ist ein Mann der Zukunft. Schon als Schüler war er fasziniert von Science-Fiction-Geschichten über die Welt von morgen. "Ich habe damals unglaublich viel Stanislaw Lem gelesen", erzählt Krüger. "Aber auch Asimov ist natürlich klasse. Diese Robotergesetze, die er da ... Show More
36m 9s
Dec 2024
Simone Menne (AmCham): "Deutsche Unternehmen optimieren, aber stellen ihr Geschäftsmodell nicht infrage"
Simone Menne kennt die Wirtschaftswelt von allen Seiten. Als erste Frau wurde sie bei der Lufthansa CFO eines DAX-Konzerns, heute sitzt sie in mehreren Aufsichtsräten und ist Präsidentin der American Chamber of Commerce. Die 64-jährige Managerin sieht Deutschland an einem Wendepu ... Show More
35m 8s
Aug 2020
Ich hasse dieses Geräusch!
Wer auf Kaugeräusche, Schmatzen oder ähnliche Laute allergisch reagiert, leidet womöglich unter “Misophonie”. Im ZEIT WISSEN-Podcast erklärt unsere Autorin, warum sie deshalb mit ihrem Freund Schluss gemacht hat – und was die Wissenschaft darüber weiß. Manche Menschen macht es wa ... Show More
29m 29s
Jun 2024
Andrea Alboni (Universal Robots): Deutschlands Gründlichkeit kann zur Bürde werden
Andrea Alboni lebt seit 16 Jahren in Deutschland. Aufgewachsen ist der Italiener in der Nähe von Maranello, der Heimat von Ferrari. In gewisser Weise kennt er sich also qua Geburt mit Präzision und Geschwindigkeit aus. Beides ist in der Robotik wichtig. "Deutschland ist auf jeden ... Show More
30m 5s
May 19
#165 Blutspende - [Deutsch lernen durch Hören] - zum Lesen & Hören @DldH
Neu: Unser zweiter Podcast ist da!Hören Sie jetzt "Nachrichten für Deutschlernende" – aktuelle Nachrichten in einfacher Sprache, perfekt für Ihr Hörverstehen.Hier anhören: ⁠⁠⁠Nachrichten für Deutschlernende⁠⁠⁠Blutspende Jan und Mercedes gehen heute das erste Mal zum Blutspenden. ... Show More
2m 47s
Mar 2025
556: Eine Gedächtnismethode für deutsche Artikel
Mit der Loci-Methode kann man sich Vokabeln und Fakten einfach merken. Warum nicht auch die deutschen Artikel damit lernen? Manuel erklärt, wie es funktioniert. Außerdem diskutieren wir, wie wichtig korrekte Artikel eigentlich sind und warum auch Muttersprachler grammikalische ma ... Show More
31m 43s