logo
episode-header-image
Mar 2025
10m 51s

Union und SPD sondieren weiter • Gender-...

Frankfurter Allgemeine Zeitung
About this episode
F.A.Z. Frühdenker - Die Nachrichten am Morgen

Darüber verhandeln Union und SPD noch

Auch nach der Einigung auf das Milliardenpaket gehen die Sondierungsgespräche zwischen Union und SPD weiter. Beim Thema Migration gibt es offenen Streit.

In der Union wächst die Unruhe

Mit der SPD gelang die Einigung auf das Milliardenpaket im Nu. Doch in den Reihen der Union wächst nun die Erwartung, dass nun auch Unionsforderungen erfüllt werden. Mehr zum Thema

Drastische Worte in Brüssel und Staunen über die Deutschen

Das Trump-Tempo scheint mittlerweile auch auf dieser Seite des Atlantiks angekommen zu sein. Beim EU-Gipfel in Brüssel geht es nun vor allem um eines: sehr viel Geld. F.A.Z. Podcast für Deutschland

Noch immer verdienen Frauen weniger als Männer

Der Gender Pay Gap am Arbeitsmarkt sinkt – und liegt trotzdem noch bei 37 Prozent.

Trumps Kampagne zur „Neuausrichtung“ des Welthandels

In einer Rede legt US-Finanzminister Bessent die Pläne der amerikanischen Regierung zur „Neuausrichtung des internationalen Wirtschaftssystems" dar Mehr zum Thema

Wer wird Nachfolger von Justin Trudeau?

An diesem Sonntag soll sein Nachfolger bestimmt werden.

Wie hart trifft Zyklon Alfred Australien?

Mit Sorge erwartet Australien, dass einer der stärksten Wirbelstürme seit Jahrzehnten auf Land trifft.



Eine Produktion von ella Verlag und Medien GmbH für F.A.Z.
Host: Sebastian Auer

Mehr über die Angebote unserer Werbepartner finden Sie HIER.

Up next
Yesterday
erste Friedensphase in Nahost • Kanzler lädt die Autobranche ein • Papst veröffentlicht erstes Lehrschreiben
Zwei Jahre nach Beginn des Gazakriegs haben sich Israel und die Terrororganisation Hamas nach Angaben von US-Präsident Trump auf die erste Phase seines Friedensplans geeinigt. Der Bundeskanzler lädt die Autobranche ins Kanzleramt ein. Und der Papst veröffentlicht sein erstes Lehr ... Show More
11m 14s
Oct 8
Rücktrittsforderungen an Macron werden lauter • Koalitionsgipfel in Berlin • Im EU-Parlament geht es um die Wurst
Die Rücktrittsforderungen an Macron werden immer lauter. Schwarz-Rot trifft sich zum Koalitionsgipfel. Und im EU-Parlament geht es um die Wurst. 
10m 30s
Oct 7
Gedenken an Hamas-Überfall • Gewalt gegen Juden wächst • Regierungskrise in Frankreich
Das Wichtigste am Dienstag: Am zweiten Jahrestag wird der Opfer des Terrorangriffs auf Israel gedacht. In Ägypten laufen die Verhandlungen zwischen Israel und Hamas. Die Sicherheitsbehörden in Deutschland warnen vor einem erstarkten Antisemitismus. Frankreich steckt in einer Regi ... Show More
10m 16s
Recommended Episodes
Sep 2024
Kanzlerkandidat Merz: Ein Geschenk für die SPD?
Die Entscheidung in der K-Frage in der Union ist gefallen. CDU-Chef Friedrich Merz wird als Kanzlerkandidat in den Bundestagswahlkampf 2025 ziehen. CSU-Chef Markus Söder verzichtet. Bei einer gemeinsamen Pressekonferenz am Dienstag in Berlin sicherte Söder Merz seine Unterstützun ... Show More
12m 6s
Dec 2024
Syrische Geflüchtete: "Die Migrationsdebatte ist überstürzt"
Am Tag nach dem Sturz von Syriens Diktator Baschar al-Assad hat das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge alle offenen Asylverfahren für Menschen aus Syrien gestoppt. 47 000 Anträge werden nun also erstmal nicht bearbeitet. Und aus der Union kommen Forderungen und Vorschläge, d ... Show More
11m 10s
Jun 2024
Aufarbeitung der Coronazeit soll Vertrauen zurückbringen
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat sich im ARD-Sommerinterview dafür ausgesprochen, die Coronapandemie durch Bürgerräte aufzuarbeiten. In der FDP wird hingegen seit Längerem gefordert, eine Enquetekommission aus Abgeordneten und Sachverständigen zur Aufarbeitung der Pandemie ein ... Show More
15m 54s
Apr 2025
Papst Franziskus ist tot – was von seinem Pontifikat bleibt
Noch am Ostersonntag spendete Papst Franziskus in Rom den traditionellen Segen. Nun ist er in den Morgenstunden des Ostermontags im Alter von 88 Jahren gestorben.Der gebürtige Argentinier Jorge Mario Bergoglio war nicht nur der erste Papst aus Südamerika, sondern auch der erste N ... Show More
12m 9s
Apr 2025
Update: Warum Kevin Kühnert sich zurückzog und wie es für ihn weitergeht
Er war einer der prominentesten Politiker des Landes: Kevin Kühnert arbeitete sich vom Chef der Jusos zum SPD-Generalsekretär hoch, wurde Hoffnungsträger der SPD und galt als Retter der deutschen Sozialdemokratie. Umso überraschender kam sein Rücktritt im Oktober vergangenen Jahr ... Show More
10m 28s
Apr 2025
Wie sich die EU gegenüber den USA neu aufstellt
US-Vizepräsident JD Vance verbringt die Osterfeiertage dieses Jahr mit seiner Familie in Rom. Auf dem Programm stehen sowohl der Besuch der Ostermesse am Sonntag im Petersdom als auch ein Treffen mit Italiens Ministerpräsidentin Georgia Meloni. Sein Verhältnis zu Europa ist nicht ... Show More
11m 37s
Apr 2025
Spezial zur Freitodbegleitung: Eine Ärztin, die beim Sterben hilft
Die Ärztin Marion von Helmolt begleitet Menschen, die nicht mehr leben möchten, in den Tod. Möglich ist das seit Februar 2020. Damals hieß es im Urteil des Bundesverfassungsgerichts, dass das Recht auf selbstbestimmtes Sterben "in jeder Phase menschlicher Existenz" bestehe. "Das ... Show More
46m 58s
Jan 2025
Der unheilige Gelbhaar und das Versagen der Grünen
Für die Grünen ist die Causa Gelbhaar längst nicht mehr nur eine Intrige; inzwischen ist sie eine ausgewachsene Affäre. Wie wichtige Fragen weiter unbeantwortet bleiben, die Parteispitze schlecht dasteht und Robert Habeck weiter Schaden nimmt, zeichnet Gordon Repinski nach.Das 20 ... Show More
21m 26s
Apr 2025
Wie es nach dem Tod des Papstes weitergeht
Papst Franziskus ist am Morgen des Ostermontags im Alter von 88 Jahren in Rom verstorben. Das teilte der Vatikan in einer Videoerklärung mit. Noch am Ostersonntag hatte er den traditionellen Segen urbi et orbi gespendet. Der Papst war gesundheitlich bereits seit längerer Zeit ang ... Show More
11m 43s
Apr 2025
Bricht Deutschland sein Versprechen an afghanische Schutzsuchende?
2.600 Afghanen mit Aufnahmezusage warten derzeit auf die Einreise nach Deutschland. Ob sie tatsächlich einreisen können, soll erst die nächste Bundesregierung entscheiden – in den nächsten zwei Wochen seien keine Flüge mehr geplant, so das Auswärtige Amt. Die Visaverfahren und Au ... Show More
12m 34s