logo
episode-header-image
Feb 2025
1h 5m

Dirk Boll putzt seine Schuhe und schwärm...

ZEIT ONLINE
About this episode

In der 187. Folge von Und was machst Du am Wochenende? ist der Kulturmanager Dirk Boll zu Gast. Er ist Vorstand des Auktionshauses Christie's, zuständig für Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts. Dirk Boll wurde 1970 in Kassel geboren, hat in London und Zürich gelebt und gearbeitet und wohnt heute in Berlin. Sein Buch "Die Kunst und der Markt" ist 2023 auf Deutsch und Englisch erschienen. 

Im Podcast erzählt Dirk Boll von den Geheimnissen einer gelungenen Essenseinladung zu Hause, von seinen liebsten Strecken zum Spaziergehen in Berlin, seinen liebsten Süßigkeiten – und erinnert sich an seinen Lieblingshund Oskar, der 17 Jahre alt wurde. "Ein Hund ist ein Begleiter, der einem Leben Struktur gibt", sagt Dirk Boll. 

Im Gespräch mit Ubin Eoh und Christoph Amend erzählt er, was er auf spektakulären Auktionen erlebt, warum er als Kind Matchbox-Autos gesammelt hat, und welche Farben im Kunstmarkt beliebter sind als andere. Er empfiehlt seine Lieblingsorte in Kassel und Zürich – und seine liebsten Museen auf der ganzen Welt.

Alle Tipps fürs Wochenende finden Sie hier.

Das Team erreichen Sie unter wochenende@zeit.de.

Seit dem 12.2.2025 sind Teile des Archivs von "Und was machst du am Wochenende?" nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören – auf ZEIT ONLINE, auf Apple Podcasts und auf Spotify. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier abschließen. Wie Sie Ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier.

Ab dem 12.2.2025 sind Teile des Archivs von "Und was machst du am Wochenende?" nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören – auf ZEIT ONLINE, auf Apple Podcasts und auf Spotify. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier abschließen. Wie Sie Ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier.

[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER.

[ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.

Up next
Yesterday
Vanessa Mai staubsaugt für ihr Leben gern und geht Pizza essen bei Da Carlo in Backnang
In der 221. Folge von "Und was machst du am Wochenende?" ist die Sängerin Vanessa Mai zu Gast. Sie wurde 1992 im schwäbischen Backnang geboren und lebt bis heute mit ihrem Mann und ihrem Mops dort. Mit allen Soloalben, die sie seit 2015 veröffentlicht hat, hat sie die Top Ten der ... Show More
57m 30s
Oct 2
Rolf Sachs schaut in Rom sonntags "Tatort" und erinnert sich an seine frühere Stiefmutter Brigitte Bardot
In der 220. Folge von "Und was machst du am Wochenende?" ist der Schweizer Fotograf, Designer, Künstler und frühere Banker Rolf Sachs zu Gast. Er wurde in Lausanne geboren und ist im August 70 Jahre alt geworden. Den Geburtstag hat er, wie er selbst sagt, "auf dem Mars" verbracht ... Show More
59m 27s
Sep 25
Drangsal hört zum Aufwachen Wrestling-Podcasts und isst sonntags am liebsten Filet-o-Fish
In der 219. Folge von "Und was machst Du am Wochenende?" ist der Musiker Drangsal zu Gast, der von der ZEIT als "pfälzischer Synth-Pop-Gott" bezeichnet wurde. Mit bürgerlichem Namen heißt Drangsal Max Gruber, er wurde 1993 im pfälzischen Kandel geboren und ist im benachbarten Her ... Show More
1h 2m
Recommended Episodes
Jan 2025
Eine Geschichte von Liebe und Tod
In einer Diskothek verlieben sich zwei junge Leute Hals über Kopf ineinander. Wenig später ist der eine tot – und das Leben der anderen für immer verändert.In Folge 277 reden Sabine Rückert und Andreas Sentker über die langen Folgen eines kurzen Augenblicks. Die Folge wurde bei d ... Show More
1h 18m
Apr 2025
Cornelia Funke, wie schlägt Ihr Tintenherz?
Die Gastgeber Jochen Wegner und Christoph Amend sind ausnahmsweise selbst zu Gast: in Cornelia Funkes beeindruckender Bibliothek in der Toscana. Sie berichtet von ihrem literarischen Durchbruch und der langen Suche nach ihrer beruflichen Identität, von Drachen und Monstern, von i ... Show More
6h 24m
Jul 2023
Dirk Oschmann – Wieso wird der “Osten” vom “Westen” nicht ernst genommen?
Mein heutiger Gast ist Prof. Dr. Dirk Oschmann. Dirk Oschmann ist Literaturwissenschaftler und Autor. Dieses Jahr erschien sein Buch “Der Osten: eine westdeutsche Erfindung” und brachte den bis dahin nicht-öffentlichen Dirk Oschmann nicht nur in den Fokus einer breiten Öffentlich ... Show More
2h 32m
Dec 2024
Ronja von Wurmb-Seibel, Autorin, “Ich bin Teil von allen, die ich traf”
Die Journalistin und Autorin Ronja von Wurmb-Seibel hat lange Zeit in Afghanistan gelebt und gearbeitet. Wieder zurück in Deutschland, setzt sie sich mit dem Thema Einsamkeit auseinander. Wie wichtig Gemeinsamkeit für uns ist, warum unsere Körper auf Verbundenheit gepolt sind und ... Show More
45m 1s
Apr 2025
Ein Monster wird erschaffen
Bruno Lüdke, ein Mann mit geistiger Behinderung, fällt 1939 dem Kriminalkommissar und SS-Mann Heinrich Franz in die Hände. Durch die manipulative Befragung des Polizisten gesteht er viele Sexualmorde, die er nie begangen hat. Als grausiger Serientäter macht Bruno nun Karriere in ... Show More
34m 41s
Dec 2018
Henning May / AnnenMayKantereit – Wie fühlt es sich an, wenn man seine Träume verwirklicht hat?
AnnenMayKantereit kommen aus Köln und haben es mi… AnnenMayKantereit kommen aus Köln und haben es mit ihrem Debütalbum sofort an die Spitze der deutschen Charts geschafft, 500.000 Platten verkauft und eigene Konzerte unter anderem in der Berliner Waldbühne gespielt. Auf YouTube s ... Show More
1h 12m
Feb 2025
GAG489: Ein Konzil, ein Papst und ein Bücherjäger
Eine Geschichte über das Konzil von Konstanz Ende März 1415 flieht Papst Johannes XXIII. verkleidet als Reitknecht aus Konstanz, wo gerade der größte Kongress des europäischen Mittelalters stattfand: das Konzil von Kostanz. Sigismund, der amtierende römisch-deutsche König, lässt ... Show More
53m 5s
Feb 2025
65.000 Kilometer. Was ich vom Wandern fürs Leben gelernt habe
50 Paar durchgelaufene Schuhe, 2.000 Nächte im Zelt – Christine Thürmer hat ihr Leben dem Wandern gewidmet. Ebenso Erling Kagge: Er erreichte als Erster die drei "Pole" zu Fuß, also Nord- und Südpol sowie den Mount Everest. Beide haben auf ihren Wegen Lektionen fürs Leben gelernt ... Show More
23m 55s
Mar 2025
Das Verschwinden der Krimi-Königin
#247: Am Abend des 03. Dezember 1926 steigt die berühmteste Krimiautorin der Welt in ihr Auto und verschwindet spurlos. Der Wagen wird am nächsten Morgen am Abhang eines Steinbruchs entdeckt. Alle Welt macht sich auf die Suche nach der Krimi-Königin und fragt sich: Wo ist Agatha ... Show More
1h 26m
Feb 2025
Sie bringen den Tod ...
Zwei Ärzte vor Gericht: Sie haben psychisch kranken Menschen beim Suizid geholfen. Ein Mann in seinen Vierzigern leidet an Schizophrenie. Eine Frau in den Dreißigern hat Depressionen. Beide wollen sterben. Sie wenden sich an Sterbehelfer. Kurze Zeit später sind die Patienten tot. ... Show More
1h 4m