logo
episode-header-image
Jan 2025
53m 12s

Arzthaftungsrecht: Fehler vermeiden, rec...

AMBOSS-Redaktion
About this episode
Interview mit den Hosts des Podcasts „Tatort Krankenhaus – wenn Ärzte Fehler machen“: Peter Gellner, Fachanwalt für Medizinrecht und Tanina Rottmann, Radiojournalistin

Wenn die Anwältin anruft … Tipps für den Umgang mit Behandlungsfehlern

Inhaltsverzeichnis: 00:26 Intro 01:45 Aufklärung betreiben, Fehler vermeiden 03:38 Was ist ein Behandlungsfehler? 07:27 Beispiele aus dem Podcast Tatort Krankenhaus 10:13 Handlungsempfehlungen für Ärzt:innen 16:42 Dokumentation und Aufklärung 22:19 Sonderfälle: Aufklärung bei Sprachbarriere, Kindern, Demenz 25:37 Herangehensweise eines Patientenanwalts 29:16 Häufige Eingriffe mit Behandlungsfehlern 33:41 Ermessensspielraum bei Diagnosestellung 35:41 Aufklärungsverweigerung und Entlassung gegen ärztlichen Rat 39:54 Umgang mit Behandlungsfehlern von Kolleg:innen 42:21 Haftpflichtversicherungen: Potenzielle Konflikte im Umgang mit Behandlungsfehlern 48:18 Fallstricke bei der Handhabung von Behandlungsfehlern

Mehr Infos zu Bisswunden im AMBOSS-Kapitel „Akute Wunden“: https://go.amboss.com/4yy

Zur Podcastfolge „Akute Wunden: Von der Abschürfung bis zum Tierbiss“: https://go.amboss.com/09n

Zum Podcast „Tatort Krankenhaus – wenn Ärzte Fehler machen“: https://go.amboss.com/yaz

Mehr zum AMBOSS-Podcast: https://go.amboss.com/amboss-app

Disclaimer:

Die Inhalte des AMBOSS-Podcasts sind rein akademisch. Sie dienen nur Informations-, Lern- und Trainingszwecken und sind für ärztliches Personal, Medizinstudierende und andere im Gesundheitswesen Tätige bestimmt. Die Inhalte sind nicht zur Behandlung realer Fälle geeignet und ersetzen keinen Arztbesuch.

Der Podcast wird mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt. Die AMBOSS SE übernimmt jedoch keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte. Für Aussagen von Gesprächspartner:innen sind ausschließlich diese selbst verantwortlich – sie spiegeln nicht unseren Standpunkt wider.

Wir wählen unsere Gesprächspartner:innen ausschließlich aufgrund ihrer wissenschaftlichen Expertise aus. Auf uns bekannte wirtschaftliche Verbindungen unserer Gäste zu Unterstützer:innen unseres Podcasts weisen wir jeweils gesondert hin.

Up next
Aug 23
Paraneoplastische Syndrome: Erkennen, einordnen, helfen
Mehr als Begleiterscheinungen: Paraneoplastische Syndrome aufdecken und verstehen 
35m 4s
Aug 9
Schwangerschaftsdiabetes: Richtig testen, richtig helfen
Diabetes in der Schwangerschaft: Erhöhte Werte, klare Leitlinien 
59m 49s
Jul 26
AMBOSS-Awards 2025: 3 außergewöhnliche Projekte
Helfen, Lernen, Pflegen: Medizinisches Engagement, das bewegt 
45m 47s
Recommended Episodes
Apr 2025
Resilienz: Umgang mit Stressoren in der Medizin
Die Corona-Pandemie hat gezeigt, wie wichtig resiliente Teams sind, um Krisen zu meistern und auch unter Druck eine gute Arbeit zu leisten. Moderator Prof. Markus M. Lerch befragt DGIM-Kongresspräsident Prof. Dr. med. Jan Galle zu den Facetten von Resilienz in der Inneren Medizin ... Show More
25m 23s
Dec 2024
Harnwegsinfekte – vielfältige Verläufe, vielfältige Strategien
Prof. Markus Lerch, München, im Gespräch mit Prof. Sibylle von Vietinghoff, Bonn Neben neueren Antibiotika haben es auch Cranberrys, D-Mannose oder Impfungen in die aktuelle Leitlinie zu Harnwegsinfekten geschafft. Über aktuelle Therapieempfehlungen, die je nach Schweregrad und R ... Show More
26m 52s
Sep 2024
Neuerungen der KDIGO-Leitlinie zur CKD (mit freundlicher Unterstützung von Boehringer Ingelheim und Lilly Deutschland)
mit Dr. Daniel Kitterer, Facharzt für Innere Medizin und Nephrologie im Internistisch-Hausärztlichen-Zentrum Grafenau Die Leitlinien der KDIGO wurden im April 2024 das erste Mal seit 12 Jahren aktualisiert. Die KDIGO, „Kidney Disease – Improving Global Outcomes“, ist eine interna ... Show More
14m 34s
Jul 2024
Testosteronmangel erkennen und behandeln! (mit freundlicher Unterstützung von Besins Healthcare Germany GmbH)
mit Prof. Dr. Zitzmann, Oberarzt in der Andrologie am Uniklinikum Münster Testosteron beeinflusst in der Jugend die Ausbildung der Sexualorgane, aber auch den männlichen Körperbau und weitere männliche Körpermerkmale, wie zum Beispiel eine tiefe Stimme. Aber auch auf die Psyche u ... Show More
17m 48s
Dec 2023
Kekulé #361: Zum Abschluss eine Bilanz
361 Folgen, rund 20.000 Minuten - fast vier Jahre lang hat "Kekulés Corona-Kompass" Orientierung in Sachen Corona gegeben. Prof. Alexander Kekulé war in dieser Zeit einer der Erklärer der Pandemie. Dafür gebührt ihm unser Dank! Nun stellen wir "Kekulés Corona-Kompass" ein. Das En ... Show More
1h 11m
Aug 2024
#313 Traumasensibles Begleiten - Superkräfte und Grenzen (Livemitschnitt)
Am Mittwoch war ich live auf Instagram und habe über traumasensibles Arbeiten gesprochen und viele wichtige Fragen von euch beantwortet. In dieser Folge kannst du dir die Aufnahme noch einmal anhören.  In dieser Folge erfährst du: wie traumasensibles Begleiten funktioniert und wa ... Show More
59m 45s
Sep 2020
Schlaganfall und Vorhofflimmern – hier ist Vorsicht geboten
Im Gespräch mit Priv.-Doz. Dr. Carsten Israel Der Begriff Schlaganfall ist ein Oberbegriff für alle akut auftretenden, zerebrovaskulären Erkrankungen unterschiedlicher Ursache. Er beschreibt eine plötzliche Durchblutungsstörung im Gehirn. Dazu gehören Hirnischämien bzw. Hirninfar ... Show More
11m 9s
Dec 2024
Migräne verstehen und psychotherapeutisch behandeln
mit Dr. Dipl.-Psych. Timo Klan, psychologischer Psychotherapeut und Schmerzexperte Das Wissen über die Mechanismen, die im Gehirn bei einer Migräneattacke ablaufen, und mögliche Auslöser wird immer breiter. Der psychologische Psychotherapeut Dr. Dipl.-Psych. Timo Klan fasst den a ... Show More
20m 38s
Sep 2024
Warum reichen 8,95 Euro für die RSV-Prophylaxe nicht, Dr. Hubmann?
Der BVKJ-Präsident spricht über den Honorarbeschluss Das Grummeln unter den Ärztinnen und Ärzten über die Honorarbeschlüsse von Kassenärztlicher Bundesvereinigung (KBV) und GKV-Spitzenverband wird lauter. Das macht sich nicht nur an der jüngst beschlossenen Erhöhung des Orientier ... Show More
24m 54s
Jul 2024
Polyneuropathie ist nicht gleich Polyneuropathie
mit Prof. Dr. Dieter Heuß, Neurologe Mittlerweile sind mehrere hundert Ursachen für Polyneuropathien bekannt. Deren Abklärung ist für das Management dieser Erkrankungen des peripheren Nervensystems entscheidend. Wann reicht die Basisdiagnostik, wann ist diagnostische Detektivarbe ... Show More
27m 23s