logo
episode-header-image
Dec 2024
3m 38s

#131 Mieterhöhung ablehnen - [Deutsch le...

Deutsch lernen durch Hören
About this episode

Mieterhöhung ablehnen


Laura kommt gerade von der Arbeit nach Hause. Sie schaut im Briefkasten nach ihrer Post. Heute gibt es nur einen einzigen Brief. Er ist von ihrem Vermieter. Laura öffnet ihn, während sie die Treppe hinaufgeht. „Oha! Das geht ja gar nicht!“ Laura schließt ihre Wohnungstür auf. „Das geht wirklich nicht! So eine Unverschämtheit!“ Der Vermieter will die Miete um 150 Euro erhöhen. „Ich muss meine Nachbarn fragen, ob sie auch eine Mieterhöhung bekommen haben.“ Laura klingelt bei Vera. Diese öffnet ihre Tür. „Sag mal, Vera, hast du auch so einen Brief bekommen?“ Vera nickt. „Ich soll 150 Euro mehr zahlen! Das ist viel zu viel. Da müsste ich Wohngeld beantragen.“ Laura stimmt ihr zu: „Ich kann mir die Wohnung dann auch nicht mehr leisten. Wir müssen uns dagegen wehren!“

Laura und Vera treffen sich am Abend mit den anderen vier Mietern in Lauras Wohnung. Sie beraten, was sie tun werden. Gemeinsam schreiben sie einen Brief an den Vermieter:

„Sehr geehrter Herr Meyer,

mit der Mieterhöhung sind wir alle nicht einverstanden. Das Haus ist schon sehr alt. Die Fenster sind undicht. Die Heizung funktioniert oft nicht. Wir alle wissen, dass das Leben teurer geworden ist. Aber 150 Euro Mieterhöhung sind viel zu viel. 

Wir wären alle bereit, 50 Euro mehr Miete zu zahlen. Eine höhere Summe lehnen wir ab.

Freundliche Grüße

Die Mietergemeinschaft aus der Schulstraße 33“

Laura fragt: „Was ist, wenn Herr Meyer unser Angebot nicht annimmt?“ Vera ist entschlossen: „Dann nehmen wir uns einen Anwalt. Mein Bruder kennt einen sehr guten. Der hat ihm schon oft geholfen. Man darf sich nicht immer alles gefallen lassen. Manchmal muss man für sein gutes Recht kämpfen!“ Erwin aus dem ersten Stock stimmt ihr zu. „Wenn Herr Meyer sieht, dass wir alle zusammenhalten, wird er schon zustimmen. Es wäre für ihn viel schlimmer, wenn wir alle ausziehen. Dann muss er sich 6 neue Mieter besorgen. Bei diesen alten Wohnungen ist das nicht so einfach. Er müsste sie alle erst renovieren. Das wird für ihn sehr teuer. Er wird unser Angebot sicher annehmen.“

Laura beruhigt sich wieder. Am nächsten Tag bekommt sie einen Anruf von Herrn Meyer. Er nimmt ihr Angebot an. „Aber im nächsten Jahr verhandeln wir weiter.“ Laura muss lachen: „Gerne, wenn bis dahin die Fenster erneuert wurden und die Heizung repariert ist.“


YouTube: ⁠https://www.youtube.com/@DldH/⁠

Webseite: ⁠https://www.einfachdeutschlernen.com/⁠


#einfachdeutschlernencom

#dldh

#deutschlernendurchhören

#deutschlernendurchhörencom

#IOS_DldH

#deutschlernenmitdialogen

#@DldH

#ANDROID_DldH

#appDldH

#App_DeutschlernendurchHören

Up next
Jul 7
#175 Kirchliche Hochzeit - [Deutsch lernen durch Hören] - zum Lesen & Hören @DldH
Neu: Unser zweiter Podcast ist da!Hören Sie jetzt "Nachrichten für Deutschlernende" – aktuelle Nachrichten in einfacher Sprache, perfekt für Ihr Hörverstehen.Hier anhören: ⁠⁠⁠⁠⁠Nachrichten für Deutschlernende⁠⁠⁠⁠⁠Ein herzliches Dankeschön für eure Kaffeegeschenke 😘Es freut uns, ... Show More
2m 28s
Jun 30
#174 SAMIRA - [Deutsch lernen durch Hören] - zum Lesen & Hören @DldH
🎉 Neu: Unser zweiter Podcast ist daHören Sie jetzt „Nachrichten für Deutschlernende“ – aktuelle Nachrichten in einfacher Sprache. Perfekt für Ihr Hörverstehen.► ⁠⁠Jetzt anhören⁠1. Hilfe, es funktioniert nicht!2. Papa, vereinfache dein Leben!3. (Redewendung) Ein Pechvogel seinYou ... Show More
4m 50s
Jun 25
#173 Valerias Weg zum flüssigen Deutsch - [Deutsch lernen durch Hören] - zum Lesen & Hören @DldH
Neu: Unser zweiter Podcast ist da!Hören Sie jetzt "Nachrichten für Deutschlernende" – aktuelle Nachrichten in einfacher Sprache, perfekt für Ihr Hörverstehen.Hier anhören: ⁠Nachrichten für Deutschlernende⁠Sprachen lernen mit echten Gesprächen – in dieser Folge erfährst du, wie da ... Show More
7m 10s
Recommended Episodes
Sep 2017
SG #145: Die deutsche Nationalhymne und Flagge
Einigkeit und Recht und Freiheit für das deutsche Vaterland. So beginnt die deutsche Nationalhymne, über die ich Euch heute etwas erzählen möchte. Lange Zeit hatte Deutschland keine eigene Hymne. Es gab verschiedene Lieder, die bei wichtigen Ereignissen gespielt oder gesungen wur ... Show More
3m 58s
May 15
Gemeinsam Essen – Mehr als ein Ritual
Das gemeinsame Essen ist wie das Lagerfeuer, um das sich unsere Urahnen versammelten. Beim Essen werden Geschichten erzählt, Verträge besiegelt, Kinder erzogen, Taufen, Hochzeiten und Beerdigungen gefeiert. Es wird gelacht, gestritten und geschmollt. Constanze Alvarez über ein ur ... Show More
24m 22s
Apr 18
Union möchte Aufnahme von schutzbedürftigen Afghanen stoppen
Die künftige Bundesregierung plant, sämtliche Aufnahmeprogramme für Afghanen zu beenden, darunter auch ein spezielles Programm für besonders Schutzbedürftige. Dieses wurde nach dem Abzug der internationalen Truppen 2021 ins Leben gerufen und richtete sich an Menschen, die unter d ... Show More
10m 16s
Feb 2025
"Deutschlands KI-Forschung ist Weltklasse, aber ..." - Philipp Herzig (SAP)
SAP setzt immer stärker auf Künstliche Intelligenz. Im vierten Quartal seien bei der Hälfte aller Abschlüsse mittlerweile KI-Komponenten integriert, sagte SAP-Chef Christian Klein Ende Januar. Mit der "SAP Business Data Cloud" sollen Daten über Unternehmensgrenzen hinweg für KI-A ... Show More
38m 38s
Mar 2025
Warum brauchen wir Quoten in der Weiterbildung, Antje Bergmann?
„Jeder kann alles machen? Das ist teuer.“ Ihr Lebenslauf ist lang, auch die Liste ihrer Ämter, aber Antje Bergmann stellt erst mal klar: Sie ist Hausärztin. Ihr Alltag? Eine Mischung aus Praxis, Forschung, Lehre und Ehrenamt. „Ich habe jeden Tag Patientenkontakt – das erdet mich ... Show More
1h 7m