logo
episode-header-image
Dec 2024
1h 36m

LdN413 Scholz verliert Vertrauensfrage, ...

PHILIP BANSE & ULF BUERMEYER
About this episode

In der „Lage der Nation“ kehren der Journalist Philip Banse und der Jurist Ulf Buermeyer einmal in der Woche die politischen Ereignisse hierzulande und in der Welt zusammen, so diese sie interessieren und sie sie für relevant halten.

Die ist die letzte Ausgabe vor der Weihnachtspause. Wir hören uns im Januar wieder. Habt schöne, erholsame Tage und kommt gut ins neue Jahr!

Sponsoren

Mit nur einem Klick bietet Dir NordVPN erstklassige Cybersicherheit und einen sicheren Zugang zum Internet. Sei auch du sicher!

GLS Bank – Wechsle jetzt zu Deutschlands größter nachhaltiger Bank! Seit 1974 sozial und ökologisch für die Menschen. Gemeinsam sind wir stark!

Unsere anderen Sponsoren findet ihr hier

Unsere Grundsätze für den Umgang mit Werbung findet ihr hier

Die wichtigsten Themen der Woche:

  • Regierung: Scholz verliert Vertrauensfrage
  • Syrien: Wie geht es weiter nach dem Sturz Assads?
  • Schwangerschaftsabbruch: Bald nicht mehr strafbar?

Quellen zu dieser Folge:


Regierung: Scholz verliert Vertrauensfrage

    Bundestagswahl: Hinweis für Deutsche im Ausland

    Brombeeren: Neue Regierungen in Ostdeutschland

    Energie: Windkraft-Boom ist größter Erfolg der Ampel

    Energie: Drohte ein Blackout durch Dunkelflaute?

    Abtreibungen: Gruppenantrag will Strafbarkeit streichen

    Interview: Syrien nach der Revolution (Kristin Hellberg)

      Syrien: Sollen Geflüchtete aus Deutschland schnell wieder zurück?

      Programmhinweis: „Lage“ bei „Alles gesagt?“

      Korrektur: Murmansk ist eisfrei

        Bilder

        • Olaf Scholz, Foto: Christoph Soeder/dpa
        • Katja Wolf (BSW), Mario Voigt ( CDU)und Georg Maier (SPD), Foto: Martin Schutt/dpa
        • Windräder, Foto: Karsten Würth via Unsplash
        • StGB,  Foto: Bernd Weißbrod/dpa
        • Philip Banse und Ulf Buermeyer, Foto: Philip Banse

        Hausmitteilungen


        Projekte des Lage-Teams
        Up next
        Jun 11
        LdN435 Spahns Masken Mios, Proteste in L.A., Trump vs. Musk, Bizarre Berliner Parteispenden (Prof. Sophie Schönberger, Universität Düsseldorf), UN Ozean-Konferenz (Jule Reimer, Deutschlandfunk)
        LdN435 Spahns Masken Mios, Proteste in L.A., Trump vs. Musk, Bizarre Berliner Parteispenden (Prof. Sophie Schönberger, Universität Düsseldorf), UN Ozean-Konferenz (Jule Reimer, Deutschlandfunk) 
        1h 14m
        Jun 5
        LdN434 Bundesregierung ignoriert Gericht, Rechtsaußen neuer Präsident Polens (Kornelia Kończal, Uni Bielefeld), Wie Kommunen Akzeptanz von Windrädern steigern, Ungleichheit gefährdet Demokratie (Martyna Linartas, Autorin), Korrektur: Bundeswehr und Google-Cloud
        LdN434 Bundesregierung ignoriert Gericht, Rechtsaußen neuer Präsident Polens (Kornelia Kończal, Uni Bielefeld), Wie Kommunen Akzeptanz von Windrädern steigern, Ungleichheit gefährdet Demokratie (Martyna Linartas, Autorin), Korrektur: Bundeswehr und Google-Cloud 
        1h 28m
        May 22
        LdN432 Trump telefoniert mit Putin, Arbeiten wir zu wenig?, Präsidentschaftswahl in Polen (Martin Adam, ARD-Korrespondent), Smartphone-Verbote an Schulen
        LdN432 Trump telefoniert mit Putin, Arbeiten wir zu wenig?, Präsidentschaftswahl in Polen (Martin Adam, ARD-Korrespondent), Smartphone-Verbote an Schulen 
        1h 27m
        Recommended Episodes
        Oct 2024
        Gerhard Wehrmeyer (Herrenknecht): Tunnel sind widerstandsfähiger als Brücken
        Manche Autofahrer fahren in diesen Tagen mit einem mulmigen Gefühl über Brücken in Deutschland. Allein 4000 Autobahnbrücken müssen in den nächsten Jahren saniert werden. Der Einsturz der Carolabrücke in Dresden war ein weiterer schmerzlicher Warnschuss im Industrieland Deutschlan ... Show More
        32m 17s
        Apr 9
        Lieber perfekt als fertig: Der deutsche Fehler bei der Digitalisierung - Ibrahim Köran (Heliad)
        Die Bilanz fällt ernüchternd aus: "Wenn man sich die OECD-Studien anschaut, landet Deutschland bestenfalls im Mittelfeld, im internationalen Vergleich eher im unteren Mittelfeld", sagt Ibrahim Köran zum Stand der Digitalisierung der deutschen Verwaltung. Der frühere KPMG- und PwC ... Show More
        32m 14s
        Mar 2022
        Düzen Tekkal – Für was lohnt es sich zu kämpfen?
        Mein heutiger Gast ist Düzen Tekkal. Düzen Tekkal ist Journalistin, Menschenrechtsaktivistin und selbst ernannte Sozialarbeiterin. Eigentlich wollte ich mit Düzen klassisch durch ihre Biografie wandern, denn dort gibt es viel zu entdecken. Ich wollte wissen, warum ihr Vater als G ... Show More
        1h 22m
        Sep 2024
        Gibt es gute Schulden, Frau Sigl-Glöckner?
        Die Geschäftsführerin der Denkfabrik Dezernat Zukunft, Philippa Sigl-Glöckner, setzt sich für eine ganzheitliche Finanzpolitik ein, die mit einer flexibleren Schuldenbremse mehr Investitionen ermöglicht und die Job-Situation im Land in den Blick nimmt. Sie skizziert in ihrem neue ... Show More
        30m 16s
        Nov 2024
        Wettrennen zum Mond: Alexander Gerst über Europas Rolle im Weltraum
        1961 war zum ersten Mal ein Mann im All und 1969 auf dem Mond. Seitdem hat sich in der Raumfahrt viel getan. Alle großen Nationen bereiten sich aktuell darauf vor, wieder einen Menschen zum Mond zu schicken –und zwar nicht, um dort eine Flagge aufzustellen, wie in den 60er- und 7 ... Show More
        29m 31s
        Apr 23
        Das sind die Treiber einer radikal besseren Zukunft - Frederik Pferdt (Innovationsexperte)
        Was haben fliegende Autos, künstliche Intelligenz und eine Hütte in den Santa Cruz Mountains gemeinsam? Für Frederik Pferdt sind es Puzzleteile einer Zukunft, die wir selbst gestalten - wenn wir den Mut dazu haben. Der ehemalige Head of Innovation von Google und frühere Professor ... Show More
        32m 40s
        Mar 2025
        Elektronische Patientenakte? "Ich bin auch am Anmeldeprozess gescheitert" - Andreas Strausfeld (Bitmarck)
        Wer sich vor 2025 freiwillig für die elektronische Patientenakte (ePA) entschieden hat, war Teil einer digitalen Minderheit. "Das haben tatsächlich nur sehr wenige gesetzlich Versicherte gemacht", berichtet Andreas Straußfeld. Gerade einmal ein Prozent der Versicherten ließ sich ... Show More
        31m 13s
        Dec 2024
        Ronja von Wurmb-Seibel, Autorin, “Ich bin Teil von allen, die ich traf”
        Die Journalistin und Autorin Ronja von Wurmb-Seibel hat lange Zeit in Afghanistan gelebt und gearbeitet. Wieder zurück in Deutschland, setzt sie sich mit dem Thema Einsamkeit auseinander. Wie wichtig Gemeinsamkeit für uns ist, warum unsere Körper auf Verbundenheit gepolt sind und ... Show More
        45m 1s
        Jan 2025
        Zukunftsforscher kritisiert das deutsche Ingenieurs-Mindset - Maximilian Lude (Philoneos)
        Die deutsche Wirtschaft steckt in der Krise. 2024 war erneut ein Jahr der Rezession. Es fehlen Investitionen aus dem In- und Ausland, es gibt strukturelle Probleme, die geopolitische Situation macht die Ausgangslage für exportorientierte Mittelständler auch nicht leichter. Für di ... Show More
        31m 57s
        Feb 2025
        #162 So wird unsere Heimat ruiniert – Sylvia Pantel spricht Klartext!
        Sylvia Pantel war jahrelang in der CDU, saß im Bundestag, hat Wahlkämpfe geführt und politische Entscheidungen mitgetragen. Dann der Bruch. Sie verlässt die Partei, tritt der WerteUnion bei und spricht nun Klartext über das, was hinter den Kulissen wirklich passiert.Für mich sind ... Show More
        3h 34m