logo
episode-header-image
Dec 2024
3m 9s

Komponisten und ihre Spur in Bayern: Kar...

BAYERISCHER RUNDFUNK
About this episode
Welche Komponistinnen und Komponisten haben Spuren in Bayern hinterlassen? Dieser Frage gehen wir bei BR-KLASSIK jede Woche nach. Heute ist es ein Komponist aus der Landeshauptstadt, der sich schon früh gegen den Nationalsozialismus stellte: Karl Amadeus Hartmann wird vorgestellt von Bernhard Neuhoff. 
Up next
May 21
Jonas Kaufmann an der Bayerischen Staatsoper
In der Neuinszenierung von "Pagliacci" gibt Jonas Kaufmann an der Bayerischen Staatsoper den Canio. Eine Partie, die etliche Tücken bereit hält, besonders in der berühmte Arie "Vesti la giubba", die der Startenor in der Küche zwischen Ricotta und Tomatensoße zum Besten geben wird ... Show More
10m 40s
May 20
Das neue Album: Edouard Lalo "Le Roi d’Ys"
Den französischen Spätromantiker Edouard Lalo kennen wir vor allem durch seine "Symphonie espagnole" für Violine und Orchester. Lalos wichtigste Oper ist "Le Roi d'Ys / Der König von Ys", 1888 in Paris aus der Taufe gehoben. In Budapest hat sich der ungarische Dirigent György Vas ... Show More
3m 13s
May 20
Berge in der Musik: Alan Hovhaness
Eine große Liebe für die Berge hegte der amerikanische-armenische Komponist Alan Hovhaness. Er lebte bevorzugt mit Bergblick und komponierte seine Leidenschaft in immer neue Werke. Das bekannteste: "Mysterious Mountain". 
3m 35s
Recommended Episodes
Feb 2025
Rapper Apsilon - „Der Wahlkampf dreht sich nur darum, wer mehr abschiebt“
Für viele ist „Haut wie Pelz“ das Album des Jahres 2024: So feinfühlig wie kaum ein zweiter rappt Apsilon über das Fremdsein in Deutschland. Der Wahlkampf bestärkt dieses Gefühl, sagt er. Ein popkultureller, migrantischer Blick auf die Debatte. Apsilon, Hengameh Yaghoobifarah, Ce ... Show More
41m 52s
May 2024
40 Stunden - Krimi-Hörspiel: Ein Wettlauf gegen die Zeit
Sonderermittler Faris Iskander hat 40 Stunden Zeit, um das Opfer eines religiösen Fanatikers zu finden, der überall in Berlin Bomben zünden will. Doch wird das reichen? Nach dem Roman von Kathrin Lange www.deutschlandfunkkultur.de, Kriminalhörspiel 
50m 7s
Jun 2024
Orthopädie - Warum wir unsere Füße mehr verwöhnen sollten
Wir widmen unseren Füße viel zu wenig Aufmerksamkeit, beklagt der Orthopäde Matthias Manke. Dabei seien sie sehr wichtig für die Stabilität. "Das ist wie bei einem Haus: Wenn das Fundament zu schwach ist, wird die ganze Bude wackelig und bricht ein." Schreyl, Marco www.deutschlan ... Show More
35m 19s
Sep 2022
Jung und obdachlos – Warum Hilfe so schwierig ist
Das Leben auf der Straße ist mühsam, gefährlich, bietet kaum Perspektiven für junge Wohnungslose. Oft kommt die richtige Hilfe nicht an. Mit 18 Jahren fallen viele durchs Raster. Von Sonja Ernst und Christine Werner (SWR 2022) 
27m 21s
Apr 2023
Nadine Dobler - Von der Betroffenen zur Aufklärerin von Missbrauch
Nadine Dobler hat es geschafft, aus dem Tief eines selbst erlebten Missbrauchs zu einer wichtigen Stimme im Kampf gegen Gewalt im Sport zu werden. Mit der Beratungsstelle Anlauf gegen Gewalt berät sie heute Opfer, Verbände und Politik. Sturmberg, Jessica Direkter Link zur Audioda ... Show More
18m 29s
Jul 2021
Cui Bonobo (mit Khesrau Behroz)
Die Themen: Hochwasser und Flut: Merkel und Laschet sagen unbürokratische Soforthilfe zu; Exberater zeigt Nachrichten: Johnson wollte Corona einfach ignorieren; „Genuin - deutsches Volk“ - Aufregung um Hamburg’s CDU-Innenpolitikexperten; Noch ein Milliardär hebt ab — Bezos nach W ... Show More
42m 14s
Oct 2024
Back to University - Mein persönlicher Einsatz gegen den Lehrkräftemangel
Mit Mitte 40 nochmal studieren? Die Autorin hat es getan, Grundschullehramt. Wie ist das, plötzlich zwischen Abiturient:innen zu sitzen, Referate zu halten und das Lernen neu lernen zu müssen? Und ist der Job anschließend wirklich sicher? Von Susanne Franzmeyer www.deutschlandfun ... Show More
54m 4s