logo
episode-header-image
Aug 2021
1h 18m

Das System

Leonie Bartsch & Linn Schütze
About this episode
Mehrere Monate sind vergangen seit Linn und Leonie angefangen haben sich auf die Spuren von Andreas Darsow und der ermordeten Familie Toll zu begeben. Seitdem ist viel passiert. In der letzten Folge sprechen sie mit Richtern, Anwälten und Experten über das deutsche Rechtssystem. Und dann bekommen sie plötzlich Kontakt zu einem ehemaligen SOKO FES-Ermittler, ... Show More
Up next
Oct 2023
#4 Die Notiz
Kurz Vorweg: Folge 4 von die Nachbarn - Neue Spuren war etwas länger offline. Das hatte rechtliche Gründe. Jetzt ist die Folge wieder Online. Bitte verzeiht uns den ein oder anderen Zensur-Pieper oder härteren Schnitt. Wenn Andreas nicht der Täter ist, wer könnte dann hinter den ... Show More
43m 17s
Nov 2022
#8 Der Sohn
Zum ersten Mal spricht in dieser Folge der Sohn von Andreas Darsow. Er erzählt, wie der Schuldspruch sein Leben verändert hat und was er sich für die Zukunft wünscht. Außerdem sprechen Leonie Bartsch und Linn Schütze nach dem Urteil des Zivilgerichts auch nochmal mit Herrn Dr. St ... Show More
50m 11s
Oct 2022
#7 Der Prozess
Am 9. März 2022 wird Andreas Darsow vor dem Zivilgericht in Darmstadt wegen Schadensersatz angeklagt. Für ihn ist der Prozess eine Chance auf eine mögliche Beweisaufnahme und somit auch auf einen Freispruch. Die Journalistinnen Linn Schütze und Leonie Bartsch begleiten den Prozes ... Show More
44m 6s
Recommended Episodes
Jun 2025
Das grausame Attentat von Hanau
Alle Menschen sind vor dem Gesetz gleich – so heißt es zumindest im deutschen Grundgesetz. Doch der Anschlag am 19. Februar 2020 und seine Folgen stellen diesen Satz gewaltig in Frage: Wie deutsch muss man sein, damit das Menschenleben zählt?Am 19. Februar 2020 tötet ein Rassist ... Show More
40m 27s
Oct 2016
#1 Ronja von Rönne - Wie überlebt man einen Shitstorm?
"Das Leben wird es einem niemals Recht machen, egal, wie viele Hashtags man ihm gibt." Ronja ist vermutlich die polarisierendste Jungautorin des Landes. Für das Feuilleton der Welt schreibt sie Texte über Ikea, Autos, psychische Krankheiten und über den Feminismus, die sehr vers ... Show More
55m 44s
Aug 2024
Wie ein einziger Bankraub die deutsche Polizei veränderte
Er hat es im Fernsehen gesehen – und es sah kinderleicht aus. Deshalb überfällt Dimitri Todorov 1971 in München eine Bank in der Stadtmitte und nimmt 16 Geiseln. Weil die Polizei auf eine solche nicht Tat nicht gefasst ist, nimmt die Sache einen katastrophalen Verlauf. In Folge ... Show More
38m 2s
Sep 2024
Fynn Kliemann (2024) - Wie hat sich dein Leben verändert?
Fynn ist Unternehmer, Influencer, Musiker und Designer. Und wahrscheinlich noch sehr vieles mehr. Als “Tausendsassa des Internets” wurde er zunächst durch seine Heimwerkervideos bekannt – und bis vor zweieinhalb Jahren war er so ziemlich Everybody's Darling. Er ist ein Freund de ... Show More
2h 53m
May 2024
Jochen Schropp zieht es in den Wald, und er verrät das Geheimnis eines perfekten Rühreis
In der 149. Folge von "Und was machst du am Wochenende?" ist der Moderator und Schauspieler Jochen Schropp zu Gast. Er ist bekannt als Moderator von Shows wie "X Factor" und aus Sonntagabendfilmen im ZDF und war für den Deutschen Fernsehpreis nominiert. Aufgewachsen ist Jochen Sc ... Show More
1 h
Dec 2017
Rettet die Quantenphysik den Verstand? – Der ZEIT Wissen Podcast
Das Schicksal ist vorherbestimmt, glaubten Naturforscher jahrhundertelang. Unsinn, sagen Quantenphysiker. Warum beide ein bisschen Recht haben, erklärt der neue ZEIT Wissen-Podcast Wenn ein Wesen alle Atome des Universums kennen würde, könnte es unsere Zukunft in alle Ewigkeit vo ... Show More
22m 47s
Jul 2024
Wie teuer ist die Hitze? Wirtschaft in der Klimakrise
Hohe Temperaturen werden zum volkswirtschaftlichen Problem. Wie kann die Arbeitswelt darauf reagieren? 
10m 43s
Nov 2020
Ich habe Angst vor meinem Chef!
Viele Angestellte behalten Kritik für sich, weil sie Sanktionen fürchten. Die Wissenschaft spricht von “Employee Silence”, dem Schweigen der Belegschaft. Der @zeitwissen-Podcast stellt ein Negativbeispiel vor – und fragt eine Arbeitspsychologin um Rat. Ein kostenloses Probeheft v ... Show More
30m 18s
Aug 14
AUSGABE 206 (Sommergespräch mit Julia Jäkel)
Unser Staat und unsere Verwaltung sind überfordert. Das meinen zur Zeit 70 Prozent der Menschen in Deutschland. Egal ob beim neuen Personalausweises, dem Bauantrag für ein Windrad oder dem Kitagutschein – überall hakt es, es dauert zu lange und ist unnötig kompliziert. Wir müssen ... Show More
1h 2m
Mar 2025
Empathie | Warum wir Nachsicht brauchen
Aller guten Dinge sind drei! Auch heute gibt's noch einmal einen Oldie but Goodie, denn so leid es uns tut: Die aktuelle Krankheitswelle hat auch vor der Redaktion nicht haltgemacht. Aber keine Sorge, nächstes Mal sind wir mit einer frischen Folge am Start. Bis dahin ist Sina Hag ... Show More
37m 6s