logo
episode-header-image
Mar 2021
1h 7m

Die Ehefrau

Leonie Bartsch & Linn Schütze
About this episode
Folge 2

Es tobt ein Schneesturm als Linn und Leonie sich auf die Reise nach Babenhausen in Hessen aufmachen. Anfang Dezember fahren die zwei Journalistinnen in die Kleinstadt, in der vor circa 10 Jahren die Familie Toll ermordet wurde. Ein kleines Hotelzimmer in der Altstadt wird für die nächste Wochen ihr Zuhause sein. Von dort aus werden sie sich auf die Spuren der Vergangenheit begeben, den Tatort aufsuchen, Zeugen treffen und vor allem mit Anja Darsow sprechen, der Ehefrau des beschuldigten Mörders. Linn und Leonie treffen Anja in der Friedrich-Ebert-Straße. Was wird sie erzählen? Wie ist ihre Geschichte? Und wie geht sie damit um, dass ihr eigener Mann ein eiskalter Mörder sein soll?

Du willst weiterhören? Die komplette 5-teilige True Crime-Reihe gibt’s exklusiv und kostenlos in der FYEO-App.

Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!

Up next
Oct 2023
#4 Die Notiz
Kurz Vorweg: Folge 4 von die Nachbarn - Neue Spuren war etwas länger offline. Das hatte rechtliche Gründe. Jetzt ist die Folge wieder Online. Bitte verzeiht uns den ein oder anderen Zensur-Pieper oder härteren Schnitt. Wenn Andreas nicht der Täter ist, wer könnte dann hinter den ... Show More
43m 17s
Nov 2022
#8 Der Sohn
Zum ersten Mal spricht in dieser Folge der Sohn von Andreas Darsow. Er erzählt, wie der Schuldspruch sein Leben verändert hat und was er sich für die Zukunft wünscht. Außerdem sprechen Leonie Bartsch und Linn Schütze nach dem Urteil des Zivilgerichts auch nochmal mit Herrn Dr. St ... Show More
50m 11s
Oct 2022
#7 Der Prozess
Am 9. März 2022 wird Andreas Darsow vor dem Zivilgericht in Darmstadt wegen Schadensersatz angeklagt. Für ihn ist der Prozess eine Chance auf eine mögliche Beweisaufnahme und somit auch auf einen Freispruch. Die Journalistinnen Linn Schütze und Leonie Bartsch begleiten den Prozes ... Show More
44m 6s
Recommended Episodes
Aug 2024
Wie ein einziger Bankraub die deutsche Polizei veränderte
Er hat es im Fernsehen gesehen – und es sah kinderleicht aus. Deshalb überfällt Dimitri Todorov 1971 in München eine Bank in der Stadtmitte und nimmt 16 Geiseln. Weil die Polizei auf eine solche nicht Tat nicht gefasst ist, nimmt die Sache einen katastrophalen Verlauf.In Folge 23 ... Show More
38m 2s
Feb 2025
65.000 Kilometer. Was ich vom Wandern fürs Leben gelernt habe
50 Paar durchgelaufene Schuhe, 2.000 Nächte im Zelt – Christine Thürmer hat ihr Leben dem Wandern gewidmet. Ebenso Erling Kagge: Er erreichte als Erster die drei "Pole" zu Fuß, also Nord- und Südpol sowie den Mount Everest. Beide haben auf ihren Wegen Lektionen fürs Leben gelernt ... Show More
23m 55s
Oct 2024
Ein Mann will in den Heiligen Krieg ziehen
2014: Samuel ist Student in Sachsen. Er will Lehrer werden. Doch dann gerät er in die Fänge religiöser Eiferer. Er schließt sich dem "Islamischen Staat" an und will in den Krieg ziehen. Doch bald kehrt er wieder heim. Und mit ihm die Frage: Ist er geläutert? Traumatisiert? Oder g ... Show More
55m 2s
Dec 2017
Rettet die Quantenphysik den Verstand? – Der ZEIT Wissen Podcast
Das Schicksal ist vorherbestimmt, glaubten Naturforscher jahrhundertelang. Unsinn, sagen Quantenphysiker. Warum beide ein bisschen Recht haben, erklärt der neue ZEIT Wissen-Podcast Wenn ein Wesen alle Atome des Universums kennen würde, könnte es unsere Zukunft in alle Ewigkeit vo ... Show More
22m 47s
Apr 13
Mord im Fjord
#252: Der Lysefjord – einer der größten und schönsten Fjorde Norwegens. Inmitten steiler Granitwänden und ruhiger Buchten zieht er sich 42 Kilometer lang durch die Natur und ist bis zu 400 Meter tief. Im Mai 2014 durchforstet die norwegische Polizei den Grund des Fjords mit Unter ... Show More
59m 44s
Nov 2019
Gibt es Liebe auf den ersten Blick?
Die Wissenschaft hat unterschiedliche Theorien, warum manche Paare sich Knall auf Fall verlieben. Der Yale-Professor Nicholas Christakis erzählt im ZEIT WISSEN-Podcast von der ersten Begegnung mit seiner späteren Ehefrau – und erklärt den Stand der Liebesforschung. Das Online-Dat ... Show More
27m 25s
Mar 2025
Dazugehören wollen | Wie Armut prägt
Oft erkennen Menschen erst, wie sehr Armut ihre sozialen Beziehungen und ihr Selbstwertgefühl beeinflusst, wenn sie sich ausgeschlossen oder einfach "anders" fühlen. In Sprache, Kleidung, den Möglichkeiten zu Reisen oder auch dem Erfahrungshorizont der eigenen Eltern spiegeln sic ... Show More
41m 17s
Dec 2024
Wie alte Munition langsam die Meere vergiftet
Auf dem Boden von Nord- und Ostsee liegt vieles, was dort eigentlich nicht hingehört. Lästigen Müll im Meer zu versenken, war lange Zeit legal. Das galt auch für eine ganz bestimmte Art von Müll, die nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs möglichst rasch verschwinden sollte: Kriegs ... Show More
24m 56s
Sep 2024
Warum gerade so viele Menschen kinderlos bleiben
Eine Frau in Deutschland bekommt derzeit gerade mal 1,3 Kinder in ihrem Leben. Das passt zu einem Trend: Die Geburtenraten sinken überall auf der Welt. Besonders in Deutschland ist sie seit der Pandemie eingebrochen. Damit ist das Thema sehr politisch.In der neuen Folge des ZEIT- ... Show More
31m 38s
May 2020
Wale und Vögel nutzen die Corona-Stille
Die Menschheit macht weniger Krach: Während der Corona-Krise sinkt der Lärmpegel im Meer, in Städten, auf dem Land. Wie die Tierwelt darauf reagiert, hören Sie im ZEIT WISSEN Podcast Weniger Flüge, weniger Autoverkehr, die Häfen geschlossen: Von Februar bis Mai 2020 versank die W ... Show More
30m 35s