logo
episode-header-image
Oct 2024
54m 13s

AUSGABE 163 (Generation Z: Grund genug f...

ZDF, MARKUS LANZ & RICHARD DAVID PRECHT
About this episode

Wenn wir die Generationen-Ungerechtigkeiten anschauen, dann „wäre das Grund genug für eine Revolution“, meint der renommierte Jugendforscher Simon Schnetzer. Markus Lanz fragt sich, ob seine Generation menschlich und psychologisch den Kontakt zu den Jungen verliert. Richard David Precht sieht das nicht so, denn „wir sind die Genration, die die besten Freunde ihre Kinder sind.“ Warum kippen wir ihnen aber dann „die größten Probleme vor die Füße“, die größer sind, als bei jeder Generation zuvor? Wie kann es sein, dass die Jugend „überbehütet in der realen Welt und unterbehütet in der virtuellen Welt“ aufwachsen muss, wie der amerikanische Sozialpsychologe Jonathan Haidt feststellt? Und was bedeutet das für unsere Zukunft?

Up next
Jul 10
AUSGABE 201 (Ungeschwärzt – müssen wir Jens Spahn so viel verzeihen?)
Der Druck auf Jens Spahn wächst. Dem ehemaligen Gesundheitsminister wird in der Maskenaffäre unter anderem vorgeworfen, zu viel Masken für zu viel Geld gekauft zu haben. Das Ergebnis sind Milliarden, für die der Steuerzahler aufkommen muss. Welche Konsequenzen sollte das haben? E ... Show More
41m 58s
Jul 3
AUSGABE 200 (Unter Geiern - wer sind wir und warum so fatalistisch?)
Wo ist Richard? Am französischen Mont Ventoux. Richard David Precht bereist gerade eine der wenigen Stellen Europas, an der man alle vier europäischen Geierarten beobachten kann. So beginnt diese sommerliche 200 Folge, in der Markus Lanz und Richard David Precht sich die eine Fra ... Show More
46m 35s
Jun 26
AUSGABE 199 (US-Angriff und Nato-Gipfel: Wie umgehen mit Trump?)
„Daddy, bitte verlass uns nicht!“ Das scheint die aktuelle Devise der Europäer im Umgang mit Präsident Donald Trump und den USA zu sein, meint Richard David Precht. Er findet es falsch, dass Kanzler Merz sich nicht gegen den völkerrechtswidrigen US-Angriff auf den Iran positionie ... Show More
56m 54s
Recommended Episodes
Mar 2025
Dazugehören wollen | Wie Armut prägt
Oft erkennen Menschen erst, wie sehr Armut ihre sozialen Beziehungen und ihr Selbstwertgefühl beeinflusst, wenn sie sich ausgeschlossen oder einfach "anders" fühlen. In Sprache, Kleidung, den Möglichkeiten zu Reisen oder auch dem Erfahrungshorizont der eigenen Eltern spiegeln sic ... Show More
41m 17s
Mar 2025
Empathie | Warum wir Nachsicht brauchen
Aller guten Dinge sind drei! Auch heute gibt's noch einmal einen Oldie but Goodie, denn so leid es uns tut: Die aktuelle Krankheitswelle hat auch vor der Redaktion nicht haltgemacht. Aber keine Sorge, nächstes Mal sind wir mit einer frischen Folge am Start. Bis dahin ist Sina Hag ... Show More
37m 6s
Apr 2024
Wie kleine Abenteuer die Seele beflügeln
Baden im kalten Fluss, übernachten im Wald oder einfach nur auf dem Balkon oder im Garten – das sind Mikroabenteuer. Wer sich darauf einlässt, wird belohnt. Das zeigt die Forschung, und das berichten Christo Foerster und Johanna Hombergs aus Erfahrung. Im ZEIT WISSEN-Podcast gebe ... Show More
29m 10s
Mar 2025
Maja Göpel (2025) - Wie gewinne ich das Vertrauen in die Politik zurück?
Mein heutiger Gast ist Maja Göpel. Maja ist Transformationsforscherin, Politökonomin und Nachhaltigkeitsexpertin. Gerade erschien ihr neuestes Buch Werte. Ein Kompass für die Zukunft. Das erste Mal war sie im April 2021 im Hotel Matze. Nun haben wir uns eigentlich nur auf einen K ... Show More
1h 47m
Sep 2024
Kanzlerkandidat Merz: Ein Geschenk für die SPD?
Die Entscheidung in der K-Frage in der Union ist gefallen. CDU-Chef Friedrich Merz wird als Kanzlerkandidat in den Bundestagswahlkampf 2025 ziehen. CSU-Chef Markus Söder verzichtet. Bei einer gemeinsamen Pressekonferenz am Dienstag in Berlin sicherte Söder Merz seine Unterstützun ... Show More
12m 6s
Sep 2024
Warum gerade so viele Menschen kinderlos bleiben
Eine Frau in Deutschland bekommt derzeit gerade mal 1,3 Kinder in ihrem Leben. Das passt zu einem Trend: Die Geburtenraten sinken überall auf der Welt. Besonders in Deutschland ist sie seit der Pandemie eingebrochen. Damit ist das Thema sehr politisch.In der neuen Folge des ZEIT- ... Show More
31m 38s
Feb 2025
#162 So wird unsere Heimat ruiniert – Sylvia Pantel spricht Klartext!
Sylvia Pantel war jahrelang in der CDU, saß im Bundestag, hat Wahlkämpfe geführt und politische Entscheidungen mitgetragen. Dann der Bruch. Sie verlässt die Partei, tritt der WerteUnion bei und spricht nun Klartext über das, was hinter den Kulissen wirklich passiert.Für mich sind ... Show More
3h 34m
Dec 2017
Rettet die Quantenphysik den Verstand? – Der ZEIT Wissen Podcast
Das Schicksal ist vorherbestimmt, glaubten Naturforscher jahrhundertelang. Unsinn, sagen Quantenphysiker. Warum beide ein bisschen Recht haben, erklärt der neue ZEIT Wissen-Podcast Wenn ein Wesen alle Atome des Universums kennen würde, könnte es unsere Zukunft in alle Ewigkeit vo ... Show More
22m 47s
Jul 2024
Rocko Schamoni flüchtet aus der Stadt und erlaubt sich einen Cuba Libre
Die 157. Folge von Und was machst du am Wochenende? wurde am Geburtstag des Gastes aufgezeichnet: dem Musiker, Schriftsteller, Moderator, Theatermacher Rocko Schamoni, der bekannteste Dorfpunk Deutschlands. "Mein Geburtstag interessiert mich so überhaupt gar nicht", sagt er, er s ... Show More
51m 38s