logo
episode-header-image
Oct 2024
59m 48s

Hypertonus: 11 häufige Behandlungsfehler...

AMBOSS-Redaktion
About this episode
Interview mit Dr. Ingo Krenz, Nephrologe und Hypertensiologe

Blutdruck unter Kontrolle: Besser therapieren mit 11 Tipps

Inhaltsverzeichnis: 00:19 Intro 01:14 Hypertonus in der Allgemeinmedizin 05:10 Fehler Nr. 1 – Fehlende Verlaufskontrollen 07:18 Fehler Nr. 2 – Dosierung außerhalb des maximalen Dosis-Wirkungs-Bereichs 10:08 Fehler Nr. 3 – Seltener Einsatz von Thiaziden 10:47 Erhöhtes Hautkrebsrisiko bei Thiazidtherapie 12:40 Welches Thiazid ist zu bevorzugen? 15:59 Fehler Nr. 4 – Schleifendiuretika als Antihypertensiva 17:07 Fehler Nr. 5 – Therapiebeginn mit zu geringer Dosis 20:45 Therapieanpassung bei Schwindel 27:04 Fehler Nr. 6 – Fehlende Suche nach Endorganschäden 29:00 Zielwertanpassung bei Endorganschäden 33:11 Untergrenze der Blutdruckeinstellung 36:37 Zwischenfazit 37:21 Fehler Nr. 7 – Frühzeitige Diagnostik auf sekundäre Hypertonie 40:07 Fehler Nr. 8 – Betablocker bei isolierter systolischer Hypertonie 44:08 Fehler Nr. 9 – Umgang mit Nebenwirkungen 48:51 Erektile Dysfunktion 51:57 Fehler Nr. 10 – Thiazide bei niedriger Kreatinin-Clearance absetzen 53:11 Fehler Nr. 11 – RAAS-Blocker als Monotherapie bei schwarzen Patient:innen 55:50 Take-Home Messages

Zum CME-Kurs „Leitsymptom Schwindel“ (20 CME-Punkte): https://go.amboss.com/rlp 20 % Rabatt mit dem Code „20Schwindel”

Zur AMBOSS-Praxislizenz: https://go.amboss.com/zty

Zur Podcastfolge „Nierenerkrankungen: Vom U-Stix zur Diagnose“: https://go.amboss.com/yka

Zur Podcastfolge „Herzinsuffizienz: Einfach leitliniengerecht behandeln“: https://go.amboss.com/8h9

Zum AMBOSS-Kapitel „Herzinsuffizienz“: https://go.amboss.com/mpm

Zum Podcast „Denkfabrik Medizin“: https://go.amboss.com/bbp

Mehr zum AMBOSS-Podcast: https://go.amboss.com/podcast

Disclaimer:

Studien zur Wirksamkeit von RAAS-Blockern bei schwarzen Menschen verwenden meist den Begriff „black“. Daraus geht nicht hervor, ob African Americans oder alle Menschen mit dunklem Hauttyp gemeint sind.

Die Inhalte des AMBOSS-Podcasts sind rein akademisch. Sie dienen nur Informations-, Lern- und Trainingszwecken und sind für ärztliches Personal, Medizinstudierende und andere im Gesundheitswesen Tätige bestimmt. Die Inhalte sind nicht zur Behandlung realer Fälle geeignet und ersetzen keinen Arztbesuch.

Der Podcast wird mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt. Die AMBOSS GmbH übernimmt jedoch keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte. Für Aussagen von Gesprächspartner:innen sind ausschließlich diese selbst verantwortlich – sie spiegeln nicht unseren Standpunkt wider.

Wir wählen unsere Gesprächspartner:innen ausschließlich aufgrund ihrer wissenschaftlichen Expertise aus. Auf uns bekannte wirtschaftliche Verbindungen unserer Gäste zu Unterstützer:innen unseres Podcasts weisen wir jeweils gesondert hin.

Up next
Aug 23
Paraneoplastische Syndrome: Erkennen, einordnen, helfen
Mehr als Begleiterscheinungen: Paraneoplastische Syndrome aufdecken und verstehen 
35m 4s
Aug 9
Schwangerschaftsdiabetes: Richtig testen, richtig helfen
Diabetes in der Schwangerschaft: Erhöhte Werte, klare Leitlinien 
59m 49s
Jul 26
AMBOSS-Awards 2025: 3 außergewöhnliche Projekte
Helfen, Lernen, Pflegen: Medizinisches Engagement, das bewegt 
45m 47s
Recommended Episodes
Apr 2025
Resilienz: Umgang mit Stressoren in der Medizin
Die Corona-Pandemie hat gezeigt, wie wichtig resiliente Teams sind, um Krisen zu meistern und auch unter Druck eine gute Arbeit zu leisten. Moderator Prof. Markus M. Lerch befragt DGIM-Kongresspräsident Prof. Dr. med. Jan Galle zu den Facetten von Resilienz in der Inneren Medizin ... Show More
25m 23s
Dec 2024
Harnwegsinfekte – vielfältige Verläufe, vielfältige Strategien
Prof. Markus Lerch, München, im Gespräch mit Prof. Sibylle von Vietinghoff, Bonn Neben neueren Antibiotika haben es auch Cranberrys, D-Mannose oder Impfungen in die aktuelle Leitlinie zu Harnwegsinfekten geschafft. Über aktuelle Therapieempfehlungen, die je nach Schweregrad und R ... Show More
26m 52s
Dec 2023
Kekulé #361: Zum Abschluss eine Bilanz
361 Folgen, rund 20.000 Minuten - fast vier Jahre lang hat "Kekulés Corona-Kompass" Orientierung in Sachen Corona gegeben. Prof. Alexander Kekulé war in dieser Zeit einer der Erklärer der Pandemie. Dafür gebührt ihm unser Dank! Nun stellen wir "Kekulés Corona-Kompass" ein. Das En ... Show More
1h 11m
Sep 2024
Neuerungen der KDIGO-Leitlinie zur CKD (mit freundlicher Unterstützung von Boehringer Ingelheim und Lilly Deutschland)
mit Dr. Daniel Kitterer, Facharzt für Innere Medizin und Nephrologie im Internistisch-Hausärztlichen-Zentrum Grafenau Die Leitlinien der KDIGO wurden im April 2024 das erste Mal seit 12 Jahren aktualisiert. Die KDIGO, „Kidney Disease – Improving Global Outcomes“, ist eine interna ... Show More
14m 34s
Sep 2024
Neuerungen der KDIGO-Leitlinie zur chronischen Niereninsuffizienz
Die Behandlung der chronischen Niereninsuffizienz konnte in den letzten Jahren durch Medikamenten-Neuentwicklungen, ein verbessertes Verständnis notwendiger Lebensstilmaßnahmen sowie verschiedene Screenings deutlich verbessert werden. Welche Empfehlungen es in der neuen KDIGO-Lei ... Show More
13m 57s
Aug 2024
#310 Gefühle durchfühlen - hilfreich oder gefährlich?
Fühlst du dich auch manchmal innerlich angespannt und getrieben, ohne zu wissen, was los ist? Heute gehe ich der Frage auf den Grund, ob das Durchfühlen von Gefühlen wirklich der Weg zur Heilung ist. In dieser Folge erfährst du: warum das Durchfühlen von Gefühlen bei Traumata pro ... Show More
27m 4s
Sep 2020
Schlaganfall und Vorhofflimmern – hier ist Vorsicht geboten
Im Gespräch mit Priv.-Doz. Dr. Carsten Israel Der Begriff Schlaganfall ist ein Oberbegriff für alle akut auftretenden, zerebrovaskulären Erkrankungen unterschiedlicher Ursache. Er beschreibt eine plötzliche Durchblutungsstörung im Gehirn. Dazu gehören Hirnischämien bzw. Hirninfar ... Show More
11m 9s
Jul 2024
Testosteronmangel erkennen und behandeln! (mit freundlicher Unterstützung von Besins Healthcare Germany GmbH)
mit Prof. Dr. Zitzmann, Oberarzt in der Andrologie am Uniklinikum Münster Testosteron beeinflusst in der Jugend die Ausbildung der Sexualorgane, aber auch den männlichen Körperbau und weitere männliche Körpermerkmale, wie zum Beispiel eine tiefe Stimme. Aber auch auf die Psyche u ... Show More
17m 48s
Sep 2024
Warum reichen 8,95 Euro für die RSV-Prophylaxe nicht, Dr. Hubmann?
Der BVKJ-Präsident spricht über den Honorarbeschluss Das Grummeln unter den Ärztinnen und Ärzten über die Honorarbeschlüsse von Kassenärztlicher Bundesvereinigung (KBV) und GKV-Spitzenverband wird lauter. Das macht sich nicht nur an der jüngst beschlossenen Erhöhung des Orientier ... Show More
24m 54s
Oct 2024
Influenza: Erkennen, Impfen, Schützen (gesponsert von Sanofi-Aventis Deutschland GmbH)
mit Dr. Petra Sandow, Fachärztin für Allgemeinmedizin, Berlin, und Dr. Ina Lucas, Pharmazeutin und Mitinhaberin der Apotheken mit Herz, Berlin Eine Infektion mit dem Influenzavirus ist eine ernsthafte Viruserkrankung. Obwohl eindeutige Symptome und Auslöser eine präzise Diagnose ... Show More
10m 3s