logo
episode-header-image
Sep 2024
26m 19s

"Ich brauche keine fünf Millionen"

DW JaafarTalk
About this episode
Andere würden sich über ein Plus von fünf Millionen Euro freuen, Sebastian Klein hat das meiste seines Millionen-Vermögens weggegeben und engagiert sich für die Besteuerung von Reichen. 
Up next
Oct 10
Mobilität neu denken: Geht es auch ohne Autos?
Klimafreundlich, sicher und für alle zugänglich – so soll die Mobilität der Zukunft aussehen. Eine mögliche Lösung: Anreize statt Verbote. Mit Mobilitäts-Coins will der Münchner Zukunftscluster MCube nachhaltiges Verhalten belohnen. 
24m 29s
Oct 3
Maja Göpel: Die Menschen wollen mehr Klimaschutz!
Schafft die Wirtschaft die Wende zu mehr Nachhaltigkeit und wie behält jeder Einzelne den Mut angesichts der vielen schlechten Nachrichten? 
32m 18s
Sep 26
Im Rausch der Schulden
Weltweit versuchen Regierungen mit völlig verschiedenen Ansätzen wieder Geld in die klammen Staatskassen zu spülen und ihre Wirtschaft am Laufen zu halten. Ob in Deutschland, Frankreich, Argentinien oder den USA: Ausgang ungewiss. Über die Folgen an den internationalen Finanzmärk ... Show More
22m 35s
Recommended Episodes
Jul 2024
Schutzschild - So soll das Verfassungsgericht gestärkt werden
Ein unabhängiges Bundesverfassungsgericht, egal wie extrem die Partei an der Macht ist: Was taugen die Pläne von Ampel und Union zum Schutz vor Einflussnahme? Und: Wie könnte eine Nachkriegsordnung für Gaza aussehen? (15:27) Sarah Zerback 
29m 26s
May 2025
Sind wir zu faul für den Aufschwung, Herr Fratzscher?
Damit die Wirtschaft wieder wächst, soll ein Feiertag weg, fordern Arbeitgeberverbände. Würde das wirklich helfen? 
24m 54s
Feb 2025
Sozialdemokrater (auf dem Kreuzweg mit Markus Feldenkirchen feat. Thorsten Faas & Vassili Golod)
Die Themen: Mesut Özil zieht in den Vorstand von Erdoğans Partei ein; Die Ergebnisse der Bundestagswahl; Selenskyj bietet Rücktritt für NATO-Beitritt an; Amazon übernimmt James Bond und wer Grippe hat, soll kein Quadrell moderieren Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahr ... Show More
1 h
Jan 2025
Das Biest und das Biest (mit Jagoda Marinić & Rudi Bachmann)
Die Themen: Studentenproteste in Serbien gefährden Vučićs Regime; Nach der Welle der Verordnungen beginnt der Widerstand gegen Trump; Ein Hitlergruß ist ein Hitlergruß ist ein Hitlergruß; Davos: Von der Leyen warnt vor Handelskrieg; Wie man den Verstand und die Demokratie behält; ... Show More
40m 19s
May 2025
Bundestag - Kein Ausschuss für die AfD
Im Bundestag ist die AfD mit allen sechs Kandidaten für Ausschussvorsitze gescheitert. Sie verfehlten wie erwartet eine Mehrheit. Die AfD spricht von Ausgrenzung und Diskriminierung. Doch wie geht es jetzt weiter? Kuhn, Johannes www.deutschlandfunk.de, Informationen am Morgen 
5m 1s
Jun 2025
Merz bei Trump - Die Inszenierung einer echten Männerfreundschaft
Der Besuch von Friedrich Merz in Washington hätte nicht besser laufen können. Der Kanzler überließ Trump den meisten Redeanteil, macht seinen Punkt aber beim Thema Russland. Der US-Präsident zeigte sich offen für die deutsche Perspektive. Detjen, Stephan www.deutschlandfunk.de, I ... Show More
5m 34s
Mar 2025
Nach der Todesfahrt in Mannheim - Berichterstattung mit zweierlei Maß
Nach dem Angriff in Mannheim ist die Berichterstattung schnell verstummt. Zu schnell? Und: In den USA mobilisiert die Wissenschaft Protest gegen Trump und Musk (19:10). Und: Union Busting, wie Unternehmen gegen Gewerkschaften vorgehen (23:50). Sandra Schulz 
34m 20s
Feb 2025
Kommentar zu Trumps Wirtschaftskurs - Der Neoliberalismus schlägt zurück
Strafzölle, Deregulierung, geringere Sozialleistungen: So will Donald Trump die US-Wirtschaft stärken. Doch die meisten Bürger werden von seiner neoliberalen Politik nicht profitieren. Die Schockwellen werden auch Europa erreichen. Ein Einwurf von Thomas Rixen www.deutschlandfunk ... Show More
4m 57s
Jun 2025
Tipps gegen Hitze: Lernen von Spanien
In dieser Woche könnte es bis zu 40 Grad heiß werden. Was man tun kann, um die Hitze zu ertragen – und was man von denen lernen kann, die sie gewohnt sind. 
12m 29s
Sep 27
Zwangsverheiratung – Was jungen Frauen in Deutschland hilft
In die Ehe gezwungen werden vor allem Mädchen und junge Frauen. Ein Drittel ist noch minderjährig. 2022 waren es allein in Berlin knapp 500 Fälle. Es braucht mehr Hilfe für Betroffene – in den Schulen, bei den Behörden. Von Silvia Plahl (SWR 2025) Manuskript und mehr zur Sendung: ... Show More
28m 39s