logo
episode-header-image
Aug 2024
29m 27s

Klimawandel - Wie Leugner den Klimaschut...

DEUTSCHLANDFUNK
About this episode
Flutkatastrophen, Waldbrände, Dürren – die Folgen des Klimawandels sind längst spürbar. Trotzdem wächst der Einfluss von Klimawandelleugnern. Ihre Ziele: Zweifel streuen, Klimaschutzmaßnahmen verzögern, die Forschung diskreditieren. Von Jonas Reese und Christopher Weingart www.deutschlandfunk.de, Wissenschaft im Brennpunkt  
Up next
Jul 7
Gesundheit made by Kennedy (2/3) - Influencer und Wellness-Gurus
Pharmakonzerne, Lebensmittelindustrie und Behörden halten die USA absichtlich krank – daran glaubt US-Gesundheitsminister Robert F. Kennedy. Experten warnen, seine Politik werde die Masern, Keuchhusten und sogar die Kinderlähmung zurückbringen. Weingart, Christopher www.deutschla ... Show More
26m 31s
Jul 7
„Wissenschaft im Brennpunkt“ empfiehlt - Podcast Dark Agent: Folge 1 - Hackergrüße nach Moskau
Wer steckt hinter der mysteriösen „Operation Triangulation“? Shahrzad Golab jagt die Spuren einer der ausgefeiltesten Spionage-Attacken unserer Zeit. Wer sind die Opfer und was ist das Ziel? Golab, Shahrzad www.deutschlandfunk.de, Wissenschaft im Brennpunkt 
35m 56s
Jun 30
25 Jahre menschliches Genom (2/2) - Wie die Entzifferung die Medizin beflügelt
Die Entschlüsselung des menschlichen Genoms vor 25 Jahren hat die Medizin revolutioniert. Genomdaten werden inzwischen tausend Mal schneller und erheblich preiswerter ausgelesen. Und neue Projekte zur Erbgutanalyse stehen schon in den Startlöchern. Lange, Michael www.deutschlandf ... Show More
24m 59s
Recommended Episodes
Mar 2023
Fibromyalgie – Der unverstandene Schmerz
Wer an Fibromyalgie leidet, hat oft starke Schmerzen. Meist trifft es Frauen. Lange galt die Erkrankung als psychosomatisch. Dabei sind die Ursachen komplex – und noch unklar. Von Franziska Hochwald (SWR 2023) 
27m 47s
Mar 2023
Zerstreut, abgelenkt, unaufmerksam – Verlieren wir die Fähigkeit zur Konzentration?
Unsere Aufmerksamkeitsspanne leidet durch Social Media & Smartphones. Die gute Nachricht: Sie lässt sich trainieren. Auch durch bewusste Arbeitspausen – am besten ohne Bildschirm. Von Johanne Burkhardt. (SWR 2021) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/aufmerksamkeit-ko ... Show More
27m 51s
Dec 2022
Kulturgeschichte des Haushalts - Mehr als Kochen und Putzen
Der Haushalt als zentrale Institution menschlichen Zusammenlebens hat viel Wandel erlebt, bedingt durch Industrialisierung, aushäusiger Erwerbsarbeit und einem veränderten Rollenverständnis von Frauen. Von Brigitte Kohn (BR 2017) Credits: Autorin dieser Folge: Brigitte Kohn Regie ... Show More
22m 19s
Feb 2025
Gedenken in Hanau - Regisseur: Wut und Trauer sind berechtigt
Nachdem Emis Gürbüz, Mutter des getöteten Sedat Gürbüz, die Stadt Hanau kritisiert hatte, will diese die Gedenkfeiern begrenzen. Regisseur Marcin Wierzchowski hat einen Film über die Trauer der Angehörigen von Hanau gemacht, er versteht ihre Wut. Oppel, Max www.deutschlandfunkkul ... Show More
8m 2s
Jun 2024
25 Jahre Bologna – Warum die Hochschulreform so nicht funktioniert
Vor 25 Jahren begann die bisher umfangreichste Reform des europäischen Hochschulsystems. Von den erhofften Verbesserungen für Studierende und Lehrende sind bisher nur wenige eingetreten. Von Charlotte Grieser (SWR 2024) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/bologna-hoc ... Show More
27m 55s
Aug 2023
Dankbar sein – Ein gesundes Gefühl
Wofür bin ich dankbar? Wer regelmäßig Momente der Dankbarkeit empfindet und sie zum Beispiel in einem Tagebuch notiert, dem geht es psychisch besser. Dankbarkeit kann man trainieren. Von Beate Krol. (SWR 2022) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/dankbar-gesund | Bei ... Show More
27m 51s
Mar 2024
Reife – Wann sind wir wirklich erwachsen?
Wir werden alle erwachsen – irgendwie, irgendwann. Aber was gehört außer wählen zu dürfen, den Führerschein machen und Alkohol trinken zu dürfen eigentlich wirklich dazu? Von Sofie Czilwik (SWR 2024) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/reife-erwachsen | Bei Fragen un ... Show More
28m 50s
Apr 14
Feuerwehr heute – Effizienter mit Drohnen und Geo-Daten
E-Scooter, Photovoltaikanlagen, zunehmende Vegetationsbrände und plötzliche Hochwasser sind neue Herausforderungen für die Feuerwehr – die entwickelt neue, digitale Strategien. Von Joachim Meissner (SWR 2025) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/feuerwehr-heute || Hör ... Show More
28m 41s