logo
episode-header-image
Aug 2024
9m 12s

News in Slow German - #423 - Easy German...

Linguistica 360
About this episode

Wie immer widmen wir den ersten Teil unseres Programms einer Diskussion über aktuelle Ereignisse. Heute beginnen wir mit einer Sicherheitslücke in der Präsidentschaftswahlkampagne von Ex-Präsident Donald Trump. Die Kampagne hat bestätigt, dass interne Kommunikationen gehackt wurden. Danach diskutieren wir, wie sich das Vereinigte Königreich von den aktuellen einwanderungsfeindlichen Ausschreitungen erholt. In unserer Story zum Thema Wissenschaft sprechen wir diese Woche über eine Studie, die zeigt, dass Katzen den Verlust anderer Haustiere, sogar von Hunden, betrauern. Und wir beenden den ersten Teil des Programms mit einer Diskussion über die Revolutionierung der Verpflegung bei den Olympischen Spielen 2024 in Paris.

Weiter geht es mit dem zweiten Teil unseres Programms, „Trending in Germany“. Wir werden darüber sprechen, dass das „Woodstock der Blasmusik“ in Österreich auch dieses Jahr wieder über 100.000 Besucher angelockt hat. Die Blasmusik erlebt gerade einen Boom! Und zum Schluss diskutieren wir, wie nach dem olympischen Triathlon und der Ankündigung aus Paris, die Seine im nächsten Jahr zum Schwimmen für die Öffentlichkeit freizugeben, ähnliche Forderungen in Berlin laut werden. Es scheint aber noch ein weiter Weg zu sein, bis das Schwimmen in der Spree erlaubt wird.

  • Trump-Wahlkampagne beschuldigt den Iran, interne Wahlkampf-E-Mails gehackt zu haben
  • Vereinigtes Königreich: Schwierigkeiten bei der Bewältigung einwanderungsfeindlicher Ausschreitungen
  • Katzen trauern um den Tod von anderen Haustieren, einschließlich Hunden
  • Die umweltfreundlichen Olympischen Spiele in Paris waren auch die Veganer-freundlichsten Spiele aller Zeiten
  • Humpa, Humpa! Das Woodstock der Blasmusik in Österreich
  • Berlin will auch im Fluss baden
Up next
Yesterday
News in Slow German - #474 - Study German While Listening to the News
Wie immer beginnen wir unser Programm mit einem Rückblick auf einige aktuelle Ereignisse. In unserer ersten Diskussion geht es um die Entlassung der Chefstatistikerin der US-Regierung aufgrund von Zahlen, die Präsident Trump nicht gefielen. Wir sprechen in diesem Zusammenhang auc ... Show More
9m 47s
Jul 31
News in Slow German - #473 - Easy German Conversation about Current Events
Wie immer sprechen wir im ersten Teil unseres Programms über einige aktuelle Ereignisse. Wir beginnen mit dem Handelsabkommen zwischen den USA und der EU. Ist es ein faires Abkommen? Wurde die EU von Trump unter Druck gesetzt? Anschließend sprechen wir über eine der größten Tragö ... Show More
9m 18s
Jul 24
News in Slow German - #472 - Easy German Radio
Wie immer beginnen wir unser Programm mit einem Rückblick auf einige aktuelle Ereignisse. Heute starten wir mit einer Diskussion über einen Artikel in der Washington Post, in dem es heißt, dass die Hamas ihre schwerste finanzielle und administrative Krise in der Geschichte der Or ... Show More
8m 51s
Recommended Episodes
Jan 2025
Warum sind Demagogen so faszinierend, Herr Lamby?
Populisten wie Donald Trump oder Javier Milei gewinnen in vielen Staaten der Welt immer mehr Anhänger.Warum haben sie eine so starke Anziehungskraft? Warum sind Demokratien weltweit unter Druck geraten?Der TV-Produzent und Autor Stephan Lamby hat sich auf die Suche nach Antworten ... Show More
28m 25s
Mar 2025
Zehn Jahre nach dem Germanwings-Absturz
Vor zehn Jahren stürzte eine Germanwings-Maschine mit 150 Insassen in den französischen Alpen ab. Der Co-Pilot Andreas Lubitz hatte das Flugzeug absichtlich in den Tod gesteuert, nachdem er sich während des Fluges im Cockpit eingeschlossen hatte. Unter den Opfern an Bord befanden ... Show More
12m 41s
Oct 2024
POLITICO meets Ronzheimer: Bericht aus dem Libanon
Außerdem: Gordon Repinski trifft Emmanuel Macron in Berlin und spricht mit Gregor Gysi über die Fehler der deutschen Einheit. Während die Bodenoffensive Israels im Süden des Libanon läuft und gleichzeitig immer wieder Raketen von der Hisbollah in Richtung des Nordens Israels abge ... Show More
17m 24s
Apr 2025
Update: Warum Kevin Kühnert sich zurückzog und wie es für ihn weitergeht
Er war einer der prominentesten Politiker des Landes: Kevin Kühnert arbeitete sich vom Chef der Jusos zum SPD-Generalsekretär hoch, wurde Hoffnungsträger der SPD und galt als Retter der deutschen Sozialdemokratie. Umso überraschender kam sein Rücktritt im Oktober vergangenen Jahr ... Show More
10m 28s
Oct 2024
Die Wirtschaftskrise - Was jetzt zu tun ist
Bundesbank-Präsident Joachim Nagel rechnet mit weiteren Zinsschritten der EZB. „Ich bin durchaus offen, darüber nachzudenken, ob wir möglicherweise noch einmal einen Zinsschritt gehen könnten“, sagte er im Gespräch mit Michael Bröcker. Zugleich korrigierte der Bundesbank-Chef die ... Show More
24m 56s
Nov 2024
Wettrennen zum Mond: Alexander Gerst über Europas Rolle im Weltraum
1961 war zum ersten Mal ein Mann im All und 1969 auf dem Mond. Seitdem hat sich in der Raumfahrt viel getan. Alle großen Nationen bereiten sich aktuell darauf vor, wieder einen Menschen zum Mond zu schicken –und zwar nicht, um dort eine Flagge aufzustellen, wie in den 60er- und 7 ... Show More
29m 31s
Apr 2025
Wie sich die EU gegenüber den USA neu aufstellt
US-Vizepräsident JD Vance verbringt die Osterfeiertage dieses Jahr mit seiner Familie in Rom. Auf dem Programm stehen sowohl der Besuch der Ostermesse am Sonntag im Petersdom als auch ein Treffen mit Italiens Ministerpräsidentin Georgia Meloni. Sein Verhältnis zu Europa ist nicht ... Show More
11m 37s
Apr 2025
Das sind die Treiber einer radikal besseren Zukunft - Frederik Pferdt (Innovationsexperte)
Was haben fliegende Autos, künstliche Intelligenz und eine Hütte in den Santa Cruz Mountains gemeinsam? Für Frederik Pferdt sind es Puzzleteile einer Zukunft, die wir selbst gestalten - wenn wir den Mut dazu haben. Der ehemalige Head of Innovation von Google und frühere Professor ... Show More
32m 40s
Apr 2025
Lieber perfekt als fertig: Der deutsche Fehler bei der Digitalisierung - Ibrahim Köran (Heliad)
Die Bilanz fällt ernüchternd aus: "Wenn man sich die OECD-Studien anschaut, landet Deutschland bestenfalls im Mittelfeld, im internationalen Vergleich eher im unteren Mittelfeld", sagt Ibrahim Köran zum Stand der Digitalisierung der deutschen Verwaltung. Der frühere KPMG- und PwC ... Show More
32m 14s
Aug 2024
Nord Stream: Drei ukrainische Taucher im Fokus der Ermittler
Fast zwei Jahre sind die Anschläge auf die Nord-Stream-Pipelines in der Ostsee inzwischen schon her. Seitdem ermitteln deutsche Behörden zu den Hintergründen. Und es gibt neue Hinweise. Nach Recherchen von SZ, ARD und Zeit hat der Generalbundesanwalt gegen einen Verdächtigen eine ... Show More
12m 10s