Fast zwei Jahre sind die Anschläge auf die Nord-Stream-Pipelines in der Ostsee inzwischen schon her. Seitdem ermitteln deutsche Behörden zu den Hintergründen. Und es gibt neue Hinweise. Nach Recherchen von SZ, ARD und Zeit hat der Generalbundesanwalt gegen einen Verdächtigen einen europäischen Haftbefehl beantragt. Und zwar gegen den Ukrainer und Tauchlehrer Wolodymyr Z.
Schon im Juni gab es deswegen auch ein Rechtshilfeersuchen an Polen, wo Wolodymyr Z. sich aufgehalten haben soll. Aber Polen hat den Haftbefehl bislang nicht vollstreckt.
Jörg Schmitt aus dem SZ-Investigativressort erzählt im Podcast von den Recherchen und sagt: “Mit dieser Nicht-Festnahme wird der Fall Nord Stream noch mal zum Politikum.”
Weitere Nachrichten: Mögliche Sabotage an Bundeswehr-Standorten, Compact-Verbot vorerst aufgehoben.
Zum Weiterlesen:
Den Text von Jörg Schmitt und Lea Weinmann über die drei ukrainischen Taucher und weitere neue Erkenntnisse in den Nord-Stream-Ermittlungen können Sie hier lesen.
Den Abschiedstext von Stefanie Sargnagel über Richard Lugner finden Sie hier.
Moderation, Redaktion: Antonia Franz
Redaktion: Johannes Korsche
Produktion: Jakob Arnu
Klicken Sie hier, wenn Sie sich für ein Digitalabo der SZ interessieren, um unsere exklusiven Podcast-Serien zu hören: www.sz.de/mehr-podcasts
Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER