logo
episode-header-image
Aug 2024
25m 44s

Was wir vom Spitzensport für den Alltag ...

ZEIT ONLINE
About this episode

Wer bei Olympia bestehen will, braucht mentale Superkräfte. Viele Athletinnen und Athleten holen sich dafür Hilfe aus der Sportpsychologie. Zu den eingeübten mentalen Praktiken gehören Visualisierung, Meditation und Selbstmitgefühl-Training. Im ZEIT-WISSEN-Podcast erklären Olympionikinnen und Fachleute von der Sporthochschule Köln, welche Strategien helfen und wie man diese auf Alltagssituationen übertragen kann. Mit der Siebenkämpferin Carolin Schäfer, der Paralympics-Siegerin Christiane Reppe und mit Weitsprung-Champion Malaika Mihambo.

Im zweiten Beitrag geht es um die Vorbereitung auf einen Ironman-Triathlon: Wie viel Trainingszeit sollte man einplanen? Welcher VO2max-Wert ist empfehlenswert? Und wie kriegt man drei Disziplinen organisatorisch unter einen Hut? Mit den Triathletinnen Daniela Bleymehl und Laura Jansen.     

In der unmöglichen Kolumne geht Christoph Drösser dem Rätsel nach, warum manche Spitzensportlerinnen und -sportler im Training Höchstleistungen vollbringen, aber im Wettkampf immer unter diesem Niveau bleiben.  

Shownotes

Malaika Mihambos Rekordsprung bei der WM in Doha ist auf Youtube dokumentiert. Ebenso der Bericht des ZDF.

In diesem Video berichten Michael Phelps und sein Trainer Bob Bowman, wie sie mit Visualisierung arbeiten.

In diesem Artikel werden Marathontraining und Ironmantraining verglichen.

Diese Studie aus dem Jahr 2020 beschäftigt sich mit der Vorbereitung von Amateursportlern auf einen Half-Ironman.

Die Deutsche Triathlon Union gibt auf ihrer Webseite weitere Tipps für den Einstieg.

Die Triathletin Daniela Bleymehl ist auf ihrer Homepage, auf Facebook und auf Instagram präsent, Laura Jansen auf Instagram.

Die Ergebnisse der Profis bei der Ironman-Europameisterschaft der Frauen in Hamburg 2024 finden Sie hier.

Im Sportressort der ZEIT ist ein ausführlicherer Beitrag zum VO2max-Wert erschienen.

Die Aufzeichnung des Hamburger Ironman-Triathlons ist bei proseries.ironman.com zu finden.

Kapitel

(Wenn Werbung eingespielt wird, verschieben sich die Kapitel um ca. 45 Sekunden)

(00:00) Sport als Schule des Lebens
(02:01) Malaika Mihambo und das Drama von Doha
(04:30) Mit Visualisierung das Lampenfieber senken
(05:56) Die mentalen Superkräfte von Michael Phelps
(06:42) Visualisierung im Bürojob
(07:30) Resilient dank Sportpsychologie
(09:11) Niederlagen bewältigen
(10:33) Das Konzept des Selbstmitgefühls
(14:09) Wie man für einen Ironman-Triathlon trainiert
(15:47) Das Trainingspensum von Daniela Bleymehl
(16:48) Ironmantraining im Vergleich zum Marathon
(17:55) Ist ein Ironman-Triathlon gesund?
(18:51) Welchen VO2max-Wert sollte man haben?
(19:34) Wie viel Vorbereitung braucht ein Ironman?
(20:33) Die unmögliche Kolumne: Wenn Spitzensportler versagen
(24:45) Vorschau auf ZEIT WISSEN

Ab dem 15.01.2025 sind einige Folgen von "Woher weißt du das?" nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören – auf www.zeit.de/serie/woher-weisst-du-das, auf Apple Podcasts und auf Spotify. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier abschließen. Wie Sie Ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier.

[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER.

[ANZEIGE] Wenn Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt das ZEIT-WISSEN-Magazin 1x kostenlos.

 

Up next
Jul 8
Neuer Podcast: "Irma. Das Kind aus Srebrenica"
Hören Sie unseren neuen Doku-Podcast von Bastian Berbner und Simone Gaul "Irma. Das Kind aus Srebrenica" unter www.zeit.de/irma und in Ihrer Podcast-App. Mitten im Bosnienkrieg wir Christine Schmitz ein kleines Kind übergeben. Der Vater wird abgeführt. 30 Jahre später bekommt sie ... Show More
56s
Jul 6
Wie Achtsamkeit in unruhigen Zeiten hilft
Ukraine, Gaza, Iran, Sudan – wir leben in einer Welt der ungelösten Konflikte und Kriege. Dazu kommen politische Verwerfungen und die drohende Klimakrise. Liest man die Nachrichten, will man an manchen Tagen lieber im Bett bleiben, die Realität aussperren. Wie besser umgehen mit ... Show More
26m 47s
Jun 22
E wie einfach – dieses Haus soll gegen die Wohnungskrise helfen
In Ingolstadt entsteht ein Wohnhaus, das gegen Baunormen verstoßen wird – und genau das ist gewollt. Das Haus ist eines von 19 Pilotprojekten in Bayern, mit denen Architekturbüros, Politik und Wissenschaft eine neue Philosophie erproben: weniger Luxus, weniger Technik, weniger Ko ... Show More
25m 59s
Recommended Episodes
Mar 2022
Düzen Tekkal – Für was lohnt es sich zu kämpfen?
Mein heutiger Gast ist Düzen Tekkal. Düzen Tekkal ist Journalistin, Menschenrechtsaktivistin und selbst ernannte Sozialarbeiterin. Eigentlich wollte ich mit Düzen klassisch durch ihre Biografie wandern, denn dort gibt es viel zu entdecken. Ich wollte wissen, warum ihr Vater als G ... Show More
1h 22m
Dec 2018
Henning May / AnnenMayKantereit – Wie fühlt es sich an, wenn man seine Träume verwirklicht hat?
AnnenMayKantereit kommen aus Köln und haben es mi… AnnenMayKantereit kommen aus Köln und haben es mit ihrem Debütalbum sofort an die Spitze der deutschen Charts geschafft, 500.000 Platten verkauft und eigene Konzerte unter anderem in der Berliner Waldbühne gespielt. Auf YouTube s ... Show More
1h 12m
Apr 1
Resilienz: Umgang mit Stressoren in der Medizin
Die Corona-Pandemie hat gezeigt, wie wichtig resiliente Teams sind, um Krisen zu meistern und auch unter Druck eine gute Arbeit zu leisten. Moderator Prof. Markus M. Lerch befragt DGIM-Kongresspräsident Prof. Dr. med. Jan Galle zu den Facetten von Resilienz in der Inneren Medizin ... Show More
25m 23s
Dec 2024
Ronja von Wurmb-Seibel, Autorin, “Ich bin Teil von allen, die ich traf”
Die Journalistin und Autorin Ronja von Wurmb-Seibel hat lange Zeit in Afghanistan gelebt und gearbeitet. Wieder zurück in Deutschland, setzt sie sich mit dem Thema Einsamkeit auseinander. Wie wichtig Gemeinsamkeit für uns ist, warum unsere Körper auf Verbundenheit gepolt sind und ... Show More
45m 1s
Apr 4
Cornelia Funke, wie schlägt Ihr Tintenherz?
Die Gastgeber Jochen Wegner und Christoph Amend sind ausnahmsweise selbst zu Gast: in Cornelia Funkes beeindruckender Bibliothek in der Toscana. Sie berichtet von ihrem literarischen Durchbruch und der langen Suche nach ihrer beruflichen Identität, von Drachen und Monstern, von i ... Show More
6h 24m
Mar 2025
Dazugehören wollen | Wie Armut prägt
Oft erkennen Menschen erst, wie sehr Armut ihre sozialen Beziehungen und ihr Selbstwertgefühl beeinflusst, wenn sie sich ausgeschlossen oder einfach "anders" fühlen. In Sprache, Kleidung, den Möglichkeiten zu Reisen oder auch dem Erfahrungshorizont der eigenen Eltern spiegeln sic ... Show More
41m 17s
Jan 2024
Sind Patienten schneller zu Fuß in der Apotheke als das E-Rezept über die TI, Herr Neumann?
Der Produktmanager E-Rezept bei der gematik im Podcast 1,3 Millionen ausgestellte E-Rezepte am ersten Arbeitstag des Jahres: Die Bilanz könnte trotz gemeldeter Störungen gleich zum Jahreswechsel schlechter aussehen, meint Hannes Neumann, Produktmanager der gematik für das E-Rezep ... Show More
41m 12s
Mar 2025
Elektronische Patientenakte? "Ich bin auch am Anmeldeprozess gescheitert" - Andreas Strausfeld (Bitmarck)
Wer sich vor 2025 freiwillig für die elektronische Patientenakte (ePA) entschieden hat, war Teil einer digitalen Minderheit. "Das haben tatsächlich nur sehr wenige gesetzlich Versicherte gemacht", berichtet Andreas Straußfeld. Gerade einmal ein Prozent der Versicherten ließ sich ... Show More
31m 13s
Jun 2022
Die Galápagos-Affäre: Mord im Paradies (mit Geschichten aus der Geschichte)
Folge #126 Beginn des Falls: 00:05:51 Einfach mal alles liegen lassen… die Regeln, den Stress, die Großstadt, die Zivilisation und sich eine neue Welt erschaffen. Geht das? Gemeinsam mit Richard und Daniel vom Podcast "Geschichten aus der Geschichte" sprechen wir diese Woche über ... Show More
1h 27m
Mar 2025
Ketamin: Kann die Partydroge bei Depressionen helfen?
***MERCH*** We are back! Bestellt jetzt eure neuen Summer Pieces unter wissenweekly.de bis einschließlich 25.05. vor und joint dem #brainfoodclub! Keta, Vitamin K oder einfach nur K: Für viele ist Ketamin DIE neue Partydroge. Doch auch die Wissenschaft interessiert sich für Ketam ... Show More
34m 8s