logo
episode-header-image
May 2024
28m 19s

Unser Grundgesetz – In guter Verfassung ...

SWR
About this episode
Die Deutschen sind 1949 mit dem Grundgesetz in der Demokratie angekommen. Es garantiert die Achtung der Menschenwürde und die Rechtsstaatlichkeit. Heute ist unsere Demokratie von rechts bedroht. Von Max Bauer (SWR 2024) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/grundgesetz-verfassung-zukunft | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de ... Show More
Up next
Yesterday
Srebrenica – Wie das Massaker von 1995 Bosnien bis heute entzweit
30 Jahre ist das Massaker von Srebrenica her – für die internationale Gemeinschaft ein Völkermord. Doch viele Serben sehen das bis heute anders. Der Streit um die Geschichte spaltet die Menschen auf dem Balkan. Von Bartholomäus Laffert (SWR 2025) Manuskript und mehr zur Sendung: ... Show More
28m 41s
Jul 2
Ferdinand Sauerbruch – Innovativer Chirurg und NS-Sympathisant
Spektakuläre Operationen an Lunge, Herz und Gliedmaßen begründeten seinen Weltruf. Doch Sauerbruch hegte schon früh Sympathie für die Ideologie der Nazis. Trotzdem behandelte er jüdische Patienten. Von Martina Keller (SWR 2025) 
28m 43s
Jun 30
TikTok-Tourismus – Wie Reise-Influencer unseren Urlaub prägen
Für möglichst exklusiven Content reisen Influencer an entlegene Orte oder machen Werbung für Diktaturen. Damit inspirieren sie Millionen Menschen – mit oft fatalen Folgen. Von Olivia Samnick und Bartholomäus Laffert (SWR 2025) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/tikt ... Show More
28m 39s
Recommended Episodes
May 2017
SG #138: Das deutsche Grundgesetz
Stellt Euch einmal vor, Ihr müsstet Regeln für das Zusammenleben der Menschen aufstellen. Ihr müsst Euch überlegen, wie diese Regeln dafür sorgen, dass alle Menschen in Eurem Land friedlich und gleichberechtigt miteinander leben können. Es ist gar nicht so einfach, an alles zu de ... Show More
6m 33s
Apr 2024
"Der erste frohe Tag seit 1933"
53-mal "Ja", zwölfmal "Nein" – spät am Abend des 8. Mai 1949 bekommt das Grundgesetz eine satte Mehrheit. Der Parlamentarische Rat in Bonn hat so lange debattiert, dass sein Vorsitzender Konrad Adenauer zur Eile mahnt – das symbolische Datum, der vierte Jahrestag des Kriegsendes, ... Show More
1h 12m
Mar 2024
Wie die Gleichberechtigung ins Grundgesetz kam
Am 18. Januar 1949 schlägt im Hauptausschuss des Parlamentarischen Rates in Bonn eine schicksalhafte Stunde für die Sache der Frauen. Denn zum zweiten Mal steht der Vorschlag der Juristin und Sozialdemokratin Elisabeth Selbert für Artikel 3, Absatz 2 zur Abstimmung: "Männer und F ... Show More
57m 56s
Dec 2023
Loi immigration : une bascule historique ?
48h après son adoption, les uns appellent à la désobéissance civile, pendant que les autres veulent modifier la Constitution pour permettre pleinement son application.  Alors que faire ? Peut-on, au nom de nos valeurs, refuser d’appliquer une loi votée par les élus de la Nation ? ... Show More
1h 7m
Jun 2023
Stephen Vladeck, "The Shadow Docket: How the Supreme Court Uses Stealth Rulings to Amass Power and Undermine the Republic" (Basic Books, 2023)
Many people are familiar with the United States Supreme Court’s merit docket. Each case follows detailed and professional proceedings that include formal written and oral arguments. The justices’ decisions provide lengthy arguments and citations. They are freely available to the ... Show More
1h 2m
May 2022
Le contrôle a priori et le contrôle a posteriori de constitutionnalité des lois
Le Conseil constitutionnel atteint, en cette année 2022, ses 64 ans. Organe original dans le paysage politique français occupant le titre VII de la Constitution (juste avant l’autorité judiciaire d’ailleurs), le Conseil constitutionnel s’est transformé progressivement. Historique ... Show More
39m 32s
Feb 2024
#92 - Wie rechts(extrem) ist Deutschland?
Deutsch lernen heute mal anders und sehr aktuell: Vor kurzem gab es in Deutschland ein krasses Ereignis: Rechte Politiker der AfD und Unternehmer haben sich getroffen, um die Remigration von Menschen mit Migrationshintergrund zu besprechen. Das wirft die Frage auf: Wie rechts ist ... Show More
16m 58s