logo
episode-header-image
May 2024
46m 36s

Weimarer Republik - Landtagswahl in Sach...

DEUTSCHLANDFUNK NOVA
About this episode

Bei den Landtagswahlen in Sachsen am 12. Mai 1929 konnte die NSDAP ihren Stimmenanteil verdreifachen. Die Aufregung darüber hielt sich in Grenzen. Doch der Schein trügt, denn das politische System geriet mit dem Erfolg der NSDAP ins Wanken.

**********

Ihr hört in dieser Folge "Eine Stunde History":

00:11:15 - Felix Kellerhof darüber, warum die NSDAP gewählt wurde

00:22:28 - Mike Schmeitzner beschreibt die sächsische NSDAP von 1929 bis 1945

00:33:06 - Patrick Bahners beschäftigt sich mit der Frage, ob die Wahlen 1929 und 2024 Parallelen aufweisen

**********

Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:

**********

Den Artikel zum Stück findet ihr hier.

**********

Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

**********

In dieser Folge mit:

Moderatorin: Steffi Orbach

Gesprächspartner: Matthias von Hellfeld, Deutschlandfunk-Nova-Geschichtsexperte

Up next
Jul 2024
Soziale Arbeit - Die Gründung der Bahnhofsmission
Früher zum Schutz von reisenden Frauen und Mädchen vor Missbrauch gegründet, bieten sie heute Reisenden Orientierung und helfen Obdachlosen mit einer warmen Mahlzeit und sanitären Einrichtungen. 1894 wurde die erste Bahnhofsmission gegründet.**********Ihr hört in dieser "Eine Stu ... Show More
44m 32s
Jul 2024
Bilder, die lügen - Wie uns Propaganda betrügt
**********Ihr hört in dieser "Eine Stunde History":00:08:40 - Steffen Siegel, Experte für die Geschichte der Photographie von der Essener Folkwang Universität00:17:10 - Benno Nietzel, Historiker, Ruhr-Universität Bochum00:22:10 - Annette Vowinckel, Privatdozentin, Zentrum für Zei ... Show More
50 m
Mar 2024
Toleranter Eroberer: Kyros der Große
Kyros II. regierte Persien von etwa 599 v. Chr. an. Seine Herrschaft gilt als vorbildhaftes Beispiel für Toleranz gegenüber anderen Lebensweisen und Religionen. Der berühmte Kyros-Zylinder, der vielen als eine erste Dokumentation von Menschenrechten gilt, ist heute im Britischen ... Show More
49m 50s
Recommended Episodes
Mar 2018
SG #161: Die Weimarer Republik
Es wird Zeit für eine wichtige Geschichts-Episode. Und zwar geht es um die Weimarer Republik. Das ist die Zeit in Deutschland zwischen 1919 und 1933. Also vor der Nazi-Zeit. Diese Jahre waren besonders wichtig für Deutschland. In der Weimarer Republik gab es zum ersten Mal eine p ... Show More
5m 16s
Jan 2024
404. The Nazis in Power: The Night of the Long Knives (Part 1)
“Hitler had entered Röhm’s bedroom alone with a whip in his hand. Behind him had stood two detectives holding pistols, with the safety catch removed, at the ready…” The 30th of June 1934 saw a seismic moment unfold in the early years of the Third Reich. With the Führer and his pa ... Show More
55m 8s
Jan 2012
Episode 2-Nazi Politics, 1929-1933
Episode covers German politics and the rise of the Nazi Party from the Great Depression until Hitler comes to power in January 1933. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices 
35m 20s
Jan 2024
408. The Nazis in Power: Hitler's Dream (Part 5)
“We must have a healthy people to dominate in the world”. In July 1933, Hitler’s Nazi party passed a new law for the compulsory sterilisation of anyone with a physical disability, or “congenital feeble-mindedness”. They claimed this was scientifically sound, and for the moral and ... Show More
53m 8s
Aug 2021
217: Bundestagswahl 2021 — Die großen Parteien
<p>Alle vier Jahre findet in Deutschland eine Bundestagswahl statt. Am 26. September 2021 ist es wieder soweit. Dann entscheiden die Bürger, welche Parteien im deutschen Parlament vertreten sein werden. Die stärksten Parteien bilden anschließend die nächste Regierung. Aber was wo ... Show More
35m 45s
Sep 2021
Germany elections: Centre-left claim narrow win over Merkel's party
Germany's centre-left Social Democrats (SPD) have claimed victory in the federal election 
12m 3s
May 2023
Die Badische Revolution 1848 – Auftakt zur liberalen Demokratie
"Völkerfrühling" nennen Historiker oft die Aufstände in Europa im März und April 1848. Besonders rebellisch waren die einfachen Bürger in Baden. Sie kämpften gegen Unterdrückung und für Freiheit. Von Rainer Volk (SWR 2023) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/badische ... Show More
29m 29s