logo
episode-header-image
Feb 2024
1h 35m

Der Hitler von Köln

Leonie Bartsch & Linn Schütze
About this episode

Achtung: Das hier ist eine etwas andere Folge Mord auf Ex. Sie ist in Zusammenarbeit mit Axel Reitz, vom Verein “Extremislos” entstanden. Wir sprechen mit dem Rechtsextremismusforscher Andreas Speit und mit dem Journalisten Marcus Bensmann vom Recherche-Netzwerke Correctiv. Correctiv hat zu dem geheimen Treffen von Rechtsextremen in einem Hotel bei Potsdam berichtet, bei dem die Vertreibung von Menschen mit Migrationshintergrund geplant wurde. Auf dem Treffen waren AFD-Mitglieder, Neonazis und führende Rechtsextreme anwesend.

Eine dieser Neonazi-Geschichten erzählen wir in dieser Folge. Mit 13 Jahren rutscht Axel Reitz in die rechtsextreme Szene ab. Er tritt der NPD bei, organisiert Demos, hält Reden, schürt Hass und Hetze. Den Staat will er stürzen. Das Ziel? Ein Umbruch in der Gesellschaft. Einer seiner Vorbilder ist Hitler. In einer Dokumentation wird er "Der Hitler von Köln" genannt. Doch dann steigt er aus.

Es ist die Geschichte einer Zeit des politischen Kampfs im Extremismus, die Geschichte von Hass und Hetze. Und von einem Wandel.

Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/MordaufEx

u.A. Quellen: Correctiv Berichterstattung zum Geheimen Treffen Rechtsextremer: Artikel Buch "Ich war der Hitler von Köln": Link. Interview Kölner Stadtanzeiger Bericht rechtsextremes Attentat in Mölln auf Familie Arslan: Artikel.

Aussteigerprogramm NRW: Spurwechsel. Aussteigerprogramm deutschlandweit: EXIT

Eine Produktion von Auf Ex Productions Hosts: Linn Schütze, Leonie Bartsch Recherche: Leonie Bartsch, Dayan Djajadisastra Experten: Axel Reitz, Marcus Bensmann, Andreas Speit Redaktion: Antonia Fischer Produktion: Alexander Chouzanas

Leos Tipp: Spendenlink für investigative Recherchen, Faktenchecks und Bildungsangebote

Hintergrundinformationen und Fotos zu dieser Folge findet ihr: hier.

Unsere Social Media Kanäle auf Instagram, TikTok, Facebook: @mordaufexpodcast

Wenn du diesen Podcast unterstützen möchtest, abonnier ihn gerne und lass eine Bewertung da. Wir freuen uns!

Up next
Jul 6
Flammen der Rache
#264: Mari Carmen schickt ihre Tochter Verónica nur schnell los, um Brot fürs Mittagessen zu holen. Beim Hinausgehen ruft sie ihr noch hinterher: „Geh heute nicht zum Hund!“ Jeden Tag besucht Verónica den kleinen Welpen bei einer abgelegenen Fabrik – auch heute. Mit dem frischen ... Show More
1h 3m
Jun 29
Andrew Tates Follower
#263: Der 26-jährige Kyle Clifford tippt den Namen Andrew Tate bei YouTube ein. Ein Influencer aus der Manosphere, der Frauenhass im Internet verbreitet. Zehn Videos schaut Kyle. Am nächsten Morgen fährt er mit seinem Auto zum Haus seiner Ex-Freundin, die vor wenigen Tagen mit ih ... Show More
1h 16m
Jun 22
Verschwunden: Flug MH370
#262: Am 8. März 2014 hebt Malaysia-Airlines-Flug MH370 mit 239 Menschen an Bord in Kuala Lumpur ab. Kurz nach dem Start verschwindet die Boeing 777 vom Radar – und bleibt bis heute spurlos. Kein Notruf. Kein Wrack. Keine Antworten für Angehörige wie Ghyslain Wattrelos. Der Franz ... Show More
2h 4m
Recommended Episodes
Jul 2024
Der 20. Juli 1944 (Teil 1): Das Attentat – Verschwörung gegen Hitler
Beinahe hätte der 20. Juli 1944 den Lauf der Geschichte geändert: Vor 80 Jahren zündet Oberst Claus Schenk Graf von Stauffenberg eine Bombe im „Führerhauptquartier Wolfsschanze“ in Ostpreußen – als Auftakt eines Staatsstreichs unter dem Decknamen „Walküre“. Das Datum steht wie ke ... Show More
59m 4s
Apr 8
Ein Monster wird erschaffen
Bruno Lüdke, ein Mann mit geistiger Behinderung, fällt 1939 dem Kriminalkommissar und SS-Mann Heinrich Franz in die Hände. Durch die manipulative Befragung des Polizisten gesteht er viele Sexualmorde, die er nie begangen hat. Als grausiger Serientäter macht Bruno nun Karriere in ... Show More
34m 41s
Jun 2024
Die Kriegerin von Birka
"Wonder Woman hat gelebt", titelt die Washington Post im September 2017. Gemeint ist eine Kriegerin, die seit mehr als 1.000 Jahren tot ist, aber zugleich gerade auf die Welt kommt. In Schweden teilt damals ein Forscherteam der Weltöffentlichkeit mit, dass in einem der bekanntest ... Show More
54m 51s
Dec 2024
Ronja von Wurmb-Seibel, Autorin, “Ich bin Teil von allen, die ich traf”
Die Journalistin und Autorin Ronja von Wurmb-Seibel hat lange Zeit in Afghanistan gelebt und gearbeitet. Wieder zurück in Deutschland, setzt sie sich mit dem Thema Einsamkeit auseinander. Wie wichtig Gemeinsamkeit für uns ist, warum unsere Körper auf Verbundenheit gepolt sind und ... Show More
45m 1s
Nov 2024
GAG479: Über einen, der alles wusste – Athanasius Kircher
Eine Geschichte über einen Jesuitenpater in der Zeit des Dreißigjährigen Kriegs War er der letzte Mann, der alles wusste? Wir sprechen in dieser Folge über den Universalgelehrten Athanasius Kircher, der im 17. Jahrhundert einer der bekanntesten Gelehrten in Europa war. Kircher sc ... Show More
48m 23s
Aug 2018
GAG151: Manjirō, der erste Japaner in Amerika
Eine Geschichte darüber, was ein schiffbrüchiger Junge mit der Öffnung Japans zu tun hatte. Wir springen in dieser Episode ins Jahr 1841. Von einem kleinen japanischen Fischerdorf aus macht sich der 14-jährige Manjirō auf, um Arbeit als Fischer zu finden. Der darauf folgende Fisc ... Show More
41m 2s
Nov 2024
Wettrennen zum Mond: Alexander Gerst über Europas Rolle im Weltraum
1961 war zum ersten Mal ein Mann im All und 1969 auf dem Mond. Seitdem hat sich in der Raumfahrt viel getan. Alle großen Nationen bereiten sich aktuell darauf vor, wieder einen Menschen zum Mond zu schicken –und zwar nicht, um dort eine Flagge aufzustellen, wie in den 60er- und 7 ... Show More
29m 31s
Mar 2025
Der Fall Monika Weimar
Zwei Schwestern, 5 und 7 Jahre alt, sind ermordet worden. Die Mutter beschuldigt den Vater, wird aber schließlich selbst verhaftet. Ein jahrelanger Krieg um die Wahrheit beginnt. In Folge 280 erzählt Sabine Rückert ihrer Nachfolgerin, der ZEIT-Kriminalreporterin Anne Kunze, den K ... Show More
48 m
Sep 2024
Wie Merz das Kanzleramt erobern will
Gordon Repinski analysiert, welche Auswirkungen die Kür der Unions-Kanzlerkandidatur auf CDU, CSU, SPD und FDP hat. Er gibt Einblicke, wie groß die Begeisterung in der Union für den Kandidaten Merz wirklich ist, vor welchen Herausforderungen sie steht, welche Ängste es gibt und w ... Show More
17m 18s