logo
episode-header-image
Feb 2020
1h 3m

Das Whaley House: Betreten auf eigene Ge...

Leonie Bartsch & Linn Schütze
About this episode

13

Geister & Gin Tonic gibt es in der dreizehnten Folge. Für Linn und Leo war klar: wenn es schon die DREIZEHNTE Folge ist, dann muss es spuken! Sie widmen sich diesmal also den wirklich wichtigen Fragen: Gibt es Geister-Hunde und Geister-Katzen? Und wenn ja: sind die dann süß? Tragen weibliche Geister Crop-Tops und Highheels? Gehen Geister shoppen? Oder ist ihre Fashion berechtigterweise zeitlos? Fragen über Fragen, die das Übernatürliche so mit sich bringt.

In dieser heimgesuchten Folge geht es nach San Diego. Hier steht das Whaley House - Amerikas „most haunted place Nr. 1“. Also der Ort mit der höchsten paranormalen Aktivität. Oder mit anderen Worten: Hier gibt es Geister. Immer wieder berichten Menschen, unter anderem auch Polizisten, dort ungeheure Gestalten in barocker Kleidung gesichtet zu haben. Einige werden gesichtet, wie sie weinen, andere wie sie verstört lächeln. Schon im 18. Jahrhundert starben in diesem Haus unzählige Bewohner, allesamt im Haus. So ganz geheuer ist das also nicht! Außerdem erzählen Linn und Leo wann und in welcher Form ihnen schon „das Paranormale“ begegnet ist. Um die Geschichten übers Supranatürliche zu ertragen, wird die Gin Tonic Dosis erhöht. Betreten also auf eigene Gefahr!

Social Media: Folgt @mordaufexpodcast auf Instagram & Co. Dort bekommt ihr mehr Infos zum Fall, Fotos, Fakten und Recherche-Einblicke. Und darüber hinaus ganz viele True Crime News. Unsere privaten Accounts findet ihr unter: @leonie_bartsch @linnschuetze Abonniert und bewertet uns auch hier bei Spotify oder wo ihr gerade den Podcast hört.

Werbepartner: Alle Infos und Rabatte zu unseren Werbepartnern unter https://linktr.ee/MordaufEx

Up next
Aug 17
Wo ist Herr Tengelmann?
#267: Der Milliardär Karl-Erivan Haub verschwindet im April 2018 unter mysteriösen Umständen beim Skifahren in den Schweizer Alpen. Er wird später offiziell für tot erklärt, doch seine Leiche wird nie gefunden. Bis heute ist unklar: War es ein tragischer Unfall, eine geplante Flu ... Show More
2h 22m
Aug 10
Bitch of Wallstreet
#266: Wo ist die Kryptoqueen? Seit Jahren sucht das FBI nach der Deutsch-Bulgarin Ruja Ignatova, die am 25. Oktober 2017 in ein Flugzeug von Sofia nach Athen stieg und spurlos verschwand. Bis heute ist nicht bekannt, wo die superreiche Betrügerin abgeblieben ist. Sicher ist nur, ... Show More
1h 59m
Jul 20
Eine neue Recherche
Heute gibt es zwar keine reguläre Folge, in der wir einen Fall besprechen, aber ganz ohne euch wollten wir den Montag dann auch nicht verbringen. Deshalb melden wir uns aus der Sommerpause um euch von unserem neuen Podcast zu erzählen: "Die Jägerin". Linn und Leo beantworten Frag ... Show More
15m 44s
Recommended Episodes
Aug 2018
GAG151: Manjirō, der erste Japaner in Amerika
Eine Geschichte darüber, was ein schiffbrüchiger Junge mit der Öffnung Japans zu tun hatte. Wir springen in dieser Episode ins Jahr 1841. Von einem kleinen japanischen Fischerdorf aus macht sich der 14-jährige Manjirō auf, um Arbeit als Fischer zu finden. Der darauf folgende Fisc ... Show More
41m 2s
Feb 2025
GAG489: Ein Konzil, ein Papst und ein Bücherjäger
Eine Geschichte über das Konzil von Konstanz Ende März 1415 flieht Papst Johannes XXIII. verkleidet als Reitknecht aus Konstanz, wo gerade der größte Kongress des europäischen Mittelalters stattfand: das Konzil von Kostanz. Sigismund, der amtierende römisch-deutsche König, lässt ... Show More
53m 5s
Mar 2025
Ketamin: Kann die Partydroge bei Depressionen helfen?
***MERCH*** We are back! Bestellt jetzt eure neuen Summer Pieces unter wissenweekly.de bis einschließlich 25.05. vor und joint dem #brainfoodclub! Keta, Vitamin K oder einfach nur K: Für viele ist Ketamin DIE neue Partydroge. Doch auch die Wissenschaft interessiert sich für Ketam ... Show More
34m 8s
Feb 2025
#164 AfD-Gründerin: Darum sind so viele Politiker inkompetent (Frauke Petry)
Wenn ich Spitzenpolitiker im Fernsehen sehe, frage ich mich oft: Würde ich sie in meinem Unternehmen einstellen? Die ehrliche Antwort lautet meistens: Nein.Denn Politik folgt scheinbar eigenen Regeln – und hat mit dem echten (Berufs)leben oft wenig zu tun. Dazu kommt, dass es sch ... Show More
3h 16m
Sep 2023
Bundestagsabgeordnete Maja Wallstein – Wieso ist unsere Gesellschaft (noch) nicht verloren?
Mein heutiger Gast ist Maja Wallstein. Maja ist SPD-Bundestagsabgeordnete für Cottbus und Spree-Neiße. Mir ist ihre Arbeit aufgefallen, als ich davon hörte, dass sie 2021 mit einem Bollerwagen durch Brandenburg gezogen ist und eine sogenannte “Zuhör-Tour” veranstaltet hat. Eine 4 ... Show More
2h 27m
Feb 2025
Wie man es schafft, weniger Alkohol zu trinken
Mehr als eine Million Menschen sind in Deutschland wegen ihrer Alkoholsucht in Behandlung, deutlich mehr trinken gelegentlich so viel, dass es schädliche Konsequenzen hat – und viele würden einfach gerne etwas weniger trinken. Am Ende des Dry January fragt der ZEIT-WISSEN-Podcast ... Show More
38m 56s
Jan 2025
Eine Geschichte von Liebe und Tod
In einer Diskothek verlieben sich zwei junge Leute Hals über Kopf ineinander. Wenig später ist der eine tot – und das Leben der anderen für immer verändert.In Folge 277 reden Sabine Rückert und Andreas Sentker über die langen Folgen eines kurzen Augenblicks. Die Folge wurde bei d ... Show More
1h 18m
Dec 2024
Wie alte Munition langsam die Meere vergiftet
Auf dem Boden von Nord- und Ostsee liegt vieles, was dort eigentlich nicht hingehört. Lästigen Müll im Meer zu versenken, war lange Zeit legal. Das galt auch für eine ganz bestimmte Art von Müll, die nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs möglichst rasch verschwinden sollte: Kriegs ... Show More
24m 56s
Mar 2025
Empathie | Warum wir Nachsicht brauchen
Aller guten Dinge sind drei! Auch heute gibt's noch einmal einen Oldie but Goodie, denn so leid es uns tut: Die aktuelle Krankheitswelle hat auch vor der Redaktion nicht haltgemacht. Aber keine Sorge, nächstes Mal sind wir mit einer frischen Folge am Start. Bis dahin ist Sina Hag ... Show More
37m 6s
Apr 2025
Papst Franziskus ist tot – was von seinem Pontifikat bleibt
Noch am Ostersonntag spendete Papst Franziskus in Rom den traditionellen Segen. Nun ist er in den Morgenstunden des Ostermontags im Alter von 88 Jahren gestorben.Der gebürtige Argentinier Jorge Mario Bergoglio war nicht nur der erste Papst aus Südamerika, sondern auch der erste N ... Show More
12m 9s