logo
episode-header-image
May 2025
22 m

Was unser Selbstbild bestimmt - Vergleic...

BAYERISCHER RUNDFUNK
About this episode
Wer und wie bin ich? Das eigene Selbstbild wird durch Erfahrungen geprägt. Eingeübte Denk- und Handlungsmuster verstärken sich wechselseitig. ?So bin ich eben!? Unser Selbstbild begrenzt uns und es gibt gleichzeitig Halt. Aber es kann sich durch neue Interaktionen, andere Erlebnisse und Therapie auch verändern. Von Justina Schreiber (BR 2024) 
Up next
May 2025
Muttertag - Wer hat's erfunden?
Bis heute haftet dem Muttertag seine schwärzeste Epoche an: Im Nationalsozialismus wurde er von einer menschenverachtenden Ideologie durchzogen. Doch stammt der Tag ursprünglich aus der Frauen- und Friedensbewegung. Die Geschichte eines bis heute umstrittenen, vielgesichtigen Fei ... Show More
22m 49s
Apr 2025
Der Brennerbasistunnel - Rekordbaustelle unter den Alpen
Die Straßenverbindung über den Brenner ist völlig überlastet. Abhilfe soll der Brennerbasistunnel schaffen. Seit 2007 wird an der 64 km langen Eisenbahnstrecke unter den Alpen gebaut. Das Projekt ist allein schon durch seine Dimensionen eine Herausforderung. Von David Globig. Cre ... Show More
24m 40s
Apr 2025
Italienische Saisonarbeit in Bayern - Transalpini im 19. Jahrhundert
Bittere Armut trieb die Menschen in Norditalien dazu, sich in den Sommermonaten auf bayerischen Baustellen und Ziegeleien zu verdingen. Der Bauboom des späten 19. Jahrhunderts ist auch ihr Verdienst. Von Julia Devlin Credits Autorin dieser Folge: Julia Devlin Regie: Christiane Kl ... Show More
23m 31s
Recommended Episodes
Nov 2024
Kein Verfassungsschutz mehr? Was dann?
Mal angenommen, der Verfassungsschutz wird abgeschafft. Haben es Extremisten dann leichter in Deutschland? Oder ist das gut für die Demokratie? Ein Gedankenexperiment. Diese und weitere Folgen findet ihr überall, wo es Podcasts gibt - auch hier in der ARD Audiothek: https://www.a ... Show More
27m 6s
Oct 19
Erkältung: Wie booste ich mein Immunsystem richtig?
Wir sind mittendrin, in der Erkältungszeit, überall um uns herum schniefen und husten die Menschen. Erkältungsviren lieben die kalte Jahreszeit und haben in diesen Monaten besonders leichtes Spiel, weil wir uns häufiger in geschlossenen Räumen aufhalten. Lässt sich da eine Anstec ... Show More
35m 17s
Apr 2024
Wie kleine Abenteuer die Seele beflügeln
Baden im kalten Fluss, übernachten im Wald oder einfach nur auf dem Balkon oder im Garten – das sind Mikroabenteuer. Wer sich darauf einlässt, wird belohnt. Das zeigt die Forschung, und das berichten Christo Foerster und Johanna Hombergs aus Erfahrung. Im ZEIT WISSEN-Podcast gebe ... Show More
29m 10s
Feb 2025
65.000 Kilometer. Was ich vom Wandern fürs Leben gelernt habe
50 Paar durchgelaufene Schuhe, 2.000 Nächte im Zelt – Christine Thürmer hat ihr Leben dem Wandern gewidmet. Ebenso Erling Kagge: Er erreichte als Erster die drei "Pole" zu Fuß, also Nord- und Südpol sowie den Mount Everest. Beide haben auf ihren Wegen Lektionen fürs Leben gelernt ... Show More
23m 55s
Apr 2025
Resilienz: Umgang mit Stressoren in der Medizin
Die Corona-Pandemie hat gezeigt, wie wichtig resiliente Teams sind, um Krisen zu meistern und auch unter Druck eine gute Arbeit zu leisten. Moderator Prof. Markus M. Lerch befragt DGIM-Kongresspräsident Prof. Dr. med. Jan Galle zu den Facetten von Resilienz in der Inneren Medizin ... Show More
25m 23s
May 2025
Wann es einen Kaiserschnitt braucht – und welche Folgen er haben kann
In Deutschland kommt fast jedes dritte Kind per Kaiserschnitt zur Welt – Tendenz steigend. Nicht immer aber ist der Schritt medizinisch notwendig. Gesundheitsredakteurin Andrea Böhnke hat recherchiert, warum die Kaiserschnittrate in Deutschland so hoch ist – und was das für Mütte ... Show More
28m 49s
Mar 2025
Vom Wert der Ernährung bei neurodegenerativen Erkrankungen
Am Beispiel Parkinson zeigt sich, dass Ernährung nicht nur präventiv förderlich ist, sondern auch die Wirkung von Medikamenten und den Krankheitsverlauf beeinflusst. Prof. Dr. Andrés Ceballos-Baumann, München, fasst die aktuelle Studienlage zusammen, nennt die bestehenden Problem ... Show More
36m 55s
Apr 2025
Haustiere: Welchen Einfluss haben sie auf unsere Gesundheit?
***MERCH*** We are back! Bestellt jetzt eure neuen Summer Pieces unter wissenweekly.de bis einschließlich 25.05. vor und joint dem #brainfoodclub! Wie süß! So oder so ähnlich reagieren viele von uns, wenn sie auf der Straße einen kleinen Hund oder ein süßes Kätzchen in einem Reel ... Show More
33m 38s
Mar 2025
Empathie | Warum wir Nachsicht brauchen
Aller guten Dinge sind drei! Auch heute gibt's noch einmal einen Oldie but Goodie, denn so leid es uns tut: Die aktuelle Krankheitswelle hat auch vor der Redaktion nicht haltgemacht. Aber keine Sorge, nächstes Mal sind wir mit einer frischen Folge am Start. Bis dahin ist Sina Hag ... Show More
37m 6s
Mar 2025
Ketamin: Kann die Partydroge bei Depressionen helfen?
***MERCH*** We are back! Bestellt jetzt eure neuen Summer Pieces unter wissenweekly.de bis einschließlich 25.05. vor und joint dem #brainfoodclub! Keta, Vitamin K oder einfach nur K: Für viele ist Ketamin DIE neue Partydroge. Doch auch die Wissenschaft interessiert sich für Ketam ... Show More
34m 8s