logo
episode-header-image
Jan 2023
7m 47s

11 | Hanse

Christian Leuschner
About this episode

Im Mittelalter reisten Kaufleute von Ort zu Ort, um Waren billig einzukaufen und teuer zu verkaufen. Die Reisen waren aber sehr gefährlich, weil es noch keine richtige Polizei gab. Darum schlossen sich Kaufleute in Vereinen oder Bündnissen zusammen.

Heute weiß man nicht mehr genau, wie die Hanse entstanden ist. Das Wort bedeutet so viel wie Schar oder Gefolgschaft. Um das Jahr 1150 kam es wohl zu einer Hanse von Kaufleuten, vor allem im Norden von Deutschland.

Hundert bis 200 Jahre später aber wurden auch ganze Städte Mitglied in der Hanse. Sie wollten sich schützen. Außerdem hatten in vielen Städten sowieso die reichen Kaufleute die Macht. Es gab auch Hansetage. Das waren große Treffen der Kaufleute und Städte. Die Hanse war aber kein richtiger Verein oder Staat. Die Städte blieben frei, das zu tun, was sie wollten.

Kaufleute haben ihre Waren am liebsten gleich dort verkauft, wo sie gebraucht wurden. Darum gründeten sie sogenannte Kontore. Ein Kontor ist ein Haus oder Ort, an dem Kaufleute sich aufhalten konnten und andere Kaufleute kennenlernten.

Das erste Kontor haben Deutsche in Flandern errichtet. Auch in London, später sogar in Norwegen und Russland gründete man Kontore. Für die damalige Zeit lagen solche Städte weit entfernt. Es war sehr hilfreich für einen Kaufmann, wenn er im Kontor übernachten konnte und dort sicher vor Räubern war.

Außerdem sorgte die Hanse dafür, dass die Wege sicherer wurden. Wer mit dem Schiff über die Ostsee oder Nordsee reiste, musste immer Angst vor Piraten haben. Kaufleute und Städte der Hanse haben Geld gegeben, um Piraten zu bekämpfen. Schiffe von Hansestädten haben sogar Kriege geführt, zum Beispiel gegen den König von Dänemark.

Die wichtigsten Städte lagen in Norddeutschland, an der Küste oder an großen Flüssen. Vor allem denkt man heute an Lübeck an der Ostsee, aber auch an Hamburg, Bremen, Rostock und Köln. Einige Städte liegen heute gar nicht mehr in Deutschland, wie Danzig in Polen oder Kaliningrad in Russland.

Am Ende des Mittelalters wurde die Hanse immer unwichtiger, denn die Europäer entdeckten Amerika. Der Handel im Norden von Deutschland, mit der Ostsee, war darum nicht mehr ganz so bedeutend. Ein Grund war aber auch, dass die Fürsten damals mächtiger wurden. Ein Herzog oder Bischof konnte nun in einem Gebiet bestimmen.

Heutzutage nennt eine Stadt sich Hansestadt, weil sie stolz auf ihre Geschichte ist. Außerdem hört es sich gut an: Man hofft, dass auf diese Weise mehr Touristen von der Stadt erfahren. Sie haben nicht mehr Rechte als andere Städte auch.


SCHLÜSSELWÖRTER:

Kaufleute (merchants)
das Mittelalter (middle Ages)
Vereine (societies; associations)
Bündnisse (alliances)
die Schar (crowd)
die Gefolgschaft (allegiance)
die Macht (power)
frei (free)
die Ostsee (Baltic Sea)
Fürsten (princes)
der Herzog (duke)
der Bischof (bishop)
bestimmen (decide)
gebraucht wurden (were needed)
Kontor (wholesale organization)
Flandern (Flanders)
Räuber (robber)
Polen (Poland)

LERN DEUTSCH MIT GESCHICHTEN: german-stories.com

DEUTSCHUNTERRICHT PER VIDEOANRUF: chris-german.setmore.com

UNTERSTÜTZ MICH: Paypal donate

Dieser Podcast ist unter der Lizenz CC BY-SA 4.0 zu erhalten und wurde von mir verändert.

Link zum Artikel

Up next
May 2023
35 | True Crime: Die Moorleiche von Lindow
Die Moorleiche von Lindow I, auch bekannt als Frau von Lindow, wurde am 13. Mai 1983 von Torfarbeitern im Lindow Moss, in der Nähe von Mobberly bei Wilmslow in England, gefunden. Die Moorleiche von Lindow I wurde von den Torfarbeitern Andy Mould und Stephen Dooley entdeckt. Sie b ... Show More
8m 29s
May 2023
34 | Deutschland
Deutschland ist ein Land in Europa. Die Hauptstadt ist Berlin und man spricht hier Deutsch. Es gibt viele Städte und Regionen im Land. Es hat eine lange Geschichte. Früher war es in viele kleine Länder aufgeteilt. Aber im Jahr 1871 wurde Deutschland zu einem Land vereint. Das war ... Show More
4m 54s
May 2023
33 | Antonio Vivaldi
Antonio Vivaldi war ein berühmter Komponist aus Italien, der im Zeitalter des Barock lebte. Zusammen mit Johann Sebastian Bach wird er oft als der wichtigste Komponist dieser Zeit bezeichnet. Er wurde im Jahr 1678 in Venedig als eines von zehn Kindern geboren. Sein Vater war Barb ... Show More
5m 44s
Recommended Episodes
Jan 2019
SG #177: Das Mittelalter in Deutschland
Das Mittelalter ist eine Epoche der europäischen Geschichte. Davor gab es die Antike, danach begann die Neuzeit. Das Mittelalter dauerte im heutigen Deutschland von ungefähr 800 bis ungefähr 1500. Was war das für eine Zeit? Wir denken beim Mittelalter an eine dunkle Zeit mit viel ... Show More
5m 26s
Feb 2024
The Hanseatic League
Melvyn Bragg and guests discuss the Hanseatic League or Hansa which dominated North European trade in the medieval period. With a trading network that stretched from Iceland to Novgorod via London and Bruges, these German-speaking Hansa merchants benefitted from tax exemptions an ... Show More
49m 1s
Oct 2018
SG #174: Die deutschen Bundesländer
In Deutschland gibt es 16 Bundesländer. Vor der Wiedervereinigung waren es 11. Berlin, Bremen und Hamburg sind sogenannte Stadtstaaten. Das größte Bundesland ist Bayern im Süden von Deutschland. Die Hauptstadt ist München, die Stadt in der ich lebe. In Bayern sind Firmen wie BMW ... Show More
7m 11s
Nov 2022
Hanseatic League
Growing from a few North German towns in the late 12th century, the Hanseatic League — a powerful network of merchant guilds and market towns — dominated trade across almost 200 settlements in seven modern-day countries. But how did it function and manage to become so successful ... Show More
25m 13s
Jul 2020
Clever Hans, Part 2: The Rise and Fall of Hans
Unconvinced by claims of this horse's mathematical acumen, psychologist Oskar Pfungst conducted a series of experiments to determine whether Clever Hans was actually solving problems. Pfungst discovered there were serious issues with Hans's 'performance' ... but he also, in a rou ... Show More
26m 35s
Sep 2020
86: Die deutschen Bundesländer (Teil 2) - Lokalrivalitäten
Nach einem kurzen Disclaimer (unsere Beschreibungen sind natürlich nicht ganz objektiv!) setzen wir unsere Reise durch die Bundesländer Deutschlands fort. Heute: Sachsen, Sachsen-Anhalt, Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen und Bremen. Danach stellt Manuel sich erneut den Quizfrage ... Show More
37m 42s
Sep 2023
Die Gründung einer Dynastie - Rudolf I. von Habsburg
Als Graf Rudolf von Habsburg am 1. Oktober 1273 in Frankfurt von den deutschen Fürsten zum römisch-deutschen König gewählt wird, ahnt noch niemand, welche Folgen diese Entscheidung für die Mitte des Kontinents und das "Heilige Römische Reich" haben sollte.**********Ihr hört in di ... Show More
43m 26s
Jun 2022
CBG Mag 2.04 | Hansestädte
Welcome to another episode of the Coffee Break German Magazine! This time, our hosts, Mark and Andrea, focus on a text about the Hanse (a trade/military network of cities between the 12th and 17th century) and the Hanseatic cities of Germany. We discuss the cities which were part ... Show More
28m 15s